60 Grad Wäsche nach dem Waschen einfach nicht frisch

60 Grad Wäsche nach dem Waschen einfach nicht frisch?

Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass die 60 Grad Wäsche (Handtücher, Unterwäsche, Socken) nach dem Waschen einfach nicht so frisch roch, als die restliche Wäsche, trotz gleichem Waschpulver...

Ich habe immer bei aller Art von Wäsche die Eco Einstellung benutzt. Und genau das war das Problem.

Die WaMa kommt im Eco Programm einfach nicht auf die 60 Grad, was auch ganz deutlich im Vergleich zum normalen Programm am Bullauge zuspüren war. (Im normalen Programm ist deutlich spürbar, dass es heißer ist und die Wäsche wird auch viel länger heiß gewaschen) Und so wurde sie bei jedem Waschgang einfach nicht richtig heiß gewaschen, was den leicht muffigen Geruch ausmachte.

Jetzt benutze ich nur noch bei 30 oder 40 Grad Wäsche das Eco Programm und stelle immer auch das nächst höhere (30° wird auf 40° gestellt und 40° auf 50°) so kommt die WaMa auf jedenfall auf die gewünschte Grad Einstellung und die Wäsche wird sauber.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Beladungskapazität des Maschinen-Waschprogramms nutzen
Nächster Tipp
Kondenstrocknerwasser beim Waschen verwenden
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
40 Kommentare
Profilbild
adeli2
Dabei seit 18.3.13
Bei mir riechen sie auch so muffig und zwar nur die handtuecher, bin noch nicht dahinter gekommen worans liegt. Wenn sie trocken sind riecht nix und sobald man sich damit abtrocknet, wuerd ich am liebsten wieder duschen :(
Aber ich hab kein eco-programm ich weiss nich worans liegen kann, vllt weisst du das ja oder jmd hat auch das prob?!
Bin kurz davor alle stinktuecher weg zu werfen :(
4.4.13, 01:56 Uhr
fReady
@ Destiny-Hope

Sinnvoll wäre es evtl. noch gewesen, Marke und Typenbezeichnung der Maschine und des verwendeten Waschmittels im Tipptext (und im besten Fall auch im Titel) zu nennen.

Ohne ist der Tipp recht sinnfrei...
Denn es gibt mindestens 1000 Waschmaschinentypen und mindestens 1000 Waschmittel, die verschieden miteinander agieren/reagieren...
4.4.13, 02:17 Uhr
Profilbild
mokraft
Dabei seit 19.7.08
@adeli Ich würde die Handtücher erst mal alle bei 90 C waschen. Das mache ich ab und zu mit der "Kochwäsche".
4.4.13, 06:57 Uhr
kreativesMaidle
Ich wasche ( haut mich nicht ) fast alles bei 95 Grad.
Nur dunkle Handtücher bei 60 grad.
Meine Wäsche ist jedoch, seien es Unterhemden, Slips, auch von Männe, weiße Baumwollsocken, Waschlappen, Handtücher etc. so hell dass ich ohne Gefahr die andere Wäsche zu verfärben, alles kochen kann. Na ja Berufswäsche die gekocht werden MUSS, hab ich halt auch ..
Und die "Spitzenslüppers" vertragen auch keine 60 grad.. sondern weniger, die kann man mit einem Hygienewaschmittel zB. mit der Aufschrift SPORT waschen.
Ansonsten rate ich euch auf das umweltfreundliche Programm mal eine Weile zu verzichten und eine Vorwäsche zusätzlich laufen zu lassen. Vielleicht liegt eure Wäsche auch etwas zu lange weil es sich nicht lohnt eine nur halbvolle Maschine zu starten.
Liebe Grüße!
4.4.13, 08:24 Uhr
Dora
@adeli2: ich würde dir auch raten, diese Handtücher mit 95° zu waschen, bevor du sie wegwirfst.
Ich wasche in letzter Zeit auch die Kochwäsche nur mit 60° und habe aber festgestellt, dass nicht alles so sauber wird, wie bei 95°.
Jetzt wird sortiert, was ich nur auf 60° waschen kann und alles andere wieder 95°. Bei aller Sparsamkeit, die Wäsche muss sauber sein!

