Tomatenpflanzen richtig wässern

Grüne Tomaten wachsen an einer Pflanzenranke, die in einem sonnigen Garten umgeben ist, während sie weitere Pflege benötigen.

Tomatenpflanzen sollen beim Wässern keine nassen Blätter bekommen. Deswegen habe ich für das Wässern pro Pflanze im Baumarkt je einen TONtopf (ca. 15 cm Durchmesser) gekauft und diesen gleich neben der Pflanze eingegraben.

Nun gieße ich direkt in den und je nachdem wie schnell das Wasser darin versickert, desto bedürftiger ist die Pflanze, und ihre Blätter bleiben trocken.

Wer mag, kann um die Pflanzen und Töpfe herum noch getrocknetes Heu aus dem Zoogeschäft oder ebenfalls Baumarkt  auslegen, dann kommen die Blätter nicht mit nasser Erde in Berührung.

Aufgrund möglichem Windes halte ich dies jedoch nur im Tomatenhaus für empfehlenswert- ausprobieren.

Meine Tomatenpflanzen tragen zudem ein Plastikkleidchen (Folie) mit Löchern aus dem Baumarkt extra für Tomaten.  

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tomatenpflanzen schützen
Nächster Tipp
Bäume und Sträucher praktisch zu wässern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Ich buddele immer die Töpfchen mit ein, in denen ich die Pflanzen gekauft habe, die sind zwar aus Plastik, das funktioniert aber genauso gut.
GuMo, # 1, Ton speichert die Feuchtigkeit halt noch länger. Hauptsache, etwas entfernt von der Pflanze und deren Blaettern wässern.
Aber:Jeder so, wie er's mag! LG Citroen1313. ☺
Meine Tomaten stehen immer in Kübeln mit Untersetzern. Je nach Temperatur fülle ich ein- oder zweimal täglich die Untersetzer auf und wässere auch von oben, also direkt in den Topf, ohne die Pflanzen zu bespritzen. Das klappt eigentlich sehr gut.

Für Pflanzungen direkt ins Beet ist dieser Tipp aber sicher sehr gut. Daumen hoch von mir für diesen Tipp!