Warme Füße mit Alufolie in den Schuhen

Prima Isolierung für die Schuhe im Winter: Extradicke Alufolie mehrmals falten und in die Schuhe legen.

Wenn man die extradicke Alufolie mehrmals faltet und dann in die Schuhe steckt,hat man im Winter eine prima Isolierung. Die Füße bleiben mollig warm.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gummistiefel mit Cockpitspray polieren
Nächster Tipp
Schuhabsätze länger schön mit Klarlack
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
vanita
Ist das nicht unbequem?
5.1.07, 17:52 Uhr
alles Bio :-(
gut für die Käsgewinnung an den Fußsohlen
6.1.07, 13:26 Uhr
Pumuggel
Bei Witerschuhen kann man meist die Sohle rausnehmen. Wenn man die Alufolie DRUNTER legt, ist sie nicht unbequem und verrutscht auch nicht so leicht.
11.1.07, 11:00 Uhr
büxlmadam
früher nahm man dazu zeitungspapier geht genauso gut
11.1.07, 16:31 Uhr
Solylevante
Da muss man erst mal darauf kommen ...guter Tipp
18.1.07, 10:19 Uhr
Mia
Alufolie ist wirklich gut gegen kalte Füße. Habe diesen Tip noch nicht ausprobiert, statt dessen kaufe ich schon seit Jahren aus der ALDI-Aktion diese Alu-Einlegesohlen für 99 Cent. Oben ist wärmender Flies, darunter Alufolie. Toll ist, daß diese Sohlen nicht zu dick sind, also den Fuß nicht einengen, und die Füße bleiben im Winter draußen mollig warm. Hole mir immer ein paar auf Vorrat für die ganze Familie...
19.1.07, 00:28 Uhr
Schaf Woller
Also, ne Schafwoll-Einlegesohle ist bequemer, müffelt nicht und hält prima warm.
28.1.07, 20:52 Uhr
Bommi
Super mus ich mal ausprobieren!!!!!!!!!
20.9.07, 20:03 Uhr
Anny
Hab immer kalte Füße, jetzt ganz besonders in der Winterzeit. Werds mal ausprobieren und sag dann Bescheid!
6.11.07, 12:18 Uhr
bin auch von der schaf-partei
29.1.08, 22:22 Uhr
daniel
muss das auch mal ausprobieren hatten heute mittag minus 22 grad
19.12.09, 22:15 Uhr
champanja
Hab da was Anderes ausprobiert. Man nehme eine Alu-Einlegesohle als Schablone und zeichnet den Umriss auf eine Thermo-Isomatte die nicht mehr gebraucht wird. Das Ganze ausschneiden und rein in die Schuhe. Hat den selben Effekt und sie nehmen weniger Platz weg wie die stärkeren Einlegesohlen. (Es muss ja auch noch Platz für den Fuß inkl. dicker Socken sein)
7.1.10, 19:34 Uhr
Bastian
Hat aber auch den nachteil, dass man danach lauter kleine Aluflocken ÜBERALL im Schuh und in den Socken hat. Ganz schlecht.

Viel Praktischer ist Frischhaltefolie. Die ist zusätzlich noch dehnbar und reisst nicht an vielen Stellen wie die Alufolie. Da die auch noch "zusammenklebt" ist sie auch wasserdicht.
9.4.10, 11:16 Uhr
Bastian
Achso - ich ging von einem Einwickeln des Fusses aus. So kann man z.B. auch mit den Bikeschuhen die für den Sommer gedacht sind im Winter fahren. Auch bei Nässe ist das super, weil das Wasser zwar wie gehabt in den Schuh kommt aber eben nicht an den Fuss.
Die Folie sollte natürlich ÜBER den dicken Socken gewickelt werden.
9.4.10, 11:19 Uhr
Dabei seit 17.9.10
Jetzt kommt wieder die fußkalte Zeit.
Für Einlegesohlen kann man bei einem größeren Haushalt schon mal ein kleines Vermögen im Schuladen berappen.
Die Einlegesohlen von Aldi hab ich leider noch nicht gefunden.
Das ewige rein-und rausgewurschtel der Sohlen von einem in den anderen Schuh mag ich auch nicht leiden.
Aus diesem Grund werde ich den Tipp mit der Alufolie mal ausprobieren.
Ich werde so wie in Tipp 3 vorgehen.
29.10.10, 09:03 Uhr
Dabei seit 11.2.12
Es gibt etwas, was besser wirkt als jede Schuhheizung.

1. Schritt: Den Fuß gründlich mit Desinfektionsmittel einsprühen am besten kein Hautdesinfektionsmittel, alternativ Sporen und keimtötende Salben.
2. Schritt: ­Einen dünnen Strumpf oder ein Stück dünnen Stoff um den Fuß.
3. Schritt: Einen dünnen festen Müllbeutel um den Fuß.
4. Schritt: Einen sehr dicken warmen Strumpf über den Müllbeutel.

Füße werden nach einiger Zeit meistens durch Feuchtigkeitsabgabe vom Fuß in die Strümpfe kalt. Wird die Feuchtigkeit vom Strumpf ferngehalten, bleibt auch der Fuß warm. Der dünne Strumpf unter dem Müllbeutel verhindert, dass die Haut allergisch auf das Plastik reagiert.
11.2.12, 20:20 Uhr
Dabei seit 15.8.12
@Sachlich: Ich finde den Tipp mit der Alufolie besser da ich Ihn auch für meine Kinder anwenden kann denn mit Tüte am Fuß im Kindergarten macht kein Spaß.
10.12.12, 22:04 Uhr
Dabei seit 15.8.12
@Pumuggel: Super Tipp werde ich gleich mal ausprobieren
10.12.12, 22:05 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!