Volumen von Folienmüll reduzieren

Eine Plastikflasche hat eine Folienverpackung als Deckel, um den Volumen von Folienmüll zu reduzieren. Im Hintergrund sind einige Bücher zu sehen.

Wir haben hier keine gelben Säcke o. ä., sondern sammeln den Plastikmüll und bringen ihn dann zum Container.

Vor dem eigentlichen Tipp noch ein Extra-Tipp:

Plastikmüll aus den Sammeltüten in den Container zu stopfen, macht wohl keinem wirklich Spaß - im Sommer Wespen-Panik und bei Regen und Kälte doppelt "igitt".

Auch interessant:

Ich habe festgestellt, dass die Einfüll-Öffnungen der Container (in Braunschweig u. Umgebung/NDS) genau so groß sind, dass die länglichen Toilettenpapier-Verpackungstüten genau hineinpassen. Wenn also die Tüte leer ist, mit Plastikmüll vollstopfen und danach "berührungsfrei" ab in den Container. 

Nun die eigentliche Idee:

Mein Tipp ist für Verpackungsfolien, die nicht mit Lebensmittelresten benetzt sind und evtl. "müffeln" könnten (obwohl auch das ginge, wenn man immer wieder den Deckel zwischendurch draufschraubt, aber ich find's eklig).

Erst einmal, wie hier bei FM auch schon erwähnt, entsorge ich den meisten Verpackungsmüll (Folien, Plastikschalen, Papier und Pappe) gleich beim Einkaufen. 

Video-Empfehlung:

Das spart schon erheblich, ist aber nicht immer machbar, wenn man seine Produkte heile nach Hause befördern will oder die Cornflakes nicht in seinen Einkaufskorb kippen mag. 

Einfach eine große leere Waschmittelflasche nehmen (natürlich eignen sich u. a. auch Weichspülerflaschen oder die großen Sangria-Plastikflaschen hervorragend dafür) und mit einem langen Holzkochlöffel o. ä. die Folien in die Flasche stopfen. Immer schön fest "nachstopfen". Ist die Flasche voll, ab in den Plastikmüll.

Es ist einfach unglaublich, welche immensen Mengen an Folie so eine Flasche schluckt. Ich habe es aus Jux mal getestet und 3 (!) normale Einkaufstüten vollgestopft mit Plastikfolien in einer Waschmittelflasche untergebracht!

Diese kann man dann in die Toilettenpapiertüten stecken (je nach Flaschengröße passen 4-6 Stück hinein!) und jede Menge Platz und Rennerei gespart.

Ich hoffe, die Tipps sind Euch nicht zu bekloppt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Geschirrspülmaschine - Spülmittel und Energie sparen
Nächster Tipp
Handy Akku länger "leben" lassen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Länger Volumen für Dein Haar mit Guhl
Länger Volumen für Dein Haar mit Guhl
3 13
Mehr Volumen ins Haar bekommen
Mehr Volumen ins Haar bekommen
14 48
9 Kommentare

Es gibt Orte in Deutschland da werden keine gelben Säcke abgeholt?? :-O
Und ich Vollidiot beschwer mich darüber das ich das Altglas wegbringen muss.. :(
Der Tipp hört sich gut an für die die ihn brauchen, aber woher nimmt man die ganzen leeren Flaschen? Na ja bei Sangria könnte ich nachhelfen kommen hihihi :-)
Ich finde den Tipp gut und ich werde es ausprobieren. Wir haben die gelben Tonnen zwar vor der Tür, sie werden aber nur alle zwei Wochen geleert und quellen schon nach einer Woche über, weil die wenigsten Leute sich die Mühe machen auch nur ein kleines bisschen zu stopfen und zu stauchen oder auch nur die vollen Tüten auszukippen. Allein das würde schon das Volumen etwas verringern.