Stauraum in kleiner Wohnung schaffen: 15 Ideen & Tipps

Lesezeit ca. 3 Minuten

Kaum Platz in deiner kleinen Wohnung oder in deinem WG-Zimmer? Gar nicht so einfach, da alle deine Siebensachen unterzubekommen. Doch mit ein paar Tricks kannst du den wenigen Platz clever nutzen und mehr Stauraum schaffen. Darum stellen wir dir hier ein paar Ideen und Einrichtungsgegenstände vor, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. So machst du das Beste aus jedem Quadratmeter!

  1. Praktische Möbel für kleine Wohnungen
  2. Clevere Hacks für mehr Stauraum

Praktische Möbel für kleine Wohnungen

Schauen wir uns zuerst an, welche Möbel sich besonders gut für kleine Räume eignen. Gerade, wenn du wenig Platz an den Wänden hast – z. B. wegen Dachschrägen – oder generell deinen Platz besser nutzen willst, solltest du dich für praktische Möbel entscheiden. Hier sind ein paar Ideen.

Regale und Schränke bis zur Decke

Ein Hoch auf hohe Möbel! Mit  sparst du dir eine Menge Platz. Besonders praktisch ist es, wenn ein Regal bis zur Decke hochgeht. So nutzt du nämlich die komplette Höhe des Raumes aus. Oftmals denken wir eher in die Breite von Schränken und Regalen. Dabei kannst du dir bei hohen Regalen einfach eine Leiter oder einen Hocker schnappen, wenn du etwas von den obersten Etagen benötigst. Damit du nicht ständig klettern musst, bringst du dort am besten die Dinge unter, die du nur selten brauchst.

Video-Empfehlung:

Klapptische an der Wand

Klar, sperrige Ess- und Arbeitstische sind auch aus kleinen Wohnungen nicht wegzudenken. Du brauchst sie täglich zum Arbeiten oder Essen. Würden sie bloß nicht so viel Raum einnehmen! Wie praktisch wäre es, wenn du sie einfach mal kurz wegzaubern könntest? So ähnlich kannst du das mit machen. Klapp den Tisch einfach weg, wenn du ihn nicht mehr brauchst. Das ist praktisch, wenn du den Platz für Sport nutzen möchtest oder wenn du dich allgemein weniger eingeengt fühlen willst.

Schweberegale

Mit Schweberegalen schaffst du stilvoll Stauraum und bringst Pflanzen, Deko und Co. platzsparend in deiner kleinen Wohnung unter.

Auch bei dieser Idee läuft es wieder nach dem Prinzip: Weg vom Boden, ran an die Wand! Mit  schaffst du dir eine kleine Fläche für Deko, Pflanzen, oder für all die kleinen Dinge, für die du sonst nirgends einen vernünftigen Platz findest. Das Beste: Du kannst sie überall an der Wand anbringen – über dem Sofa, Bett oder sogar über der Toilette.

Schiebetüren

Um deinen kleinen Raum größer wirken zu lassen, helfen dir Schiebetüren. Du sparst dir den gesamten Platz zum Öffnen, den normale Türen benötigen. Dadurch fühlt sich der Raum weniger einengend an. Eines solltest du bei den Schiebetüren allerdings beachten: Sprich vorab mit deiner Vermieterin oder deinem Vermieter, ob du sie anbringen darfst. Falls du gerade auf Wohnungs- oder WG-Suche bist, kannst du bei der Besichtigung auch vorsichtig nachfragen, ob die Möglichkeit besteht, sie einbauen zu lassen. Gerade, wenn die Wohnung oder das Zimmer sehr klein ist, würde sich das lohnen.

Rollcontainer

Multifunktionale Möbel mit Rollen wie sind extrem praktisch im Alltag. Du kannst sie einfach wegschieben, wenn du sie gerade nicht brauchst bzw. sie jederzeit an einen anderen Ort stellen. Außerdem bieten sie viel Stauraum für Dokumente und andere Kleinteile. Du kannst den Rollcontainer nicht nur als Schrank unter deinem Schreibtisch nutzen, sondern z. B. auch als Nachttisch. Verwende eine Schublade für den einen Zweck, die andere für einen anderen. So ist alles ordentlich verstaut und du brauchst nicht mehrere Möbelstücke zu besorgen, die unnötig viel Platz wegnehmen.

