Toner sparen: Ausdrucke aus dem Internet immer erst bearbeiten

Ein Hand greift eine Tonerkartusche und setzt sie in einen Drucker ein, während die Umgebung hell und modern wirkt.

Einen Drucker bekommt man schon für 30,- Euro, aber für die Nachfüll-Patronen zahlt man schnell schon mal 20,- Euro, wenn man die Originale nimmt.

Ich spare einiges an Toner, weil ich Informationen, Rezepte und Berichte, die ich aus dem Web ausdrucke, immer zuerst in ein Word-Dokument kopiere und dort alle überflüssigen Bilder, Werbung und nicht relevante Dinge über die Bearbeitung entferne.

So drucke ich nur das aus, was ich wirklich will und brauche und spare weit mehr als die Hälfte des Toners, vor allem des farbigen (wenn es nicht gerade Bilder sind, die ich brauche).

(Nebenbei: sollte die Patrone mal austrocknen, kann man sie "reanimieren", indem man sie für ein paar Minuten in warmes Wasser mit etwas Spülmittel einlegt... Hab' ich als Tipp im Fernsehen gesehen)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ziplock-Tüten wiederverwenden
Nächster Tipp
Prämienpunkte an karitative Einrichtung spenden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Tonerflecken auf Merinowolle Pullover entfernen
3 0
Gutschein für Senioren: "Zeit und Mahlzeit" verschenken
Gutschein für Senioren: "Zeit und Mahlzeit" verschenken
26 15
8 Kommentare

Danke für diesen Tipp...kann ich gut gr
ebrauchen.
Super Tipp, mache das auch sehr oft so. Des weiteren, wenn es machbar ist, verkleinere ich auch die Schriftgröße. So spart man nicht nur Toner, sondern auch u.U. Papier, da man damit auch mal schnell die Seitenanzahl der Ausdrucke reduzieren kann.
Guter Tipp, das spart wirklich einiges an Tonerkosten. Für den Hausgebrauch drucke ich zusätzlich noch in Entwurfqualität, spart nochmal.