Tee- und Kaffeereste in Thermoskannen entfernen

Mit Spülmaschinenpulver oder Tabs und heißem Wasser Thermoskannen von Tee- oder Kaffeeresten befreien.
2

Tee & Kaffeereste in Thermoskannen bekommt man weg, indem man eine halbe Portion oder Tabs mit heißem Wasser übergießt.

Einfach über Nacht einwirken lassen und die Thermoskanne ist wie neu.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wasserkocher soll man gar nicht so oft entkalken
Nächster Tipp
Kalkflecken in Wasserkocher
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
50 Kommentare
Mick Finower
Guter Tip. Aber sehr viel preiswerter und schonender und genauso effektiv funktioniert es mit einem Tütchen Backpulver.
29.7.04, 23:17 Uhr
Leute...ich schraube die Thermoskannen auf und stelle alle Einzelteile in die Spülmaschiene!
So kann ich noch sehr viel mehr mit abwaschen mit einer halben Tablette. Wird garantiert wie neu!
30.7.04, 01:25 Uhr
W. Dannenberg
Man kann auch ein bissi einfaches Salz in die Thermoskanne streuen und dann mit ner Spülbürste ausreiben.
31.7.04, 06:48 Uhr
Ulrike
ich habe, auch wenn ich keine Omi bin, nur eine Tante ohne Gebiß, immer Gebißreiniger ohne Minzgeschmack zum Reinigen zuhause. Wasser in die Vasen (besonder die engen, wo keiner mit der Hand hineinkommt) oder Thermoskannen, je nach Bedarf 1/2 oder 1 Gebißreinigertablette dazu und stehen lassen. Anschließend klar nachspülen. Glänzen wie neu. Auch für Toiletten ist das super, am besten über Nacht zwei Gebißreinigertabletten wirken lassen.
31.7.04, 15:35 Uhr
Icke
Für Anwender ohne Spülmaschine:
Die Reinigung funktioniert auch mit einem billigen Gebißreinigertabs.
5.8.04, 11:14 Uhr
Bine
Ich nehme Zahnreinigungstabletten,geht auch super.
12.8.04, 09:17 Uhr
Michael
Billig und einfach ist auch:
Ein paar Papiertücher in die Kanne, Spüle und etwas heisses Wasser. Dann kräftig schütteln und umspülen. Klappt bei Kaffee super.
12.8.04, 10:56 Uhr
Helga
Eine Zahnprothesen - Reinigungstablette eine Nacht zusammen mit Wasser in die Kanne, dann gut ausspülen. Backpulver tuts auch
12.8.04, 12:33 Uhr
Ein Schuß DanKlorix tuts auch - besonders gut auch für Metall - glänzt anschließend wie neu !!!
13.8.04, 10:16 Uhr
margus
Backpulver wirkt ebenso
20.8.04, 12:22 Uhr
Brigitte
mache dies auch seit Jahren, sehr gut
21.8.04, 10:54 Uhr
SteveMacMurphy
Funktioniert echt gut. Habe es mit einer Wasrmhaltekaffeekanne ausprobiert indem viele Kaffeereste waren. Am nächsten Tag war der Boden wieder silber.
27.8.04, 12:19 Uhr
jimmy76
Super Tip!
Nach 3-4 Stunden sah die Kanne aus wie neu.
13.9.04, 15:11 Uhr
Thomas
Hallo, das klappt auch mit Gebissreiniger, einfach Kanne mit warmen Wasser füllen und nach Zugabe der Reinigers über Nacht stehen lassen.
15.11.04, 22:43 Uhr
hat super funktioniert
26.5.05, 12:44 Uhr
Heiko
Kleiner Tip: Teepatina aus ner designierten Teekanne entfernt man nicht. Ach, und vorm aufgiessen die Kanne erst mal mit heissem Wasser durchspülen, damit sie schön warm wird. Und NIE Tee mit kochendem Wasser aufgiessen!!!
19.8.05, 18:15 Uhr
Uschi Klotz
auch schon ausprobiert - klappt einwandfrei und macht keine Arbeit ;)
8.9.05, 13:41 Uhr
R.Wilde
Ich mache es ständig so und muß sagen, es klappt einfach SUPER! Man sollte nur sehr gründlich spülen sonst schmeckt der Kaffee etwas eigenartig! Ich werde das nächste mal das Backpulver probieren!
Macht weiter so!
