Tintenflecke auf Papier ohne Tintenkiller beseitigen

Ohne Tintenkiller Flecken von Tinte auf Papier entfernen.

Wollte neulich eine Geburtstagskarte unterschreiben und nehme meinen Füllhalter - damit meine Schrift auch besonders schön aussieht - und zack, habe ich einen schönen Fleck königsblauer Tinte mitten auf der Karte.

Tintenkiller habe ich nicht im Haus, dafür aber handelsüblichen Chlorreiniger. Einfach vorsichtig auf ein Wattestäbchen geben und das Papier sanft damit abtupfen. Die Tinte verschwindet sofort und völlig spurlos. Mit dem anderen Ende des Wattestäbchens die Papierstelle trockentupfen. Fertig. Doch achtet bitte drauf: die behandelte Stelle ist wie bei einem normalen Tintenkiller nicht mehr zu beschriften. Alternative: Einfach ein Papier in die Karte legen, so braucht man keine Chemikalien, wenn einem ein Malheur passiert.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Schriften am Whiteboard entfernen: mit Essig
Nächster Tipp
Wasserfesten Edding von glatter metallischer Oberfläche lösen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
24 Kommentare
Naoko
1
Danke für den Tipp! Ist Javelwasser Chlorreiniger?
19.8.11, 21:53 Uhr
MissChaos
2
Zitat: ...so braucht man keine Chemikalien, wenn einem ein Malheur passiert.

Ist Chlorreiniger keine Chemikalie?

Ich schreibe nie auf die Karte direkt drauf. Ich mache das immer mit einem Einleger. Eben genau aus dem Grund daß ich sonst eventuell die Karte "versaue". Den Einleger kann ich schnell austauschen wenn mal Tinte daneben geht oder die Schrift eben mal nicht so schön aussieht. Das Austauschen erfordert dann auch keine Chemikalien.
19.8.11, 23:28 Uhr
Dabei seit 1.6.10
3
Sicher nicht als Alltagsmittel gedacht finde ich es für ein Missgeschick eine gute Lösung.
Wer nicht regelmäßig mit Tinte schreibt hat tendenziell eher keinen Tintenkiller zu Hause (oder er ist vielleicht ausgetrocknet) und kann sich dennoch behelfen.

Von mir gibt es einen Daumen nach oben.

Edit:
An der Stelle Mal herzlich willkommen an TanteThea. Schön, dass du dich nun nach doch schon etwas "längerer" Anmeldung zu Wort meldest.
20.8.11, 00:05 Uhr
Mikro
4
@MissChaos: Genauso meinte TanteThea das ja auch. Wenn man gleich einen Einleger nimmt, braucht man keine Chemikalien, wie in diesem Fall Chlor.

Guter Tipp, wenn man keinen Tintenkiller da hat. Ob das wohl auch bei einem normalen Tintenroller geht??
20.8.11, 00:35 Uhr
Herr_Wernersen
5
@Naoko: Javelwasser ist ein Bleichmittel auf Chlor-Basis, es müsste genau so funktionieren. Einfach mal ausprobieren, aber ohne Grußkarte....
Gruß
Herr_Wernersen
20.8.11, 10:21 Uhr
Naoko
6
Danke Herr_Wernersen!
20.8.11, 10:46 Uhr
Dabei seit 12.3.09
Weltenbummlerin
7
@ Miss Chaos...
Sie hat ja auch gesagt wenn man PAPIER EINLEGT, braucht man KEINEN Chlorreiniger (weil man dann einfach NEUES PAPIER nehmen kann)...
Aber Hauptsache erstmal motzen...
20.8.11, 11:08 Uhr
Traumwetter
8
Guter Tipp, danke!
20.8.11, 12:04 Uhr
MissChaos
9
TanteThea, bitte entschuldige.
Wer richtig liest ist klar im Vorteil. Ich hatte Deinen Tip nicht genau gelesen. Ich nehme alles wieder zurück.

@pipelette: Klar! Mein Beitrag war wohl etwas daneben, weil ich mit dem Schreiben schneller war als mit dem Lesen... Aber wo habe ich gemotzt? Da habe ich von Dir schon ganz andere Tonarten gelesen....
20.8.11, 13:30 Uhr
Dabei seit 14.8.10
10
@pipelette: "Aber Hauptsache erstmal motzen..."
Das sagt genau die Richtige!!!
20.8.11, 19:57 Uhr
Manuel
11
Und wie wär's mit: Kringel um den Klex und mit dem Kommentar versehen "Ist jetzt ein Unikat". Gez. Der Füller von TanteThea...;-)
21.8.11, 09:06 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
12
Ich finde den Tipp gut. Habe ich in der Jugend mit dem Chemie-Kasten auch immer gemacht. Doch wie das Leben so ist, ist das auch schon wieder in Vergessenheit geraten.
Danke für die Erinnerung.
21.8.11, 09:08 Uhr
Icki
13
Danke für diesen Tipp, eventuell geht das auch mit Stiften, die normalerweise nicht killerbar sind, ich habe aber auch gar keinen Killer im Hause. Manuels Idee gefällt mir auch gut, so einen ähnlichen Trick hab ich mal verwendet, als ich mich leider in einem Gästebuch (Glitzerstift, kein Killer in Sicht) verschrieben habe... aus dem falschen Wort wurde dann ein Herzchen;-)

Ist immer gut, wenn man für ein Problem verschiedene Lösungen kennt. Danke an alle!
22.8.11, 11:55 Uhr
Dabei seit 27.12.10
14
@Helfe-Elfe: Dankeschön für den Daumen nach oben und ich freue mich auch, dass ich einen praktischen Tip geben konnte :-)) Sicherlich ist es kein Alltagsmittel, aber wenn es schnell gehen soll und der Klecks nicht allzu groß ist, dann geht das wirklich gut. Aber wie ich schon sagte: Sonst mit Einlegepapier arbeiten, da ist es nicht schlimm, wen man etwas versaut UND der Empfänger kann die Karte - wenn er will - weiterbenutzen.
22.8.11, 13:55 Uhr
Dabei seit 27.12.10
15
@Mikro: Einfach ausprobieren :-)))
22.8.11, 13:56 Uhr
Dabei seit 27.12.10
16
@MissChaos: Alles klar :-)
22.8.11, 13:58 Uhr
Dabei seit 27.12.10
17
@Manuel: Super Idee. :-)))
22.8.11, 14:01 Uhr
Dabei seit 28.7.11
18
Manuels Tipp ist auch klasse xD
22.8.11, 18:39 Uhr
Dabei seit 16.1.11
19
@Manuel: Gute Idee. Vor allem wie schon erwähnt mit Glitterstiften oder ähnlichem.
So macht Verschreiben wieder Spaß und sorgt beim Empfänger noch für erheiterung.
Nobady is perfekt.
28.8.11, 12:30 Uhr
Manuel
20
Danke für die Pluspunkte. Habe für meinen trockenen Humor an anderer Stelle auch schon mal reichlich Minus kassiert;-)
21.10.11, 12:01 Uhr
Dabei seit 20.9.10
21
@Manuel:den Humor den Du hier zeigst, der ist absolut OK. An anderen Stellen, wenn Du ein minus kassierst hast oder angegriffen worden bist, war es z.T. kein Humor mehr, sondern eher sehr bissige Kommentare und das ist auch hier nicht angebracht. Du weißt doch -wie man in den Wald reinschreit ----. Wenn Du auf der hier gezeigten leichten Humorwelle bleiben kannst fände ich das supergut. lieben Gruß
24.10.11, 07:51 Uhr
Manuel
22
@wiesele27:



Deine Rückmelgung hat mir geholfen. Bin nicht bissig aber kompliziert. Humor ist einfacher. Ab morgen;-)
24.10.11, 15:22 Uhr
Dabei seit 20.11.20
23
ich habe ausversehen füllhalter tinte auf einem bettlaken verschüttet, unzwar sehr viel! ich wäre super glücklich, wenn mir jemand besntworten könne, ob ich das jetzt waschen kann oder ob die farbe nicht rausgehen wird beim waschen? meine mutter fragen kann ich nicht: das war teuer. ;/
20.11.20, 07:54 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
24
du hat nicht geschrieben aus welchem Material dein Bettlaken ist und auch nicht welche Farbe
wenn ich die Angaben noch bekomme kann ich dir die darauf abgestimmten nächsten Schritte nennen

aber als erstes, völlig unabhängig von Material und Farbe musst du das Laken sehr lange kalt wässern
am besten in einer gut halb vollen Badewanne ... zumindest die ersten zwei Durchgänge, damit die Tinte richtig gut "ausbluten" kann
immer zwischendurch mal durch walken
nach ca 3-4 Stunden auswringen und das Wasser wechseln, alles nochmal von vorn, nun kannst du überprüfen wieviel vom Fleck noch zu sehen ist
wichtig, den Fleck nicht (wieder) trocken werden lassen
meld dich, dann geht's weiter 🙂
20.11.20, 18:35 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!