Wenn die Temperaturen steigen, freut sich ganz Deutschland! Ganz Deutschland? Nein! Für einen beachtlichen Teil der Gesellschaft bringt die Hitze auch unangenehme Begleiterscheinungen mit sich. Eine der häufigsten Beschwerden: Hitzekopfschmerzen. Sie entstehen oft schneller, als man denkt, und können den schönsten Sommertag vermiesen. Aber was steckt eigentlich dahinter, wenn der Kopf bei hohen Temperaturen schmerzt? Hier erfährst du, warum Kopfschmerzen bei Hitze entstehen, wie du sie vermeiden kannst und welche Hausmittel schnelle Linderung bringen.
Woher kommen Kopfschmerzen bei heißem Wetter?
Hitzewellen bringen nicht nur heiße Tage, sondern vor allem auch heiße Nächte mit sich. Sogenannte Tropennächte zeichnen sich dadurch aus, dass die Temperatur auch nachts nicht unter 20 °C fällt. Das wirkt sich unweigerlich auf unseren Schlaf aus. Wir wälzen uns hin und her und können lange nicht ein- oder durchschlafen. Klingelt dann morgens der Wecker, sind wir erschöpft und alles andere als erholt. Dabei wäre Erholung für unseren Körper, besonders im Sommer, enorm wichtig. Denn auch tagsüber setzt ihm die Hitze zu. Pausenlos ist er damit beschäftigt, unsere Körpertemperatur konstant auf 37 °C zu halten: Um Wärme abzugeben, weitet er die Blutgefäße und aktiviert die Schweißdrüsen. Allerdings führt das auch dazu, dass der Blutdruck sinkt und wir Flüssigkeit verlieren. Das kann zu Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen führen.
Tipps, um Hitzekopfschmerzen vorzubeugen
- Wetten, dass du auf meinen ersten Tipp auch von allein gekommen wärst? Und doch ist er der wichtigste und effektivste Weg, Kopfschmerzen im Sommer zu vermeiden: Trinken! 2 bis 3 Liter Wasser solltest du bei hohen Temperaturen zu dir nehmen, um deinen Körper vor dem Dehydrieren zu schützen.
- Versuche deine Wohnung so gut es geht kühl zu halten. Besonders das Schlafzimmer sollte dabei oberste Priorität haben, damit du nachts zur Ruhe kommst und der Müdigkeit ein Schnippchen schlägst: Schlafzimmer kühlen: Tipps gegen Sommerhitze
- Passe deinen Alltag der Temperatur an. Die frühen Morgen- und die Abendstunden eignen sich prima, um Dinge zu erledigen, für die es mittags zu heiß ist: Einkäufe erledigen, Sport machen, zum Arzt gehen. Wenn du doch raus musst, versuche dich im Schatten aufzuhalten oder eine Kopfbedeckung zu tragen.
- Auf deinem Teller sollten bei heißem Wetter vor allem leichte Speisen landen. Wie schon erwähnt, leistet dein Körper Schwerstarbeit. Da ist es nur fair, wenn du ihm nicht auch noch fettige, schwer verdauliche Lebensmittel zumutest. Ein leckerer Salat oder etwas Obst reichen im Sommer oft schon, um satt zu werden.
Erste Hilfe bei hitzebedingten Kopfschmerzen
Du hast bereits Kopfschmerzen? Dann hältst du dich hoffentlich schon an einem schattigen Plätzchen auf. Falls nicht: Raus aus der Sonne!
Kommen zu den Kopfschmerzen auch Übelkeit, Schwindel oder Erbrechen dazu, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch bei Verdacht auf einen Sonnenstich oder einen Hitzschlag oder bei ständig wiederkehrenden Kopfschmerzen solltest du dir medizinischen Rat einholen.
In den meisten Fällen reicht es aber auch schon, dir ein feuchtes Tuch auf die Stirn zu legen und dir etwas Ruhe zu gönnen. Auch ein lauwarmes Fußbad oder eine kühle Dusche können helfen, den Kreislauf zu stabilisieren und die Körpertemperatur zu senken.
Ich hoffe, dass du mit diesen Tipps gut für die nächste Hitzeperiode gewappnet bist. So unangenehm die Kopfschmerzen auch sind, in den meisten Fällen sind sie wichtige Warnsignale, die uns dazu zwingen, einen Gang herunterzuschalten und auf unseren Körper zu hören. Mit etwas Übung gelingt es uns vielleicht, schon etwas früher hinzuhören, und uns bei heißen Temperaturen auch ohne Kopfschmerzen eine Pause zu gönnen.
Zu Hause kann man auch einiges gegen die Hitze tun. Ein Ventilator kann helfen, das Raumklima erträglich zu gestalten. Die Fenster, die von der Sonne angestrahlt werden, kann man tagsüber abdunkeln. Öffnen sollte man die Fenster nur, wenn die Luft nachts etwas abkühlt, oder wenn man kurz für Durchzug sorgen möchte.
Kommt alle gut durch die Hitzewellen!