Meine WM hat auch ein eco-Programm, habe es nur einmal benutzt. Weil es viel länger gedauert hat, wie das normale Programm, ging mir das gegen den Strich.
4.4.13, 09:25 Uhr
Upsi
ich wasche seit vierzig jahren höchstens mit 60 grad, nur selten stelle ich kochfestes mal auf 95 grad. hatte noch nie ärger mit müffelnder wäsche. seitdem ich den weichspüler nicht mehr verwende und stattdessen essig nehme mit ein paar spritzern wäscheduft, duftet die ganze wäsche wie ein frühlingsmorgen. zuviel waschmittel und weichspüler verklebt mit der zeit die wäschefaser und es wird grau und müffelt. wichtig auch, nach der wäsche die maschine offen lassen bis sie richtig trocken ist.
4.4.13, 09:50 Uhr
Profilbild
Pippilotti
Dabei seit 11.2.11
@Upsi: Liebe Upsi, was ist denn "Wäscheduft" und was für Essig nimmst Du?
4.4.13, 10:26 Uhr
Profilbild
DieManu
Dabei seit 5.9.10
Allgemein wird empfohlen, alle viertel Jahr die Maschine auf höchster Stufe OHNE WÄSCHE einzuschalten, damit sich der ganze Dreck lösen kann und in den Abfluss gespült wird. (Und wer einmal eine hinten geöffnete Maschine mit dem ganzen Schmodder gesehen hat, macht das sofort freiwillig...)
4.4.13, 11:27 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
Das ist doch gerade der Sinn des Eco-Programms: Durch längere Wäsche auf niedrigerer Temperatur wird Strom gespart. Wenn man jetzt einfach eine höhere Temperatur wählt, kann man das Eco-Programm auch gleich weglassen.
4.4.13, 11:41 Uhr
Upsi
@Pippilotti: ich nehme esszens, etwas mit Wasser verdünnt und wäscheduft gibt bei DM oder Rossmann sehr preiswert und man braucht nur einige spritzer.geht aber auch ohne Duft, es riecht absolut nichts nach Essig wenn die Wäsche trocken ist. Lg
4.4.13, 12:04 Uhr
Profilbild
adeli2
Dabei seit 18.3.13
Ok meine weißen Handtuecher stinken nie, da war ich auch mal intelligent und hab sie mehrmals auf 95 gewaschen. Aber was is mit schwarzen, bunten usw handtuechern?
Aber wenn ichs mir recht überlege lieber verfärbt als muffig haha sind eh die meines freundes :)
4.4.13, 12:44 Uhr
Dora
@Upsi: ich habe auch noch nie von Wäschduft gehört. Wie verwendet man das denn? Du schreibst: ... man braucht nur einige spritzer ....

@vanita: wie spare ich denn Strom, wenn die Wäsche länger wäscht? Gleicht sich das denn am Ende nicht aus?
Meine nächste WM ist ohne Eco-Programm, wenn es das überhaupt gibt.

@adeli2: die schwarzen und bunten Handtücher kannst du wirklich nicht höher waschen, die sortiere ich auch extra.
4.4.13, 13:37 Uhr
Upsi
@Dora: wäscheduft gibt es in kleinen blauen Fläschchen in verschiedenen düften. Steht bei Rossmann beim Waschmittel. Kostet glaube ich etwas über ein Euro. Kann jetzt nicht nachsehen, meins ist schon länger aufgebraucht. Seitdem ich ins spülmittelfach Essig gebe, ist auch die ganze WM blitzblank. Die Handtücher sind nicht mehr so wuschelweich, aber viel saugfähig er und an der Luft getrocknet herrlich frisch. Ein Nebeneffekt das ich weichspüler weggelassen habe ist, die weisse Unterwäsche wird nicht mehr grau sondern bleibt strahlend weiss. Zu deiner Frage, wäscheduft direkt aus der Flasche ein bis zwei spritzer mit ins spülmittelfach geben. Steht aber auch alles auf der Flasche drauf.
4.4.13, 13:46 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
@Dora: Das Erhitzen braucht eben mehr Strom als die etwas verlängerte Waschzeit.
4.4.13, 13:58 Uhr
Dora
@Upsi und vanita: Danke fürs Antworten.

