„Warum ziehen Vögel in den Süden?“

Vögel fliegen im Formationsflug, um im Winter im warmen Süden bessere Lebensbedingungen zu finden. Warum sie das tun, liest du hier.

Bei uns seid jeden zweiten Mittwoch endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.

Luftballon
Willst du's wissen? "Frag Lotte" mit dem Luftballon!

Heute fragt Mia, 10 Jahre, aus Darmsheim:

„Warum ziehen Vögel in den Süden?“

Lotte weiß, dass die Welt der Erwachsenen manchmal seltsam ist.Liebe Mia,

huch! Was macht denn dieser große Vogelschwarm am Himmel? Wo wollen die alle nur hin? Das sind sogenannte Zugvögel. Und die denken sich: „Hey, ab in den Süden!“ Denn ab Herbst wird es wieder kalt und ungemütlich. Kein Wunder, dass sie da lieber abhauen wollen. So ähnlich wie manche Deutsche, die zu dieser Zeit in den Urlaub fliegen. Mit dem großen Unterschied, dass die Vögel das nicht freiwillig machen.

Der Mäusebussard ist ein Kurzstreckenzieher. Das heißt, dass er vergleichsweise kurze Strecken fliegt. Zweitausend Kilometer sind das aber trotzdem!

Sie fliegen natürlich nicht in die Wärme, um am Strand abzuhängen. Ihnen geht es ums pure Überleben. Denn wenn es kalt wird, frieren Seen und Flüsse zu. Auch Insekten verkriechen sich. Darum haben die Vögel ein Problem: Sie finden kein Futter mehr. Also machen sie sich lieber auf die Socken – ähm, Flügel natürlich. Manche von ihnen bleiben in Europa und fliegen „nur“ etwa zweitausend Kilometer weit. Das ist ungefähr so weit wie von Hamburg nach Spanien. Dazu gehört zum Beispiel der Mäusebussard. Klingt voll anstrengend, oder? Und das sind nur die Kurzstreckenzieher – also Vögel, die kurze Strecken fliegen.

Video-Empfehlung:

Die Störche fliegen totaal weite Strecken – teilweise bis nach Südafrika herunter! Wahnsinn, oder?

Vielen reicht das nämlich gar nicht aus, um satt zu werden. Vor allem Insektenfressern nicht. Darum fliegen Langstreckenzieher mindestens doppelt so weit, der Storch sogar bis nach Südafrika. Er legt bis zu zehntausend Kilometer zurück! Aber Moment mal, fliegen alle Vögel im Winter weg? Nein, Standvögel wie Amseln oder Meisen bleiben hier. Sie sind Allesfresser und futtern dann Körner und Beeren. Dem Rest können wir allerdings eine gute Reise wünschen!

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.

Frage einreichen

Bis ganz bald!

Deine Lotte

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Warum essen Erwachsene so gerne Stinkekäse?
„Warum kann man sich nicht selber kitzeln?“
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
"Warum fallen Vögel beim Schlafen nicht vom Baum?"
7 5
Vögel von Obstbäumen fernhalten
3 1
"Warum darf zwischen Weihnachten und Silvester keine Wäsche hängen?"
23 18
Tut Sterben eigentlich weh?
36 5
Vogel-Futterplatz auf dem Balkon
11 7
Vogel- oder Igeltränke einfach herstellen
19 35