Zwetschgendatschi / Zwetschgenkuchen einfrieren

Zwetschgenkuchen kann man in Einmalgrillschalen praktisch einfrieren. Das Schönste daran, wenn man einen Kuchen braucht, dann nimmt man nur eine Schale raus und kann sie direkt in den Ofen stellen und noch mal kurz aufbacken.

Jetzt ist sie da die Zwetschgenzeit. Habe gestern 20 kg Zwetschgen von meinem Baum geholt. Nach 18 Marmeladengläsern ging es ans Backen. Nur, was macht man mit dem vielen Zwetschgendatschi / Zwetschgenkuchen?

Jawohl: einfrieren aber, das ist auch immer so eine Sache, kurz nachgedacht (auf der Terrasse) und mein Blick fiel auf diese Einmalgrillschalen, dachte: gute Idee, da passen 3 - 6 Stücke drauf, Alufolie rum, einfrieren und das Schönste, wenn ich einen Kuchen brauche, dann nehme ich mir eine Schale raus und kann sie direkt in den Ofen stellen und noch mal kurz aufbacken.

Eingefroren hab ich sie jetzt, und wenn ich mal Lust auf einen Kuchen habe, dann weiß ich ja wohin. Nur im Moment kann ich keine Zwetschgen mehr sehen, hoffe das gibt sich wieder.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pausenbrote einfrieren
Nächster Tipp
Apfelmus in kleinen Portionen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare
ringelgruen
Hallo...
danke für den Tipp, dann kann ich den Kuchen gleich in der Schale nach dem Auftauen nochmal kurz in den Backofen schieben...leicht lauwarm schmeckt mir Zwetschendatschi am allerbesten ;-)
1.9.12, 08:53 Uhr
Profilbild
Pippilotti
Dabei seit 11.2.11
Super Tipp, ganz nach meinem Geschmack: Einfach aber sehr praktisch!
3.9.12, 10:47 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!