Richtig lüften gegen Schimmel: So hilft dir ein Ventilator

Offenes Fenster: Richtiges Lüften mit Ventilator schützt dein Zuhause wirksam vor Schimmelbildung.
2

Als wir im vergangenen Oktober mal wieder im Schlafzimmer das Bett komplett abbauen wollten, um gründlich sauberzumachen, bekamen wir einen ganz schönen Schreck: Hinter unserer Schlafstätte hatte sich ein dunkler Schimmelrand gebildet, der sich an der Kopfseite fast 40 Zentimeter an der Wand nach oben zog. Wir konnten nicht fassen, dass wir die ganze Zeit in einem Schimmel-Schlafzimmer genächtigt hatten.

Den Schimmel selbst zu entfernen, konnten wir vergessen, denn bei zwei Wetter-exponierten Außenseiten wäre das Problem vermutlich nach kurzer Zeit erneut aufgetreten. Wir mussten in den sauren Apfel beißen und nach einem geeigneten Handwerksbetrieb Ausschau halten, der sich vor allem mit der Sanierung von Schimmelwänden auskennt.

Schimmel im Schlafzimmer: Hygrometer misst Luftfeuchtigkeit

Zunächst aber besorgten wir uns ein Hygrometer, um selbst festzustellen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer war. Und – trotzdem es seit Tagen nicht geregnet hatte – zeigte das Gerät nach drei Stunden bereits einen Wert von 80 (!) Prozent an. Das war schon ein extrem hoher Wert, der uns alarmierte. 

Video-Empfehlung:

Nach langem Suchen fanden wir eine Firma im nahen Umkreis, die sich vier Wochen später an die Arbeit machte. Nach gründlicher Beratung entschieden wir uns für eine (teure) Silikatfarbe, denn diese ist wohl schadstofffrei, atmungsaktiv, schimmelresistent und UV-stabil.

Als uns der Handwerker dann darauf aufmerksam machte, dass wir aber richtig lüften sollen, wussten wir erst gar nicht, was er damit meinte. Schließlich sind bei uns zweimal am Tag alle Fenster "auf Durchzug" gestellt.

Richtig lüften: Ventilator vertreibt die feuchte Luft

Dann verriet er uns ein "Geheimnis", das er schon mit vielen Kunden geteilt hat: Nur in Verbindung mit einem wird ein Zimmer wohl richtig durchlüftet und warme, feuchte Luft rausgepustet. Nur dann seien wir auf der sicheren Seite, wenn es um neue Schimmelbildung gehe.

Wir lüften inzwischen wirklich jeden Tag mit einem sich rotierenden großen Tisch-Ventilator und bisher ist kein Schimmel mehr aufgetreten. Und das Messinstrument zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit zeigt inzwischen auch deutlich niedrigere Werte, um die 60 Prozent, an.

Inzwischen stellen wir das Gerät auch immer mal in anderen Räumen auf, man weiß ja nie...

Unser Luftentfeuchter-Tipp:
Onherm Luftentfeuchter Mit Fernbedienung direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schimmel im Bad: Domestos
Nächster Tipp
Schimmel und hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung bekämpfen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

Schimmel läßt sich auch dadurch vermeiden, wenn man nichts direkt an die Wand stellt, sondern einen respektablen Abstand einhält. Im Übrigen wußten die Altvorderen, warum man keine Möbel an Außenwände stellt. Ist in jedem alten Heimatfilm zu sehen.

Statt Ventilator sollte man auf Durchzug achten - sofern möglich.