Altbackene Semmeln

Aus altbackenen Semmeln Semmelbrösel herstellen.

Gut für die Geldbörse: Nicht jeden Tag ist der Hunger gleich groß und so kann es passieren, dass mal eine Semmel überleibt. Ich lass sie schön hart werden, dann reiben und ich spare so denn Kauf von Semmelbröseln, die ja auch nicht gerade billig sind.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Brot bleibt länger frisch - mit einem Apfel
Nächster Tipp
Sogar uralte knochenharte Brötchen wieder weich
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Alte Semmeln und Co verwerten
Alte Semmeln und Co verwerten
10 19
Thunfischbratlinge/semmeln
12 9
Überbackene Semmeln
8 6
Übriggebliebene Semmeln
Übriggebliebene Semmeln
23 30
13 Kommentare
1
Bitte? Semmelbrösel sind nicht billig? Ich fasse es nicht.
11.4.05, 10:10 Uhr
2
semmelbrösel sind billig, es sei denn man kauft sie beim bäcker.
kriege 1 kg semmelbrösel für 0,49 cent im supermarkt.
11.4.05, 12:00 Uhr
SCHNAUF
3
Warum soll ich die Brötchen wegschmeißen, die ich sowieso gekauft habe? Das bißchen Zeit kann ich dann auch verknusen. Wer den Pfennig nicht ehrt... :-D
11.4.05, 12:37 Uhr
Karin
4
Ich nehme immer Kelloggs Cornflakes, schmeckt noch viel besser und hat eine schöne gold-gelbe Farbe
11.4.05, 13:28 Uhr
5
Kellogs Cornflakes haben zuviel Kalorien, guck mal auf die Packung. Und so ganz geschmacksneutral wie Semmelbrösel/Paniermehl sind die nicht.
11.4.05, 16:05 Uhr
Icki:-)
6
Hey, nicht jeder achtet auf Kalorien!
karin, aber bröseln tust die schon noch? Ich meine, man könnte sie ja auch ganz nehmen für viele Rezepte...
11.4.05, 17:52 Uhr
7
Nicht jeder achtet auf Kalorien, aber auf Geschmack! Sesamkörner usw. als Panade sind ok, Cornflakes sind mir zu muffig. Wenn es jemand mag, dann soll er es nehmen.
11.4.05, 19:36 Uhr
Hexe
8
Ich friere sie ein und backe sie dann am Sonntag wieder auf. Schmecken schön knusprig
11.4.05, 21:38 Uhr
9
Das mache ich schon seit Jahren so
und man spart gleichzeitig
12.4.05, 07:25 Uhr
Oliver
10
Kaufe Dir einen Duden!!!
22.8.05, 14:32 Uhr
11
man kann auch von altbackenen brötchen die braune aussenschicht abreiben, die brötchen in gesüsste kalte milch einlegen bis sie weich sind (dauert ein paar minuten), sie dann vorsichtig ausdrücken und in dem abriebenen paniermehl wälzen. dann in einer pfanne mit butter knusprig braten. heiss servieren und kalte vanillesosse oder weinschaumcreme dazu reichen...#lecker!
-anja
18.9.05, 13:16 Uhr
Hilly
12
Noch nicht ganz harte Semmeln in Würfel schneiden für Semmelknödel oder für Croutons (in Butter rösten und Kräuter, Knoblauch etwas mitrösten).

Aus den Semmelwürfeln kann man auch eine gute Fülle für ein Hendl, Schweinsbrüstl oder Kalbsbrust machen. Oder einen Serviettenknödel.

Harte Semmeln in Wasser einweichen, ausdrücken und in das Faschierte für Fleischlaibchen einarbeiten.
13.11.05, 07:23 Uhr
xldeluxe
13
Ich hebe auch Brötchen auf, sogar nicht mehr frischen Toast. Alles trocknet in Baumwollbeuteln vor sich hin und wird für Frikadellen benutzt. Ob nun für Semmelbrösel oder für Gehacktes: Hauptsache es wird nichts entsorgt! Darum geht es doch und der Tipp ist gut!
12.10.12, 01:07 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!