Möbel mit integriertem Stauraum

Auch Möbel mit integriertem Stauraum sind sehr praktisch für kleine Wohnungen. Da gibt es z. B. Hocker, , Tische oder Sofas. Man kann die Möbel aufklappen und alles Mögliche hineinlegen. In einer Sitzbank mit Stauraum kannst du bspw. Decken und Sitzkissen aufbewahren. Couchtische mit Fächern oder mit aufklappbarer Tischplatte sind perfekt, um Fernbedienungen, Bücher oder Zeitschriften zu verstauen. So schaffst du es, auch im gemeinsamen Wohnzimmer Ordnung beizubehalten, ohne dass dein zum selbstverständlichen Ablageort für „Alles, was keinen Platz hat“ wird.

Eckregale

Viele vergessen die Ecken beim Einrichten, dabei eignen sie sich perfekt für . Je nach Größe kannst du darauf Bücher, Magazine, Ordner oder Deko stellen. Auch in der Küche schaffen sie Stauraum für Gewürze, Kochbücher oder großes Geschirr.

Raumteiler-Regale

Mit einem Regal als Raumteiler trennst du nicht nur zwei Bereiche voneinander, sondern schaffst auch noch viel Stauraum.

Möchtest du deinen Schlafbereich abtrennen, damit dich der Anblick deines Betts beim Arbeiten nicht immer so müde macht? Dann wäre ein zum Trennen zweier Bereiche vielleicht etwas für dich. Sie sehen nicht nur schick aus, sondern bieten auch viel Stauraum für Bücher, Ordner und Co. So hast du dir zwei kleine Räume aus einem geschaffen, die du dadurch getrennt voneinander betrachten kannst, wie z. B. Schlafzimmer und Arbeitszimmer.

Clevere Hacks für mehr Stauraum

Suchst du noch nach praktischen Einrichtungsgegenständen, die mehr Ordnung in dein Leben bringen? Schon kleine Kniffe können einen großen Unterschied machen. Diese Tipps helfen dir, Platz in deiner kleinen Wohnung zu sparen und mehr Stauraum zu schaffen.

Stauraum unterm Bett

Hast du von Mutti noch jede Menge Bettzeug mitbekommen, für das du keinen Platz im Kleiderschrank findest? Dann nutze dafür doch den ungebrauchten Platz unter deinem Bett. Mit praktischen erweiterst du deinen Stauraum für Kissen, Decken und Co. So hat alles seinen Platz und du hast die Dinge dort, wo du sie brauchst. Alternativ dazu gibt es Betten mit bereits integrierten Schubladen, die den gleichen Nutzen haben.

Magnetleisten für Küche und Flur

Magnetleisten für Messer sind ein echter Lifehack – für mehr Ordnung und Platz auf deiner Arbeitsfläche.

Insbesondere in der Küche sind sie ein absoluter Gamechanger: für scharfe Messer. So verschwendest du auf deiner ohnehin schon kleinen Arbeitsfläche nicht auch noch Platz für einen Messerblock. Hier gibt es auch Varianten, die nicht nur metallfarben sind, sondern eine stylische Holzoptik haben. Auch für den Flur sind Magnetleisten praktisch, um Bilder, Notizen oder Schlüssel aufzuhängen. So verlierst du nichts und hast für den ungenutzten Platz an der Wand eine richtig clevere Verwendung.

Haken für Türen und Wände

Was den Stauraum in der Wohnung angeht, sind Türen irgendwie zu nichts zu gebrauchen – oder? Nicht ganz! Denn an deine Türen kannst du praktische  hängen. Perfekt fürs Bad oder für den Flur, um Handtücher oder Jacken aufzuhängen.

Auch sind eine günstige Methode, Stauraum zu schaffen. Nutze sie im Bad oder in der Küche, um Topflappen, Handtücher oder Spülbürsten aufzuhängen. Du kannst die Haken aber auch an die Innenwände von Schränken oder Regalen befestigen. Richtig praktisch dabei: Du musst sie nicht an die Wand bohren, sondern kannst sie ganz unkompliziert an deine gewünschte Stelle kleben.

