Wasserkocher immer kalkfrei halten

Mit Zitronensaft (Plastikzitrone) den Wasserkocher kalkfrei halten.

In Berlin haben wir extrem kalkhaltiges Leitungswasser - das Problem kennt ihr vielleicht auch. Entsprechend sieht schon nach kurzer Zeit der Wasserkocher aus. Das Entkalken schiebe ich aber oft vor mir her, weil's lästig, giftig (je nach Mittel), stinkig ist.

In Berlin haben wir extrem kalkhaltiges Leitungswasser - das Problem kennt ihr vielleicht auch. Entsprechend sieht schon nach kurzer Zeit der aus. Das Entkalken schiebe ich aber oft vor mir her, weil's lästig, giftig (je nach Mittel), stinkig ist.

Nun habe ich folgende Lösung gefunden

Ich warte nicht, bis sich eine richtige Kalkschicht gebildet hat, sonder tropfe nach jeder 3. - 4. Benutzung einen kleinen (!) Spritzer Zitronensaft (der aus den kleinen Plastikzitronen) in den noch heißen Kocher. Es sprudelt kurz, der dünne Kalkfilm löst sich sofort. Einmal mit Wasser nachspülen - fertig. Stinkt nicht, ist nicht giftig und der Wasserkocher ist immer kalkfrei und tipptopp.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Entkalken von Wasserkocher/ Eierkocher o. ä.
Nächster Tipp
Thermoskanne reinigen mit Spülmaschinen-Klarspüler
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
Profilbild
Phaedra
Dabei seit 19.9.12
Coole Sache!

Wir haben auch so hartes Wasser hier im Rhein-Main-Gebiet.

Hast du dann noch einen Rest heißes Wasser im Kocher drin oder sollte der Kocher leer sein?

LG
Phaedra
25.9.12, 19:14 Uhr
Profilbild
Aida
Dabei seit 17.9.05
Genauso mache ich es auch.Ich lasse nach dem letzten Kochgang (vor dem Schlafen) einen Minirest Wasser drin und gebe dann einige ml Zitronensaft rein.Diese Plastikfläschchen sind bei im übrigen vielfach kleine Haushaltshelfer.Z.Bsp.blitzt damit immer meine Spüle,es reichen wirklich nur Tropfen.Nahm zuvor immer Glasreiniger,aber dabei musste ich immer nachpolieren..
25.9.12, 19:23 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
hm, normalerweise kaufe ich diese Zitronenflaschen nicht.
Aber das werde ich mal versuchen.
Wasserkocher entkalken ist auch nicht mein "Spezialgebiet".
Danke für den Tipp.
25.9.12, 19:36 Uhr
Profilbild
rosemk
Dabei seit 9.4.07
Drilliommel
Bei extremen Kalkablagerungen hilft ein Wasserfilter. Total problemlos und ohne Chemie. Der Wasserkocher bleibt supersauber!
25.9.12, 19:41 Uhr
Profilbild
wollmaus
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
Toller Tipp!!! Ich hab hier zwar weiches Wasser, aber trotzdem "entkalke" ich auch ab und zu. Ich habe aber festrgestellt, da es mit Essig auch funktioniert, und ist kostengünstiger.
25.9.12, 19:59 Uhr
Profilbild
kampfkatze50
Dabei seit 25.8.11
@wollmaus: Kostengünstiger ja, aber das stinkt dann doch wieder ;-(! Ich versuche das mal, klingt logisch und so groß ist die Einsparung sicher nicht bei den geringen Mengen, die man braucht, oder?
25.9.12, 20:31 Uhr
Profilbild
KeinKunststoff
Dabei seit 13.9.12
Es gibt auch Zitro-Essenz, also nicht nur Essig-Essenz. Steht in unserem Supermarkt gleich neben der Essig-Essenz (leider oft vergriffen). Das müsste doch genauso gut funktionieren.

MfG KeinKunststoff
25.9.12, 20:41 Uhr
Profilbild
Betzi_K
Dabei seit 14.4.12
@Phaedra: Ich leere den Wasserkocher vollständig aus und spritze den Zitronensaft auf den noch heißen Boden. Zischt und löst sofort den Kalk.
25.9.12, 21:57 Uhr
Oma_Duck
@rosemk: Wasserfilter haben mehr Nach- als Vorteile. "Hartes" Wasser ist für den Körper gesund. In Gegenden mit extrem weichen Wasser wird sogar Calcium zugesetzt.

@Alle: Ich nutze nach dem Entkalken der Kaffemaschine das säurehaltige Wasser noch einmal für den Wasserkocher. Zitronensaft (echter) ist mir zu schade dafür. Zitronensäure ist was anderes, die wird synthetisch hergestellt.
26.9.12, 12:01 Uhr
Profilbild
rosemk
Dabei seit 9.4.07
Drilliommel
Hallo Oma Duck, gestern war das Thema Wasser und entkalker im WDR!
Du hast zu 100% Recht! Danke für die Antwort!
Lese deine Kommentare immer sehr gerne und finde dabei so manche Lösung!
Grüßle Lissi
26.9.12, 16:52 Uhr
Profilbild
Tara07
Dabei seit 27.5.11
Nehme dafür auch immer etwas Essig,lasse ihn mit etwas Wasser kurz im Wasserkocher aufkochen. und einige Minuten oder Stunden wirken* Nachspülen fertig!! Glänzt prima** Wenn man gefiltertes Wasser benutzt, entsteht gar kein Kalk **+
7.10.12, 22:22 Uhr
Profilbild
Tara07
Dabei seit 27.5.11
Ein sauberer Wasserkocher spart auch jede Menge Stromkosten,da er nicht mehr sooo lange braucht um aufzuheizen** toller Tipp*+
13.2.13, 22:39 Uhr
Profilbild
ANTON DREHER
Dabei seit 18.3.17
KALK IM WASSERKOCHER VERHINDERE ICH INDEM ICH 2 ODER 3 EDELSTAHL PFANNENREIBER SPIRALEN IN DEN WASSERKOCHER LEGE UND IMMER DRIN LASSE DANN AB UND ZU UNTER FLIESSENDEM WASSER AUSWASCHEN KEIN BISSCHEN KALK HABE ICH SEITHER MEHR IM WASSERKOCHER
18.3.17, 13:13 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
@ANTON DREHER: Deine Feststelltaste klemmt ... ;-)
18.3.17, 13:17 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!