9.9.05, 09:46 Uhr
Ich reinige Thermoskannen schon lange mit einen Spülmaschinen Tab, funktioniert super gut, gibt fast nix besseres.
9.9.05, 19:25 Uhr
Andrea Häfner
habe es ausprobiert mit Billigwaschmittel-die Kanne war schwarz- der Kaffe war immer mit Flocken-grins- jetzt ist sie blitzeblank - danke für den tip
26.9.05, 19:50 Uhr
Einfach klasse. Ich habe es schon mit Backpulver versucht, war leider nicht so effektiv. Aber mit einem Tabs und kochendem Wasser, kurze Einwirkzeit, sieht die Thermoskanne wieder aus wie neu. echt super!!!!!!!!!!!
28.9.05, 11:29 Uhr
sonja angermeier
kann ich hier auch fragen stellen?
12.10.05, 15:48 Uhr
Prinz Minz
... und es geht auch ganz umweltfreundlich ... einfach einen billig-pfefferminz-teebeutel in die kanne, heißes wasser drauf, am nächsten tag mit klarem wasser ausschwenken und die kanne blitzt und blinkt wie neu und riecht neutral ... (- und mir muss es nicht vor spülmaschinenpulver, gebissreiniger, danklorix oder anderen giften grausen ...)
9.12.05, 10:27 Uhr
Vera
Ich hatte alle mit bekannten Tips ausprobiert, aber es half alles nichts.
Dann kam mit die Idee mit Calgonit Power Boost für die Spülmaschine. Etwas davon in die Kanne und heißes Wasser darauf. Nach einigen Stunden war die Kanne blitzeblank.
16.3.06, 17:48 Uhr
M.Barb
Hab´s ausprobiert-funktioniert hervorragend,auch bei sehr starken und älteren Kaffeeablagerungen.Verblüffendes Ergebnis!
17.3.06, 07:20 Uhr
Hab's in einem ähnlichen Tipp schon einmal empfohlen:
Einfach etwas Kaffeesatz mit etwas Wasser und ggf ein paar Tropfen Spüli in die Kanne, kurz schütteln -> sauber.
Das Kaffeepulver wirkt wie Schmirgelpapier.
17.3.06, 07:28 Uhr
Sonja
Mache das auch schon seit Jahren. Man bekommt auch ein Edelstahlspülbecken von den Kaffee ooer Teeflecken befreit. Selbst alte Puppen kann man mit Spülmaschinenreiniger säubern. Man muss nur das Pulver auf einen nassen Lappen geben und die Puppe damit einreiben. Dann nur wieder nass abwischen und sie sieht wieder aus wie neu.
31.3.06, 09:17 Uhr
Uwe
Ich reinige Termoskannen immer mit 3-4 Teelöffel Zucker und etwas Wasser und dann kräftig schütteln klappt wunderbar.
30.5.06, 01:19 Uhr
Jörg
Einfach eine Hand voll Reiskörner mit einem großen Schluck Wasser in die Kanne kräftig schütteln und schon ist sie wieder sauber..
22.7.06, 11:27 Uhr
DinaGBR
Backpulver ist nur für leichte Verschmutzung. Bei starke Verschmutzung sind die Tabs sehr zu empfehlen. Bravo für diesen Tipp :)
7.10.06, 12:23 Uhr
Schnuffiline
Das hat wunderbar geklappt, braucht man aber nicht über nacht einwirken lassen, das geht richtig schnell.
13.3.07, 13:53 Uhr
sylvi@radio-kiss.de
habe den tipp vor ein paar tagen von meiner arbeitskollegin bekommen. eigentlich hatte ich immer mit backpulver gereinigt aber das klappte nicht mehr. habe ein geschirrspültab rein getan, kochendes wasser drauf, über nacht einwirken lassen und nun sieht die kanne wie neu aus. SUPER TIPP
21.9.07, 18:46 Uhr
Jeeves
Ach, und das altmodische und billige Essig (Essenz) tut's nicht mehr?
30.12.08, 12:21 Uhr
su
Super Tipp wollte meine Thermoskanne schon entsorgen, aber dann hätt ich gleich ne neue Maschine gebraucht Danke
2.8.09, 08:47 Uhr
micci68
Der beste Tipp und einzigste, der half. Hab die Backpulver und Coregavariante getestet.
Aber alles ein Dreck gegen die TABS für die Spülmaschine!
