Algenkaviar Brötchen mit Mayo und gekochtem Ei

Der Algenkaviar passt gut auf Toast- oder Sandwichbrot, aber auch auf Schwarzbrot schmeckt er gut.
2
Fertig in 

Ich war letztens bei Amazon auf der Suche nach getrockneten Algen, da diese lt. der TCM die Eigenschaften haben sollen, Verhärtungen und Knoten in den Geweben aufzulösen. Bei dieser Suche stieß ich auf einen vegetarischen Kaviar auf Algenbasis

Den musste ich mal versuchen und war mehr als überrascht über das tolle Geschmackserlebnis und auch in Bezug auf die sehr ähnliche Konsistenz wie richtiger Fischroggen. Allerdings fehlt bei diesem hier der fischige Geruch, was ja durchwegs von Vorteil ist. Auch muss bei diesem Algenkaviar kein Tier unnötig leiden. Diese Punkte und vor allem der Geschmack haben mich bei diesem Produkt überzeugt. Daher möchte ich heute mit euch, dieses einfache und doch besondere Rezept teilen.

Zutaten

2 Portionen
  • 2 Eier
  • 100 g Algenkaviar
  • 4 Scheibe/n Sandwich
  • 4 EL Mayonnaise
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer aus der Mühle

Auch interessant:
Potato Wedges mit Rosenkohl, Lachsforelle, Kaviar & MeerrettichPotato Wedges mit Rosenkohl, Lachsforelle, Kaviar & Meerrettich
Kleine Pizzabrötchen für KindergeburtstageKleine Pizzabrötchen für Kindergeburtstage
Das passende GetränkDas passende Getränk

Zubereitung

Die Zubereitung ist denkbar einfach.

  1. Zuerst habe ich nach dem Rezept von Engelchen1 eine Mayonnaise mit Knoblauch hergestellt, jedoch habe ich Hälfte Sonnenblumenöl und Hälfte Olivenöl verwendet.
  2. Die 2 Eier werden im 10 Minuten gekocht oder im kalt zugestellten Wasser, ab Siedepunkt 10 Minuten kochen gelassen.
  3. Kalt abschrecken und schälen und mit dem Eierschneider in Scheiben schneiden.
  4. Die Sandwich-Scheiben werden hellbraun getoastet. Man kann auch Toast oder Schwarzbrot bzw. Mischbrot verwenden.
  5. Auf die Brotscheiben kommt dann eine Schicht Mayonnaise.
  6. Darauf werden die Eier verteilt.
  7. 3 – 4 TL Algenkaviar auf jedes Eck geben.

Fertig ist der Genuss!

Bei Tisch kann man es dann zwecks leichterem Essen vierteln. Wer mag, kann noch nachsalzen und Pfeffer aus der Mühle verwenden.

Besonders gut finde ich auch an diesem Algenkaviar, dass er keine unschönen Anfärbungen macht, was die Brötchen ja rasch unappetitlich aussehen lässt. Von daher lassen sich die Brötchen auch 1 Stunde zuvor vorbereiten, also kurz bevor die Gäste kommen.

Da für mich dieser Algenkaviar etwas wirklich Besonderes ist, trinke ich dazu gerne ein Gläschen Sekt.

Natürlich passt auch jedes beliebige alkoholfreie Getränk dazu.

Am meisten hat mich gewundert, dass dieser Algenkaviar sogar meinem Mann schmeckt. Der lässt sich ja nicht so leicht, von neuen Speisen überzeugen. Aber von diesem hier sagt er sogar, dass der ihm besser schmeckt als echter Kaviar.

Ich bin da ganz seiner Meinung.

Von dem 100 g Algenkaviar, kann man ca. für 4 Personen solche Brötchen herstellen.

Das Beste von Frag Mutti als E-Book
“Frisch kochen und sparen - Das geht! 25 günstige Rezepte von Frag Mutti”
Hier gibt es für dich 25 günstige, leckere Rezepte zum Nachkochen und -backen!
Jetzt herunterladen

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Nutella vs. Konkurrenzprodukte
Nächstes Rezept
Bratapfelgelee
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Deutscher Kaviar auf Toastbrot mit Butter
15 9
Festtagsvorspeise mit Kaviar
6 2
Potato Wedges mit Rosenkohl, Lachsforelle, Kaviar & Meerrettich
Potato Wedges mit Rosenkohl, Lachsforelle, Kaviar & Meerrettich
9 11
Zu Weihnachten einmal die eigene Frau verwöhnen (sofern man eine hat!)
21 16
Kleine Pizzabrötchen für Kindergeburtstage
Kleine Pizzabrötchen für Kindergeburtstage
10 18
Schneckenverhütung
3 3
3 Kommentare

Rezept online aufrufen