Praktischer Tür-Organizer

Im Bad bricht in WG’s oder in Familien schnell mal das Chaos aus. Verwechslungen von Pflegeprodukten wie Cremes oder Streit um mehr Platz gehören da leider oft dazu. Im Spiegel- oder Waschbeckenschrank lässt sich zwar einiges verstauen, doch oftmals ist der Platz trotzdem zu klein für die Menge, die man besitzt. Aber auch dafür gibt es eine tolle Lösung: ! Die Organizer haben praktische Fächer, in die du Dinge wie Putzmittel oder Shampooflaschen verstauen kannst. Einfach an die Türe hängen und schon hast du eine kleine Extra-Kommode. Toll, oder?

Auch im Flur eignet sich der Tür-Organizer super als Schuhschrank oder zum Verstauen von Schals und Mützen. Du wirst staunen, wie viele Sachen du für den eigentlich „nicht vorhandenen“ Platz unterbekommst!

Hängemöglichkeiten nutzen

Kein Platz mehr für Pflanzen? Das muss nicht sein! Hänge sie einfach mit einem Haken an die Decke. Stylisch und super praktisch!

Kein Platz mehr für hübsche Deko oder Pflanzen? Das wäre doch zu schade! Hänge sie einfach an der Decke auf – das macht auch optisch richtig was her. sehen total hübsch aus. Aber auch andere Deko, wie etwa kleine Teppiche oder Fotos, kannst du mit einem Haken an deiner Decke anbringen.

Zusätzliche Regalböden und Einsätze

Perfekt für Regale, Schränke und Tische: praktische und Zwischenböden, die dir eine weitere Ebene an Platz schenken. Mit ihnen kannst du, z. B. in Küchenschränken, den vollen Platz in der Höhe ausnutzen. Auch Arbeitsflächen wie dein Schreibtisch oder die Küchentheke werden damit ordentlicher. So kannst du deine Sachen besser aufräumen, fühlst dich wohler und kannst dich auf das konzentrieren, was wichtig ist.

Deko- und Aufbewahrungsboxen

Deckel drauf, Box verstauen! Aufbewahrungsboxen halten deine Sachen zusammen und schaffen überall mehr Ordnung.

Viele haben sie in ihrem Keller stehen, doch sie machen auch deine gesamte Wohnung ordentlicher: . Es gibt sie in verschiedenen Varianten und sie sind aus keinem Haushalt wegzudenken. Sei es im Bad, um Make-up sicher zu verstauen oder in deinen Regalen – sie halten deine Siebensachen zusammen und schaffen überall mehr Ordnung.

Ist über deinem Kleiderschrank noch etwas Luft nach oben? Dann kannst du den Platz für größere  nutzen und darin Dinge verstauen, die du nicht so oft brauchst. Auch unter manchen Möbeln ist für solche Boxen noch Platz.

Keine Lust, wieder hochzuscrollen, um zu shoppen? In unserer Amazon-Storefront findest du alle hier empfohlenen Produkte in einer zusammengefasst.

Welche Tricks helfen dir, mehr Stauraum in deiner Wohnung zu schaffen? Wir sind sehr gespannt auf deine Ideen in den Kommentaren!

Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:

Kostenlos abonnieren

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Große Kehrwoche: Geringer Aufwand, große Wirkung!
Nächster Tipp
Haustierzubehör organisieren von Hund, Katze & Co.
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Irritiert: Warum sollte ich meinen Vermieter um Erlaubnis bitten, um einen Schrank mit Schiebetüren aufzubauen?
Störende Zimmertüren kann man aushängen, sofern man diese in den eigenen angemieteten Räumen lagern kann.
Statt der Türen kann man Vorhänge anbringen. Entweder mit Spannstange oder in der Zarge oben ein Gardinenbrett mit doppelseitigem Klebeband anbringen.
… und gleich 18x wird ein Amazon Produkttipp mitgeliefert🤔.