Da muss ich doch bei Rossmann beim nächsten Einkauf darauf achten und mich umgewöhnen. Ich benutze immer noch Weichspüler (steckt sicher so drinn).
Werde deinen Tipp, liebe Upsi, anwenden, damit die Wäsche wieder strahlt.
Und das sind so Momente, wo ich mir sage: wie gut, dass es FM gibt :-)

@vanita: ich gebe mich geschlagen :-)
4.4.13, 14:10 Uhr
Profilbild
Destiny-Hope
Dabei seit 9.2.13
Das das Eco Programm nicht auf die gewählte Grad Einstellung kommt liegt nicht an der Maschine selber ( wie ich mich Informiert habe liegt es an dem Programm und kann bei allen Maschinen passieren)

Wäscheduft ist leider in den DM Märkten nicht zufinden.

@ adeli2 ich würde auch erst versuchen sie zukochen auf 90° wenn es nichts hilft kann man sie immernoch in Müll geben.
Und viell. ( ich weiß nicht ob du weiße oder Bunte Handtücher meinst) mit Vollwasch PULVER waschen auch bei Bunten kann man das einmalig anwenden ohne das was Abbleicht...
4.4.13, 15:31 Uhr
Profilbild
meinemich
Dabei seit 4.3.12
@Upsi: Wieviel Essig nimmst du etwa? Und geht das bei allen Stoffarten oder gibts da auch welche, die das nicht vetragen?, wie z.B. Seide oder Wolle?
4.4.13, 22:16 Uhr
Upsi
@meinemich: ich nehme etwa einen Eierbecher Essig und verdünne mit etwas Wasser. Habe bis jetzt alles an Stoffen so gewaschen . gute wollsachen und Seide wasche ich eh seperat mit der Hand, spüle aber mit essigwasser nach. Für mich gibt es nichts besseres.
4.4.13, 22:26 Uhr
mayan
Ich hatte auch mal eine müffenlnde Waschmaschine. Ich habe einen Maschinenreiniger für die Spülmaschine benutzt (doppelte Menge) und bei 95 ° eine Leerwäsche durchlaufen lassen. Problem war gelöst.
Seitdem wasche ich wieder mit normalen Programmen und nur ganz wenig verschmutzte Wäsche mit Kurz- oder Ecoprogramm. Man spart nicht wirklich Energie, wenn man dann immer mal wieder eine Leerwäsche machen muss, nur um die Maschine zu reinigen. Das wird im Energiesparwahn oft vergessen.
5.4.13, 10:25 Uhr
Profilbild
meinemich
Dabei seit 4.3.12
@Upsi: Probier ich nachher gleich aus, da geht sowieso eine neue Maschine los. Danke!
5.4.13, 13:29 Uhr
Profilbild
Destiny-Hope
Dabei seit 9.2.13
@ mayan man sollte aber trotzdem so ca. 1x im Monat eine leere Ladung laufen lassen auf 95 Grad das der ganze schmodder in den Schläuchen und überall sich löst...
5.4.13, 14:34 Uhr
mayan
@Destiny-Hope: Nö. mach ich nicht. Ich wasche ab und zu Kochwäsche, das muss dann reichen. Geruchsprobleme hab ich nicht mehr, ich reinige nur das Sieb und die Waschmittellade regelmäßig.
5.4.13, 16:14 Uhr
Profilbild
Destiny-Hope
Dabei seit 9.2.13
@ mayan achso ja klar.. wenn du eh Kochwäsche hast zum waschen ist das ja das gleiche es geht ja um die hohe Temperatur..
Ich selber lasse dann ab und zu ne leere Laufen mit weniger Schleudern da ich kaum Kochwäsche habe außer das ich mal den Matratzen Schoner mit reinwerfe...

und ja die Schublade und den Sieb zureinigen und nach der Wäsche dass Bullauge offen stehn lassen das da nichts anfängt zu schimmeln ist natürlich auch immer wichtig sonst richts bald wirklich unangenehm... :D
Aber seit ich nur noch Pulver verwende und dan direkt mit in die Trommel gebe ist die Schublade immer recht sauber dass ich sie nur nach jeder wäsche kurz abspüle und hin und wieder in die Spüli gebe.
5.4.13, 17:16 Uhr
Profilbild
AMA
Dabei seit 1.8.10
silver member
@adeli2:# 184 AMA Ich habe kein Müffelproblem, denn ich vermute, das so moderne „Waschsparen“ rächt sich auf die Dauer.
Bei den älteren Maschinen, die üppig verbraucht haben, gab es dieses Müffelproblem nämlich nicht.
Wenn man dann sogar Sachen wegschmeißen muss, stimmt die Rechnung sowieso nicht.

