Birkenstock reinigen: So bleiben deine Sandalen sauber und gepflegt

Lesezeit ca. 2 Minuten
So reinigst du deine Birkenstock-Sandalen, wenn du sie im Sommer fast täglich trägst.
2

Der Sommer ist schon ein paar Tage alt und meine geliebten Birkenstock-Sandalen waren bei gutem Wetter fast jeden Tag im Einsatz. Höchste Zeit, ihnen ein kleines Pflege-Update zu verpassen. Wie das aussieht, zeige ich dir heute.

  1. Birkenstock-Fußbett reinigen
  2. Riemen von Birkenstocks reinigen
  3. Birkenstock-Sohle putzen
  4. Wie häufig sollte ich meine Birkenstocks reinigen?

Birkenstock-Fußbett reinigen

Besonders das Fußbett der Korksandalen wird schnell speckig. Kein Wunder – schließlich hat es täglich mit einer Mischung aus Schweiß und Straßenstaub zu tun. Damit es nicht anfängt zu stinken, kannst du es mit einfachen Hausmitteln reinigen.

  1. Dafür mischst du dir eine Paste aus 3 TL Natron (oder Backpulver) und 2 TL Wasser zusammen und gibst noch einen Spritzer Spülmittel dazu.
  2. Mit einer Zahnbürste kannst du das selbstgemachte Reinigungsmittel jetzt in kreisenden Bewegungen auftragen. Das neutralisiert unangenehme Gerüche und löst die Verschmutzungen.
    Video-Empfehlung:
  3. Lass die Paste 5-10 Minuten einziehen und wische sie dann mit einem feuchten Baumwolltuch ab. Fließendes Wasser oder gar ein Wasserbad sind keine gute Idee. Wenn das Fußbett zu nass wird, kann sich der Schuh verformen. Wenn du es mit starken Gerüchen zu tun hast, kannst du auch etwas Essig auf das Tuch träufeln und damit noch einmal über die Innensohle wischen – das neutralisiert zusätzlich.
  4. Jetzt lässt du die Birkenstocks gut trocknen. Auch wenn es verlockend ist, solltest du sie dafür allerdings nicht in die pralle Sonne stellen. Das Korkmaterial würde so mit der Zeit austrocknen und brüchig werden.

Mit einer weichen Bürste oder Zahnbürste trägst du eine Mischung aus Natron, Wasser und Spülmittel auf das Fußbett auf und lässt es kurz einwirken.

Riemen von Birkenstocks reinigen

Um die Riemen deiner Birkenstocks zu reinigen, kommt es darauf an, aus welchem Material sie bestehen. In allen Fällen ist es jedoch sinnvoll, an einer unauffälligen Stelle zu testen, wie sich die Reinigung auf das Obermaterial auswirkt, bevor du den ganzen Schuh sauber machst.

  • Für die veganen Modelle aus Kunstleder oder Lack reicht es, wenn du etwas Spülmittel in lauwarmem Wasser auflöst, ein Tuch damit befeuchtest und damit die Riemen abwischst. Dabei solltest du darauf achten, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du mit einem Mikrofasertuch oder einer alten Zahnbürste sanft an den Kanten arbeiten. Im Anschluss noch einmal mit klarem Wasser nachwischen und trocknen lassen.
  • Um eine Lederpflege für glattes Leder selber zu machen, vermischst du Zitronensaft mit ein paar Tropfen Olivenöl. Gib die Mischung auf ein Tuch und reinige damit die Riemen. So bekommst du sie nicht nur sauber, sondern sorgst dank des Olivenöls auch noch dafür, dass das Leder geschmeidig bleibt.
  • Birkenstock-Sandalen aus rauem Leder wie Wildleder, Veloursleder oder Nubukleder sind etwas empfindlicher. Aber auch für sie gibt es das passende Hausmittel: Für alltäglichen Schmutz reicht es schon, wenn du ihn mit einem weichen Schwamm abbürstest. Fettflecken wirst du wieder los, indem du Backpulver oder Maisstärke darauf streust und über Nacht einwirken lässt, bevor du es am nächsten Tag wieder abbürstest. Hartnäckige, dunkle Flecken kannst du mit Essigwasser behandeln. Mische dafür 4 Teile Wasser mit 1 Teil Essig und gib davon etwas auf ein Baumwolltuch. Jetzt kannst du den Fleck vorsichtig abtupfen – aber bitte nicht reiben!

Birkenstock-Sohle putzen

Beim Komplettprogramm darf natürlich auch die Sohle nicht fehlen. Bürste als Erstes den groben Dreck weg. Mische dann etwas Spülmittel mit Wasser und schrubbe damit die Sohle ab. Ob du dafür eine Zahnbürste oder einen weichen Schwamm nutzt, bleibt dir selbst überlassen. Zum Schluss wischst du mit einem feuchten Tuch noch einmal nach und lässt alles gut trocknen.

Wie häufig sollte ich meine Birkenstocks reinigen?

Wenn du die Korksandalen im Sommer täglich trägst, solltest du sie etwa alle zwei Monate reinigen und pflegen, damit du möglichst lange Freude an ihnen hast. Groben Dreck oder Schlamm solltest du unabhängig von diesem Turnus immer direkt entfernen. Auch wenn dich ein Regenschauer überrascht und die Birkenstocks nass geworden sind, solltest du sie am besten zeitnah reinigen. Durch die Feuchtigkeit vermehren sich Bakterien nämlich besonders schnell, sodass die Sandalen häufig anfangen zu stinken. Mit Essig, Natron und Spülmittel bekommst du aber auch das wieder in den Griff – du weißt ja jetzt, wie es geht!

Wie reinigst du deine Sandalen im Sommer? Oder hast du noch andere Tipps? Verrate es mir gerne in den Kommentaren!

Deine Henrike

Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch – bei Henrikes Lifehacks.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zahnbürste zum Schuhe putzen
Nächster Tipp
Weiße Sneaker reinigen - 3 einfache Methoden
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten Kommentar