Tüten-Adventskalender

Für die Adventskalender meiner Kinder packe ich kleine Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge, Zopfgummis, Aufkleber und so weiter in Butterbrotstüten. Diese können vorher auch gerne noch verziehrt oder angemalt werden.

Dann werden die Tüten mit Geschenkband zugebunden. Dabei darauf achten, dass ein ausreichend langes Band an der Tüte bleibt, so zwischen 30 und 80 cm. Jetzt schneide ich 24 kleine Sterne aus Goldfolie oder Karton aus. Hier werden die Zahlen 1 bis 24 aufgeschrieben.

Auch interessant:

Diese Sterne werden gelocht und einfach auf die langen Bänder an den Tüten gezogen. Jetzt werden die Tüten bzw die enden der langen Bänder an einen Stab geknotet. Dieser sollte mindestens so lang sein, wie die Kinderzimmertür breit ist.

Ich befestige diese Stäbe an der Türzarge der Kinderzimmer. Dabei darauf achten, dass nicht die Tür zu den Tüten hin aufgeht, sondern zur anderen Seite.

Jetzt wird an jedem Tag das entsprechende Tütchen dicht an der Tüte abgeschnitten und der Stern festgeknotet.

So entsteht bis zum 24 Dezember ein toller Sternenvorhang.

Meine Kinder finden es besonders lustig, das wir Großen uns in dieser Zeit immer bücken müssen, wenn wir ins Zimmer wollen!

Video-Empfehlung:

Auch an der Wand sieht der Kalender toll aus!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Lichterkettenchaos vermeiden
Nächster Tipp
Schneebilder am Fenster mit Frischhaltefolie anbringen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Last Minute Adventskalender
Last Minute Adventskalender
8 6
Adventskalender - Alternativen zu Süßigkeiten
21 18
1 Kommentar

Dauet aber noch was bis zum nächsten Advent! ;-)