Ich liebe Dahlien! Daher habe ich auch ca. 30 verschiedene Sorten! Aber alle Dahlienknollen sehen sich so ähnlich, daher habe ich mir ein "Markierset" zur Unterscheidung gebastelt.
Aber im Frühjahr stand ich bisher immer vor den ausgegrabenen und im Keller "eingelagerten Knollen und dachte: "Welche war jetzt im letzten Jahr besonders hoch gewachsen, und zum Sortieren der Farben; welche hat wie genau ausgesehen?", habe ich mir in diesem Jahr ein Dahlia-Sortier-Set gebastelt:
Ich habe jede Dahlienblüte fotografiert und diese Bilder in Farbe ausgedruckt, denn ansonsten bringt das Ganze ja nix... (;-)) , und dann diese einzelnen Bilder einlaminiert (Laminiergerät und Folien habe ich Unmengen zu Haus). Diese hab ich mit einem Locher gelocht, und im Herbst, wenn die Dahlien am Verblühen sind, befestige ich die jeweiligen Bilder an den entsprechenden Stengeln (mit Blumendraht o.ä.)
Im Frühjahr kann ich dann genau sehen, welche Dahlie ich an welche Stelle im Beet pflanzen muss (große nach hinten, kleine nach vorne... etc.)
Und da diese Folien (leider...) nahezu unverwüstlich sind, kann ich die Jahr für Jahr wiederverwerten...
Denn: Dahlien leben LANGE!
So einfach geht das!
Und zum Bild noch einen Kommentar: ich habe alle Bilder auf einen Nagel aufgespießt, dann geht keins verloren...
Danke für den Tipp :-)
Da diese Karten aber die überwiegende Zeit im (hoffentlich) (;-)) trockenen Keller lagern, und ich sie "gut verschweisst" habe, ist die Gefahr, so denke ich, gering...
liebe Grüße!