Wurzelläuse? - Die gibt es wirklich

Wer in der Erde und im (Über-) hauptsächlich von Sukkulenten (die mit den fleischigen Blättern) reiskornartige gräulich-weiße Viecher findet, hat vermutlich ein Problem mit Wurzelläusen. Ich habe zu dem Thema etwas im Internet recherchiert und fast nur Beiträge über Insektizide oder den Tipp "besser gleich Pflanze wegschmeißen" gefunden.

Ein besserer Vorschlag kam aus von der University of Hawaii at Manoa, College of Tropical Agriculture and Human Resources:

Den gesamten Wurzelballen mit Erde für 15 Minuten in warmes Wasser (~ 50 Grad Celsius) stellen, bis auch das Innere des Ballens eine Weile diese Temperatur hatte.  Man kann die Pflanze wohl auch im Topf lassen, mir wars ohne aber sicherer. Danach die Pflanze zwei Wochen lang nicht gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden! (Sukkulenten sollten das überleben...)

Ich kann nicht dafür garantieren, dass jeder Pflanze diese Behandlung gefällt; aber meine Agave hat's gut überstanden und die Viecher sind seither verschwunden.

Unser Spray-Konzentrate-Tipp:
Substral Naturen Bio Schädlingsfrei Neem direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Lavendelöl gegen Blattläuse
Nächster Tipp
Blattläuse umweltverträglich entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
1 Kommentar

und was mache ich mit den läusen im gemüsebeet???????