Danke Daniel :-)
6.8.09, 19:00 Uhr
Profilbild
scubby
Dabei seit 16.3.10
Guter Tip, habe es probiert. Für Kannen mit Innenteil Glas sind Gebissreiniger ausreichend, aber für Thermoskannen mit Edelstahlinlet ist der Tip super. Endlich ist sie korrekt sauber. Und da ich die Tabs günstig ersteigert habe (einen ganzen Eimer voll) sind die Kosten gleich.
28.3.10, 11:53 Uhr
Caritas
Prima Tipp.Habe schon viel probiert,jetzt hab ich DAS Mittl gefunden.Hat sogar in viel kürzerer Zeit funktioniert,allerdings habe ich einen ganzten Tab genommen.Bin begeistert!
2.5.10, 23:20 Uhr
Profilbild
macht-nix
Dabei seit 27.7.09
das hört sich alles ganz toll an. aber wer hat schon einen Gebissreiniger, wenn er noch alle Zähne hat und/oder nicht selber backt? Und nicht jede Kaffeethermoskanne ist für den Geschirrspüler geeignet. Das einzige, was wirklich gut hilft, ist ein Reinigungstab, kostet ca. 2 Cent im Internet. Die Dinger werden extra für diese Verschmutzungen hergestellt und man bekommt sie für ´nen Appel und nen Ei im 50er Tütchen. Die Kaffeekanne und Kaffeeautomat sind im Nu sauber.
7.2.11, 08:10 Uhr
Profilbild
zduni
Dabei seit 11.1.11
noch efektiver, Prothesenreiniger !!!
7.2.11, 09:11 Uhr
Marilse
Der Tipp ist sehr gut und so habe ich ihn auch bewertet. Aber um jetzt Thermoskannen sauber zu bekommen, kann man auch Zahnreiniger-Tabs nehmen.
Das hat noch weitere Vorteile: Die Einwirkzeit ist kürzer und Kannen aus Kunststoff werden wieder dichter. Zahnreiniger-Tabs kann man auch für Kunststoffbehälter nehmen um das Material zu renegerieren. Mit der Zeit leiern die Verschlussdeckel aus. Dann hilft es, Behälter und Deckel einige Stunden in Wasser mit Zahnreinigertabs zu legen.
7.2.11, 13:03 Uhr
Marilse
@macht-nix: Thermoskannen kann man natürlich nicht in der Spülmaschine spülen. Durch das heiße Wasser und Spülmaschinenreiniger werden die Dichtungsringe sehr schnell porös und schließen nicht mehr dicht und können sogar reißen oder zu Matsche werden. Aber eine sehr gute Methode ist: Zahnreinigertabs bei Aldi oder einem anderen Diskounter zu kaufen, wo sie auch billiger sind und der Inhalt besteht aus 80 - 100 Tabs. Andere Putzmittel kauft man ja auch. Warum also nicht statt für Zähne mal für andere Reinigungsarbeiten Zahnreiniger-Tabs kaufen. Die muss man ja nicht im Bad für Besucher zu sehen hinstellen. Wer keine Prothese hat, kann die auch im Putzmittelschrank lagern. Ein weiterer Vorteil: man kann die Tabs mit kaltem Wasser verwenden.
7.2.11, 13:15 Uhr
Profilbild
Wolfgang1Schrader
Dabei seit 23.10.10
Gebissreiniger funktioniert mit großem Erfolg. Kann mir vorstellen, das Backpulver dürfte eine ähnliche Wirkung haben.
7.2.11, 14:01 Uhr
Nicksitterin
was noch hilft und billiger ist.Eine Zeitung in kleine Stücke reißen,heißes Wasser drauf.Schütteln 2 Stunden srehen lassen und ausgießen.
7.2.11, 15:30 Uhr
Profilbild
cihi
Dabei seit 29.12.10
Aus der Zeit, als ich noch Spange trug, hatte ich noch Reinigertabs übrig (schmecken nicht ganz so intensiv wie Gebissreiniger), die haben gut funktioniert.

Im Büro habe ich dann Uwes Trick gelernt, allerdings mit Würfelzucker - die Schmirgelwirkung ist damit noch besser. Einfach die Würfel und etwas Wasser (nur wenig) in die Kanne, Deckel zudrehen und fest schütteln, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Günstig, chemiefrei und geschmacksneutral.
7.2.11, 21:27 Uhr
Profilbild
ursula
Dabei seit 12.7.09
Und warum nicht einfach für 99cent eine Kannenbürste vom Drogeriemarkt nehmen, diese tut den gleichen Dienst ohne dass man auf das Ergebnis warten muss, ohne Chemie und hält für 99 cent eine kleine Ewigkeit. Einfacher und preiswerter geht es nicht.