Mein Rat also:

Man vergewissert sich, dass die Waschmaschine mit allen Schikanen gereinigt ist,
also WM-Reiniger, Putzen, u.s.w........

1. Wenn einem der Wasserstand zu niedrig vorkommt, dann Wasser Plus einstellen.
Oder auch das Programm Feinwäsche wählen.
Das wäscht mit weniger Beladung und höherem Wasserstand. (bei mir 40° 60° ).
Ich habe auch den Eindruck, dass aus Ersparnis zu wenig gespült wird. Evtl. also Extra-Spülgang schalten.

2. Möglichst hohe Temperatur wählen.
In der Test Zeitschrift haben sie gemessen, dass viele Maschinen gar nicht so hoch aufheizen, wie behauptet.
(Damit können sie sich als besser Energie sparend darstellen. Ich habe bei mir gemessen: angeblich 60°, waren 55°.)
Viele Klamotten vertragen höhere Temperatur, als im Schildchen geschrieben.

3. Soda ist prima: zum Maschine zwischendurch heiß reinigen, Wäsche kalt einweichen.
Evtl. Vorwäsche mit Soda machen.

4. Waschmittel: Pulver bevorzugen, aber Konzentrat. Die Riesenpackungen haben Füllmittel. Die sind unnötig und lassen evtl. Rückstände. Flüssige Mittel selten, oder besser gar nicht nehmen.

Für Sportler mit Funktionswäsche: Da gibt es Extra Waschmittel gegen den typischen Geruch.
( Funktionswäsche nicht liegen lassen, gleich waschen, oder einweichen, auch wenn die Trommel nicht voll ist).

Weichspüler gar nicht, lieber Essig- oder Zitronensäure. (über Wasserhärte nachdenken).
Ich habe mal gehört und halte für möglich, daß in Frottehandtüchern Reste von Kosmetik und Pflegemitteln zurück bleiben können. Das könnte Geruch verursachen.

Meine persönliche Priorität:
Die Maschine nicht so voll machen.
Erst soll es meiner Wäsche gut gehen, danach kommt Sparen: wie Zeit (Kurzprogramm) Eco, Energie und Wasser, Qualität und Kosten der Waschmittel.

P.S.Ich habe diese Antwort an Dich versehentlich vorhin zu einem uralten Tipp(Frage) gegeben..
Nun wiederhole ich sie hier. Vielleicht findest Du hier eine mögliche Lösung des Problems.
5.4.13, 19:23 Uhr
Pixie-Blume
Hallöchen!
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Lösung dafür, dass meine Wäsche nicht mehr so muffig riecht! Ihr habt hier echt ein paar sehr gute Vorschläge, die einleuchten - obwohl ich Zweifel habe, dass es so toll ist, den Muff-Geruch einfach mit Wäscheduft zu überlagern!!
Eine gute Zusammenstellung von Ursachen habe ich auch auf dieser Seite gefunden: www.die-besten-3.de/

