Vergleich Stricknadelstärke KnitPro Symfonie und Cubics

Zwei Stricknadeln liegen auf einem hellen Tisch, bereit zum Stricken, um die Stärken der KnitPro Symfonie und Cubics zu vergleichen.

Da ich mal wieder ein Strickprojekt starte und gern auf die eckigen "Cubics" Nadelspitzen von KnitPro umsteigen möchte, fiel mir wieder ein, dass diese ja im Umfang etwas kleiner in der Nadelstärke ausfallen als die runden "Symfonie" Stricknadeln.

Zur Erklärung: Bei den runden (=normalen) Stricknadeln und auch Nadelspitzen bezeichnet die Nadelstärke den Durchmesser der Nadel - bei den eckig geformten (=im Querschnitt quadratischen) Cubics meint die angegebene Nadelstärke die Länge der Diagonalen des Quadrats. Wenn man dies berücksichtigt, ist der Umfang des Kreises immer ein klein wenig größer als der Umfang des entsprechenden Quadrats.

Ich wollte nun endlich mal errechnen, welche Nadelstärke bei den Cubics-Nadelspitzen der herkömmlichen runden Stricknadel ("Symfonie") entspricht. Deshalb habe ich eine Tabelle erstellt, anhand derer man den Unterschied zwischen beiden Nadelarten ablesen kann - so wird das ständige Ausprobieren und/oder Überlegen überflüssig:

KnitPro Symfonie & Cubis im Vergleich:

  • Symfonie (rund) Stärke 3 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 2,7 - gerundet 2,5 (in dieser Stärke werden keine Nadelspitzen hergestellt, wohl aber fertige Cubics-Rundstricknadeln. Die kleinste Stärke bei den Cubics-Nadelspitzen ist generell erst Nadelstärke 4. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass aufgrund der Schraubverbindung zwischen Spitze und Seil eine gewisse Nadelstärke gegeben sein muss, damit hier eine Steifigkeit erlangt werden kann...)   
  • Symfonie (rund) Stärke 3,5 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 3,1 - gerundet 3 (so nur als fertige Cubics-Rundstricknadel zu kaufen)
  • Symfonie (rund) Stärke 4 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 3,6 - abgerundet 3,5 (auch so nur als fertige Cubics-Rundstricknadel zu kaufen) 
  • Symfonie (rund) Stärke 4,5 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 4 (ist bei den Nadelspitzen die kleinste zu kaufende Stärke!)
  • Symfonie (rund) Stärke 5 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 4,5 
  • Symfonie (rund) Stärke 5,5 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 5 
  • Symfonie (rund) Stärke 6 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 5,4 - gerundet 5,5 
  • Symfonie (rund) Stärke 6,5 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 5,6 - gerundet 6
  • Symfonie (rund) Stärke 7 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 6,3 - gerundet 6,5
  • Symfonie (rund) Stärke 8 entspricht bei den Cubics (eckig) Stärke 7,2 - abgerundet 7
Video-Empfehlung:

Sicherlich ist dieser Tipp nur etwas für Strickliebhaber und Fans der Cubics, aber immerhin für diese! Vielleicht kopieren und zu den Cubics legen...

Eine schöne Woche mit viel Strickerei ohne Kopfzerbrechen :-)

Tipp der Redaktion: Hochwertige Nadelspitzen & Stricknadeln von KnitPro

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Loop mit Reißverschlussfach
Nächster Tipp
Reißverschluss in karierten Stoff einarbeiten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare

Beim ersten Abschnitt habe ich nur Bahnhof verstanden.Sind diese Cubics denn vorteilhafter? Ich habe die noch nie benutzt. Ich komme mit den normalen von Knit Pro sehr gut klar. Ich werde mir die Tabelle aber dennoch mal ausdrucken, falls ich mal in den Genuss von diesen Cubics komme.
Was ist der Vorteil mit Cubic`s zu stricken, gegenüber den runden Nadelspitzen?
Ich nutze hauptsächlich die runden KnitPros, habe aber auch eine Cubics-Rundstricknadel (ich glaube, eine 4er). Meiner Meinung nach gibt es da weder vom Strickgefühl noch vom Strickbild her einen Unterschied. Wenn überhaupt, würde ich sagen, dass die runden etwas angenehmer in der Hand liegen. Und rein vom logischen Aspekt her würde es mich doch sehr wundern, wenn die zu strickende Masche merkt, ob sie da gerade über eine runde oder eine eckige Nadel rutscht. ;-) Ich finde, es ist eine gute Marketing-Idee von KnitPro, aber nicht wirklich notwendig. Aber das ist wohl echt Geschmackssache. Danke jedenfalls für die Arbeit mit der Tabelle! :-)