7.2.11, 21:48 Uhr
Marilse
@ursula: So eine Kannenbürste hatte ich auch. Schon nach kurzer Zeit hatte sich der Bürstkopf aus Schaumgummi in seine Einzelteile zerlegt. Habe dannn eine neue Bürste gekauft. Da ist bei der Reinigung der Spiel durchgebrochen. Nun habe ich in einem anderen Geschäft eine Bürste mit Borsten und einem Stiel aus Metalldraht gekauft. Da ich sehr hohe Thermoskannen habe, konnte ich mit der Bürste nicht bis ganz an den Boden kommen. Also habe ich erst einen Spüllappen in die Kanne gezwängt und mit der Bürste den Lappen in der Kanne bewegt. Der Stiel aus Metalldraht hat sich dabei arg verknickt. Damit konnte man so überhaupt nicht arbeiten. Also wenn ich alle 14 Tage eine neue Bürste kaufen muss, ist mir das zu teuer. Zahnreinigertabletten reinigen ohne Kraftanstrengung gründlicher als die diversen Bürsten, ich brauche weniger heißes Wasser und auf Dauer sind die Tabletten auch billiger. Die reichen, wenn ich damit nur die Kaffekanne sauber mache über ein Jahr.
7.2.11, 22:28 Uhr
Marilse
@cihi: Wieso schmeckt man die Gebissreinigertabs??? Doch sicher nur dann, wenn man die Prothese/Spange nach der Reinigung nicht gründlich abspült. Meinen Kaffee würde ich nicht aus der Thermoskanne trinken, wenn er nach Gebissreiniger schmeckt.
Ähnliches habe ich mal bei einem teuren Friseur erlebt. Mir wurde eine Tasse Kaffee angeboten. Schon der erste Schluck schmeckte nach Spülmittel. Mir wurde schlecht und ich musste schnell zur Toilette. Dazu musste ich erst durch die kleine Kaffeeküche gehen. Auf dem Rückweg habe ich in der Küche etwas genauer hingesehen. Es gab eine Spüle mit einem winzigen Spülbecken samt Abtropfbrett. Darauf standen die Tassen Kopf. Das heißt, die Tassen wurden mit dem vorhandenen Spülmittel, welches auch neben der Spüle stand in dem kleinen Becken gespült, aber nicht mit klarem Wasser nachgespült und dann zum Trocknen auf das Ablaufbrett gestellt. Kein Wunder, dass der Kaffee dann nach Spülmittel schmeckt.
7.2.11, 22:39 Uhr
Marilse
@Wolfgang1Schrader: Backpulver ist ein Lebensmittel, welches die übrigen Backzutaten größer werden lässt. Die Reinigungswirkung habe ich damit noch nicht probiert. Aber ich habe gesehen, wie fett die Ameisen draußen auf der Terasse vom Backpulver aufgebläht wurden und zerplatzen. Also spüle nach der Reinigung die Kanne gut mit klarem Wasser aus, sonst platzen bei Dir möglicherweise der Magen und Darmtrakt. Vor allem, wenn Du bei der Reinigung nur kaltes Wasser verwendest.
7.2.11, 22:46 Uhr
Profilbild
golfen2000
Dabei seit 19.10.10
Hi, der Umwelt zuliebe nehme ich eine geschälte, in kleine Würfel geschnittene Kartoffel. Alles ziemlich feste in der Kanne schütteln, und Du hast eine glasklare Thermoskanne. Die Kartoffelstücke sind ziemlich dreckig, wenn sie wieder ausgeschüttet werden.
golfen2000
8.2.11, 21:01 Uhr
Profilbild
klaros
Dabei seit 20.12.13
Nachdem ich bei meiner innen verschmutzten Kaffeekanne (starker Belag) erst einmal die Kukidentvariante (Opa wird das Fehlen des Tabs wohl nicht merken) erfolglos angewendet habe, benutzte ich ein halbes Spülmaschinentab ( die Tabs mit dem weißen Kern in der Mitte) in Verbindung mit heißem Wasser.Habe das ganze über Nacht einwirken lassen und siehe da, das innere der Kanne war wieder wie neu!!!!!!!! Ich kann diese Variante nur jedem vorbehaltlos weiterempfehlen.
20.12.13, 14:57 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!