Ein Bekannter von mir hat übrigens irgendwann aufgegeben und sich eine neue Waschmaschine gekauft. Kann wohl auch echt irgendwann ein Problem auf Geräteseite sein. Ich hoffe, sehr das, dass man da noch mal drum rum kommt und werde der Sache jetzt mal Schritt für Schritt auf den Grund gehen..
15.4.13, 12:37 Uhr
Pixie-Blume
sry, falscher Link.. :-/ Hier gehts zu den Anti-Müffel-Tipps: www.die-besten-3.de/waschmaschinen/tipps-und-tricks/waschmaschine-stinkt/
16.4.13, 10:45 Uhr
Profilbild
waldfichten2
Dabei seit 21.4.13
Dieses Problem kannte ich auch. Das Müffeln liegt an Bakterien in der Waschmaschine. Einfach einmal z.B. Putztücher mit 90 ° Waschen.
21.4.13, 21:55 Uhr
Profilbild
odinelli
Dabei seit 23.3.12
Mir hat der Sagrotan Hygienespüler geholfen. Und auch bei Buntwäsche ab und zu ein Vollwaschmittelpulver nehmen. Kein flüssiges!!! Das liegt angeblich an Eiweißbakterien. Hatte das Problem bei Hundedecken.
11.9.13, 20:00 Uhr
Profilbild
Pusteline
Dabei seit 16.1.15
@adeli2: Ich wasche seit 40 Jahren nur 30und 60Grad Wäsche ohne Weichspüler oder andere Zusätze. Die schmutzige 60Gradwäsche z.B. Handtücher müßen immer luftig liegen.
Wenn die Wäsche im Wäschekorb eng zusammenliegt ,wird sie muffig.
Irgendwann geht der Geruch nicht mehr raus.Ich meine das da das Problem liegt.
16.1.15, 14:19 Uhr
Upsi
Handtücher, Geschirrtücher und Badevorleger kommen bei mir in keinen Wäschekorb, denn wenn das schmutzige und vielleicht noch feuchte Zeug länger aufeinander liegt, müffelt es, klar. Ich werfe gleich einmal die Woche die 60Grad Wäsche vom Haken in die Maschine und wasche sie. Gemüffelt hat noch nie etwas nach dem waschen. Vielleicht liegt es ja auch an der Maschine, weil man es öfter hört.
16.1.15, 14:58 Uhr
Profilbild
Olegfd
Dabei seit 27.6.18
Hallo zusammen, ich verzweifel meine frische Wäsche liegt ca. 5 Tage im Schrank und dann riecht sie muffig. Was soll ich tun?

Lg
Olaf
27.6.18, 07:51 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
@Olegfd: Ist die Wäsche richtig trocken, bevor sie in den Schrank kommt?
Benutzt du Weichspüler?
Ist vielleicht etwas im Schrank, das muffig riecht? Evtl. sogar das Material oder die Farbe des Schranks?
27.6.18, 18:33 Uhr
Profilbild
Olegfd
Dabei seit 27.6.18
@vanita ich benutze Essig als Weichspüler und die Wäsche hängt 2 Tage auf der Leine. Ich weiß halt nicht was ich noch machen soll ?
27.6.18, 18:49 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
@Olegfd: Hast du den Essig mal weggelassen und überprüft, wie es dann riecht?
Die Waschmaschine gründlich gereinigt? (In den Gummiteilen hängt oft fieses Zeug.)
Sonst fällt mir nur noch ein: Schrank ausräumen und auswaschen. Geruch des leeren Schranks nach einer Weile überprüfen. Wenn der okay ist, jedes Teil vor dem Einräumen überprüfen.
27.6.18, 19:08 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Olegfd: Ich habe dir auf deinen diesbezüglichen Thread im Forum geantwortet und dir einen Link zum Thema rausgesucht.
Guck doch da einfach mal rein.
27.6.18, 23:04 Uhr
Profilbild
Olegfd
Dabei seit 27.6.18
Wir haben heute einen Maschinen reiniger gekauft und da auf der Rückseite das man den Gummi reinigen soll, was soll ich sagen. Mein Gott war da ein schmadder und als er feucht wurde roch er wie die trockne Wäsche. Also schaut mal im gummi der Maschine nach was sich da verbirgt. ???
28.6.18, 15:22 Uhr
Profilbild
vanita
Dabei seit 9.6.09
@Olegfd: Haha, genau das meinte ich! :D
29.6.18, 09:37 Uhr
Profilbild
Olegfd
Dabei seit 27.6.18
@vanita es stand auf der Flasche von dem reiniger
29.6.18, 10:10 Uhr
Profilbild
Rmona
Dabei seit 26.8.19
machen sie das Wasser aus der Maschine ganz raus und einmal mir den maschinenpflegemittel von sa.... waschen. und ab und zu mal eine Zitrone aufgeschnitten mit rein legen ? lg
2.3.20, 18:37 Uhr
Profilbild
Zadkiel
Dabei seit 29.3.11
Hallo eure Tipps sind super.
Ich habe meine Wäsche auch mit Tafel Essig gespült statt Weichspüler. Doch die Wäsche roch unangenehm nach Essig. Jetzt nehme ich wieder Weichspüler. Was habe ich falsch gemacht?
29.8.21, 09:12 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!