Weichkäse aufbewahren

Weichkäse lagere ich nicht im . Selbst durch die sorgfältigste Verpackung (ich mag kein Tupper) sind kleinste Fliegen in die Verpackung gekrochen.

Ich lege den Käse, in der Verpackung, in ein Twist-off Glas mit einer weiten Öffnung. Deckel drauf, alle Fliegen bleiben draußen, und für empfindliche Mitbewohner: der Käseduft drinnen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sprühsahne schimmelt nicht mehr
Nächster Tipp
Bei Herstellung von Butterschmalz, die Molke einfacher trennen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Ladekabel ohne Kabelsalat aufbewahren
Ladekabel ohne Kabelsalat aufbewahren
37 18
Käse mit Sparschäler in Scheiben schneiden
Käse mit Sparschäler in Scheiben schneiden
6 17
16 Kommentare

Jetzt musste ich erst mal googeln was ein Twist-off Glas ist. Also ein einfaches Einmachglas oder? Also ich lagere egal welchen Weichkäse immer im Kühlschrank, da kommen auch keine Fliegen dran. Den Schmelzkäse muss man nicht in den Kühlschrank lagern, jedoch wenn er geöffnet wurde, pack ich den auch in den Kühlschrank. Fängt das ohne Kühlung im Einmachglas nicht an zu schimmeln? Auch alle Leute die ich kenne, lagern Weichkäse immer kühl und wird einige Minuten vor dem Verzehr rausgeholt.
Im Sommer wäre es dem Weichkäse bei uns sicher zu warm, der läuft doch davon, wenn man ihn nicht kühlt und wird dann gelb und unappetitlich?
Wenn mein Stück Weichkäser längere Zeit außerhalb des Kühlschrankes liegt, ist er rasch doppelt so breit wie hoch.......

Kleine Fliegen (Fruchtfliegen) kenne ich nur von überreifem Obst, am Käse habe ich sie noch nie gesehen.

Ich überlege gerade, in welches Glas mein Käse passen könnte:

Die größte Öffnung hätten Gurkengläser und da bekommt man den Gurkengeruch so gut wie nie raus - alle anderen hätten eine zu kleine Öffnung.

Welche Gläser nimmst Du?