Adventskalender aus Klopapierrollen

Vielleicht gibt es den Tipp hier schon .... Trotzdem ... einfach Klopapierrollen ab jetzt sammeln ... Für etwas größere Gegenstände vielleicht auch Zewarollen ... zum basteln eines Adventskalenders.

Man kann sie leicht mit Naschereien, kleinen Fläschchen, etc. befüllen und sie dann in Geschenkpapierreste einrollen ...

Entweder man bindet sie zu wie einen Bonbon und hängt sie dann an einer Schnur auf, oder man fädelt schon mit dem Einpackvorgang einen Faden mit durch, verklebt die Enden dann sauber zu einem Zylinder aus welchem aus beiden Seiten der Faden herausschaut ... Nummerierung nicht vergessen ...

Natürlich kann man damit auch auf einem harten Karton eine Pyramide bilden (mit Kleber erst mehrere Rollen flach aufkleben, dann die zweite Reihe darüber gestapelt aufkleben usw. - vorher ausprobieren wie es ausgeht, wenn man z.B. am 6.12. und 24.12. Sondergeschenke z.B. daneben platzieren will).

Video-Empfehlung:

Dann erst die Front und die Rückseite (Rollen alle vorher auch mit Kleber einstreichen, damit nicht alles aufreisst, wenn man eine Rolle aufsticht) mit dreieckigem Geschenkpapier verkleben, und einen langen Steifen rundherum .... dann nummerieren ... (eher etwas für Kinder, die mototrisch schon etwas entwickelter sind) Meiner ist leider noch nicht fertig, sonst hätte ich ein Bild parat.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Weihnachtsschmuck aus Tannenzapfen
Nächster Tipp
Adventskalender mit Hinweisen auf das Weihnachtsgeschenk basteln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Sicher eine schöne und preiswerte Sache. Davon abgesehen verstehe ich nicht ganz, warum hier die Lesbarkeit ungemein erschwert wird, indem drei Punkte als Satzzeichen gemacht werden anstatt Komma und Punkt.
Meine Mutter hat mir früher so einen Adventskalender gebastelt, indem sie die Klorollen angemalt und dann so zusammengeklebt hat, dass die Form eines Tannenbaums entsteht - ich glaube, ganz unten fünf (liegende) Rollen, darüber dann sechs Rollen in den Zwischenräumen und dann immer eine weniger. Vorne war feste Pappe samt Zahl draufgeklebt, hinten nur dünnes Papier, so dass man den Kalender jedes Jahr wiederverwenden konnte.
@HörAufDeinHerz: Sorry, aber ich schreibe halt so.