Gut für die Geldbörse: Nicht jeden Tag ist der Hunger gleich groß und so kann es passieren, dass mal eine Semmel überleibt. Ich lass sie schön hart werden, dann reiben und ich spare so denn Kauf von Semmelbröseln, die ja auch nicht gerade billig sind.

Altbackene Semmeln
Jetzt bewerten
13 Kommentare
Warum soll ich die Brötchen wegschmeißen, die ich sowieso gekauft habe? Das bißchen Zeit kann ich dann auch verknusen. Wer den Pfennig nicht ehrt... :-D
Kellogs Cornflakes haben zuviel Kalorien, guck mal auf die Packung. Und so ganz geschmacksneutral wie Semmelbrösel/Paniermehl sind die nicht.
man kann auch von altbackenen brötchen die braune aussenschicht abreiben, die brötchen in gesüsste kalte milch einlegen bis sie weich sind (dauert ein paar minuten), sie dann vorsichtig ausdrücken und in dem abriebenen paniermehl wälzen. dann in einer pfanne mit butter knusprig braten. heiss servieren und kalte vanillesosse oder weinschaumcreme dazu reichen...#lecker!
-anja
-anja
Noch nicht ganz harte Semmeln in Würfel schneiden für Semmelknödel oder für Croutons (in Butter rösten und Kräuter, Knoblauch etwas mitrösten).
Aus den Semmelwürfeln kann man auch eine gute Fülle für ein Hendl, Schweinsbrüstl oder Kalbsbrust machen. Oder einen Serviettenknödel.
Harte Semmeln in Wasser einweichen, ausdrücken und in das Faschierte für Fleischlaibchen einarbeiten.
Aus den Semmelwürfeln kann man auch eine gute Fülle für ein Hendl, Schweinsbrüstl oder Kalbsbrust machen. Oder einen Serviettenknödel.
Harte Semmeln in Wasser einweichen, ausdrücken und in das Faschierte für Fleischlaibchen einarbeiten.
Ähnliche Tipps
Thunfischbratlinge/semmeln
11 9

Knödel, Kloß & Co. selber machen
29 53
Überbackene Semmeln
7 6
Speckknödelsuppe
9 10

Alte Semmeln und Co verwerten
9 19
Pfifferlingstaler auf Tomatenbett
9 10

Semmelbratlinge - das mögen auch Vegetarier
19 10
Karthäuserknödel - ein Fastenessen
7 7
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Brot aufbewahren
Brot backen
Brot Römertopf
Eierkuchen
Fingerfood
Frikadellen
Gefüllte Paprika
Gulasch
Hefeteig
Heißluftfritteuse
Joghurt
Kartoffelgratin
Kartoffelsuppe
Klöße aufwärmen
Kohlrouladen
Krustenbraten
Kuchen
Kurkuma
Käsekuchen
Lasagne
Linsen
Marmorkuchen
Messer schärfen
Mohnkuchen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Pizzateig
Rotkohl
Sauerbraten
Sauerkraut
Schnellkochtopf
Schokokuchen
Schweinefilet
Spätzle
Waffeln
Zitronenkuchen
Zucchini
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet