Upside-Down-Fladenbrot mit Brennnessel

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:14 g
Kohlenhydrate:100 g
Fette:8 g
Kalorien:532 kcal
Zu den Zutaten
Ein Fladenbrot liegt flach auf einer Oberfläche und ist mit frischen Brennnesselblättern dekoriert, um es zu verfeinern.

Die Upside-Down-Methode beim Backen ist denkbar einfach. Du verteilst auf einem geölten Backpapier deine Zutaten, die später der Überzug / die Dekoration deines Backwerks sein werden. Dies können Kräuter, Zwiebelringe, Apfelspalten usw. sein. Der Teig wird dann auf den Zutaten verteilt, nach dem Backvorgang wird das Backwerk gewendet. Ich habe mich bei diesem Rezept für Brennnesseln entschieden, weil sie eine kostenlose, aber schmackhafte und mineralstoffreiche Zutat sind. Früher ein Kraut der armen Leute und schweren Zeiten, so erfreut sich heute das gesunde Kraut einer wachsenden Beliebtheit - ein Superfood von nebenan! Geschmacklich erinnert mich die Brennnessel ein wenig an eine Mischung aus Petersilie und Spinat. Fangen wir also an!

Zutaten

  • 700 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 400 ml Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Stiel/e Brennesseln

Zubereitung

  1. Pflücke zunächst drei Brennnesselstiele, wickele sie in ein Geschirrtuch und lasse sie an einem schattigen Ort ruhen.
  2. Bereite aus Mehl, Hefe, Salz, Öl und Gewürzen einen Teig. Ist der Teig zu klebrig, füge noch etwas Mehl hinzu. Ist der Teig zu bröckelig, füge noch etwas Wasser hinzu. Der Teig sollte sich wie ein Pizzateig ziehen und ausrollen lassen.
  3. Lasse den Teig zweieinhalb Stunden bei Zimmerwärme abgedeckt ruhen.
  4. Nach dieser Zeit sind auch deine Brennnesseln welk, aber nicht getrocknet. Die Blätter lassen sich nun sehr gut von den Stielen zupfen.
  5. Verstreiche nun auf einem Backblech mit Backpapier etwas Öl, streue etwas Salz (etwa drei Prisen) darauf und lege darauf deine Brennnesselblätter. Rolle den Teig nun so aus, dass er eine Fläche wie das Backpapier hat. Lege nun den Teig auf das Backpapier mit den Blättern. Backe dieses Fladenbrot bei 200 Grad für 22 Minuten.
    Video-Empfehlung:
  6. Danach nimmst du das Blech aus dem Ofen und drehst das Brot um. Wenn die Blätter schön kross und brüchig sind, so sind sie richtig. Sind sie noch labberig, bäckst du das Brot noch für zwei Minuten mit der umgedrehten Oberfläche nach oben weiter.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Schnelles Käsebrot backen
Frühstücksbrötchen selber backen - knusprig & einfach
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

@pfingstrose1981,
was für eine Spitzenidee, Danke für diese Technik
...wobei ich sie hin und wieder mit einer anderen noch kombinieren werde.

Ich mache gerne Gemüsemalerei ...also Brote mit div verschiedenen, und unterschiedlich geschnittenen Gartenfrüchten und Kräutern zu Bildern belegt.
Leider verrutschen sie öfter, bzw werden durch das Hochgehen des Brotes schief.

Du hast mich jetzt auf die Idee gebracht - Form als Markierung in den Teig drücken - Bild gestalten - leicht geöltes Backpapier draufkleben - Form drüber und alles zusammen umdrehen - jetzt so Backen wie du es beschreibst - und das Bild bleibt picobello

....als höhere Brote in waagerechte Scheiben geschnitten und gefüllt eine tolle herzhafte "Torte" mit Blickfang
Interessante Technik Danke schön sagt die fahrradmaus
Das sieht ja schon abgefahren aus 👍😁
Passende Tipps
Focaccia - Italienisches Fladenbrot
47 14
Sauerteig-Focaccia
11 3
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Bärlauch-Focaccia mit Spargel
6 6
Brennnesseln ernten ohne Brennen
15 1
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden