Ultimativer Tipp für prächtig aussehenden Basilikum

Ein Basilikumtopf mit frischen Blättern steht neben einem Messbecher auf einer Küchentheke, bereit zur Verwendung.
4

Ich habe ja schon so manche Prozeduren hinter mir, um einen prächtig aussehenden Basilikum in einem Topf über die Woche zu bekommen - meist habe ich zu viel gewässert und er ließ dann schnell die Blätter hängen ...

In einer Fernsehsendung erhielt ich dann den ultimativen Tipp, die Pflanze täglich mit 1/10 des Topf-Volumens zu wässern. Meistens hat der Topf ein Volumen von ungefähr einem halben Liter = 500 ml, so auch meiner. Also gieße ich ihn aktuell täglich liebevoll mit 50 ml Wasser: Zum ersten Mal seit Jahren wirft er nicht nur die Blätter ab und geht so langsam ein, sondern er bildet auch noch immer wieder neue Blätter!

Also steht einem leckeren Mozzarellabrot mit Tomaten und Basilikum nichts mehr im Wege!

Unser Tipp:
Die Stadtgärtner: Bio-Minigarten Basilikum direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Geröstete Brennnesselsamen
Nächster Tipp
Kräuter trocknen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Basilikum vermehren
Basilikum vermehren
22 37
Wasser sammeln - zum Gießen verwenden
Wasser sammeln - zum Gießen verwenden
23 14
Mehr haben von einem Topf Basilikum
Mehr haben von einem Topf Basilikum
31 33
43 Kommentare

Wir haben da wohl eine besch...eidene Situation: Das Fensterbrett der Küche wäre innen zu schmal, und zudem über der Heizung, für meinen Bedarf an Frischkräutern vor allem auch zu kurz.
Wenn ich Basilikum oder Petersilie jedoch auf dem Balkon irgendwohin stelle, haben wir sofort Blattläuse dran.
Und die möchte ich weder mit Spiritus noch mit Schmierseife veredeln.😁
Ich liebe Basilikum und hatte meine letzte Pflanze 1,5 Jahre. Dann ist er definitiv zu groß für das Küchenfenster geworden. Ich habe ihn ausschließlich mit kaltem Kaffee gegossen. Er grünte und blühte sogar. ?
@killerbienchen: Kalter Kaffee? Das hört sich gut an. Das wird ausprobiert. Mir ist der Basilikum und auch die anderen Kräuter immer eingegangen, weil ich die entweder zuviel gegossen oder zu wenig gegossen habe. Der Standort, egal ob in der Küche oder Draussen oder im Treibhaus Ich hatte da bisher kein Glück mit.
Kann man denn auch die anderen Kräuter mit kaltem Kaffee gießen. Eigendlich müsste das ja funktionieren, weil man ja auch den Kaffeesatz zum Düngen nehmen kann.