Leinöl täglich – meine Erfahrung und Empfehlung

Leinöl täglich: Wie wertvoll die goldene Flüssigkeit für deine Ernährung sein kann – meine persönlichen Erfahrungen zu Kauf, Wirkung und Einnahme.

Leinöl hilft bei vielen Erkrankungen, unter anderem bei entzündlichen Prozessen im Körper. Ich habe Leinöl nach einer Krankheit selbst ausprobiert – und meine Blutwerte waren innerhalb weniger Monate wieder top. Deshalb nennt man Leinöl auch "das blaue Ernährungswunder".

Ein Tipp dazu ist das Buch „Leinöl macht glücklich“ von Hans-Ulrich Grimm (Preis ca. 15 €, z. B. bei Amazon erhältlich).

Worauf du beim Kauf von Leinöl achten solltest

Nicht jedes Leinöl ist hochwertig. Achte beim Einkauf unbedingt auf folgende Punkte:

  • Flasche: Sie sollte dunkel und lichtgeschützt sein.
  • Lagerung: Leinöl sollte im Geschäft bereits gekühlt stehen.
  • Preis: Kleine Flaschen mit 0,25 l für etwa 4,50 € sind meist kein naturreines Leinöl – auch wenn es so auf dem Etikett steht.
  • Geschmack: Minderwertiges Leinöl schmeckt oft leicht bis stark bitter.
    Video-Empfehlung:

Ein gutes Leinöl von einer Ölmühle erkennst du daran:

  • es hat einen leicht nussigen Geschmack
  • der Preis liegt bei etwa 12 € für 0,25 l

Aufbewahrung von Leinöl

Leinöl ist empfindlich und muss im aufbewahrt werden. Nur so bleibt es frisch und behält seine wertvollen Inhaltsstoffe.

Anwendung von Leinöl im Alltag

Mein persönlicher Tipp: Nimm jeden Morgen einen Löffel Leinöl. Du wirst schnell spüren, dass Leinöl als Hausmittel nicht nur deinem Körper, sondern auch deiner Seele und deinem Wohlbefinden guttut.

Viel Erfolg beim Ausprobieren!

Wichtiger Hinweis

Bitte sprich die Einnahme von Leinöl – besonders wenn du gesundheitliche Probleme hast – immer vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin ab.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zwiebeln helfen gegen Entzündungen
Nächster Tipp
Chamomilla - Heilung mit Echter Kamille
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Hallo, ich habe eine Frage dazu, kann man das Leinöl in einem Lebensmittel eingearbeitet einnehmen oder muß man es pur zu sich nehmen.? L. G. Claudia