Urin- & Braunstein in der Toilette: Hartnäckige Ablagerungen entfernen

Mit einfachen Hausmitteln kannst du hartnäckigen Urinstein oder Braunstein in der Toilette entfernen und für strahlende Sauberkeit sorgen.

Bei einer meiner Toiletten (ein Tiefspüler) hatte ich im Siphon-Bereich schwarze Ablagerungen entdeckt. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um das, was viele als Braunstein oder Urinstein bezeichnen – ich vermute aber, dass es sich auch um Manganablagerungen gehandelt hat. Jedenfalls war es eine richtig dicke, schwarze Kruste.

Ich habe einiges ausprobiert und möchte hier mein Vorgehen teilen, mit dem ich die hartnäckige Verkrustung letztendlich erfolgreich entfernen konnte.

Vorbereitung: Wasser aus der Toilette entfernen

Bevor du mit der eigentlichen Reinigung beginnst, solltest du dafür sorgen, dass kein Wasser mehr im WC steht – das ist wichtig, damit der Reiniger direkt wirken kann. So habe ich das gemacht:

  1. Mehrfach gespült, damit wirklich nur sauberes Wasser in der Toilette war.
  2. Dann habe ich das Wasser mit einer Tasse oder einem leeren Joghurtbecher abgeschöpft.
  3. Den letzten Rest habe ich mithilfe eines kleinen Keksbeutels herausgeschöpft.
  4. Ganz zum Schluss habe ich mit einem alten Handtuch das verbliebene Wasser aufgesaugt.
    Video-Empfehlung:

Essigessenz gegen Ablagerungen von Urin- und Braunstein

In das nun trockene WC habe ich direkt Essigessenz auf die betroffene Stelle – also die Ablagerungen – gegossen. Die Wirkung war nicht sofort sichtbar, aber ich habe die Essigessenz ein paar Stunden einwirken lassen.

Nach der Einwirkzeit war es deutlich einfacher: Mit der WC-Bürste konnte ich die schwarzen Ablagerungen lösen. Der Schmutz ließ sich dann ganz gut wegspülen.

Es war zwar etwas Aufwand, das ganze Wasser zu entfernen, aber es hat sich gelohnt. Die Ablagerungen sind jetzt weg und die Toilette sieht wieder sauber aus. Vielleicht hilft dir mein Vorgehen ja auch weiter, wenn du mit ähnlichen Ablagerungen zu kämpfen hast.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Rötliche Verfärbungen in Badewanne entfernen
Perlator turboschnell entkalken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
2 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Mir gefällt dieser Tip, aber ich habe eine noch schnellere Lösung mit fast keinem Schrubben. Ich werfe einfach abends 3-5 Kukident-Tabs ins Klo, morgens ein paarmal mit der Klobürste rundum scheuern, abspülen und der Belag ist weg.
Sind Ablagerungen (Kalk, Urinstein) auf dem hinteren, trockenen Teil der Keramik zwischen Wasseraustritt und Wasseroberfläche, so kann man mit Essig getränktes oder besprühtes Toilettenpapier (einige Male gefaltet) dort „anpappen“ und für einige Stunden dort belassen. Das Papier sollte nicht bis ins Wasser hinabreichen.
Passende Tipps
Ablagerungen im Toilettenbecken: Spülkasten reinigen
144 77
Toilette mit Hausmitteln reinigen – Anleitung und Tipps
31 4
Duschkabine wird von alleine sauber
127 117
Hartnäckiger Kalk in Toilette weg - in 5 Minuten
148 107
Guter Duft in der Toilette
43 20
Zitrone gegen Metallkratzer in der Toilette
8 2
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!