Ältere Brötchen wieder frisch und knackig

Man heizt den Backofen auf ca. 100 C° an, legt die alten Brötchen auf ein Backblech und bestreicht sie dann mit einem Backpinsel mit normaler Kuhmilch...
Fertig in 

Ich gebe hier jetzt mal meinen Geheimtipp zum besten, der schon viele ältere Brötchen wieder knackig werden ließ.

Zutaten

  • Brötchen vom Vortag
  • etwas Milch

Auch interessant:

Zubereitung

  1. Man heizt den auf ca. 100 C° an, und legt die pampigen Brötchen auf ein Backblech.
  2. Die bestreicht man dann mit einem Backpinsel mit normaler Kuhmilch, wie man sie in jedem Supermarkt findet.
  3. Die so bearbeiteten Brötchen im Ofen dann aufbacken lassen.
  4. Die Bräunungsstufe passt man seinem jeweiligen Geschmack an.
  5. Meine eigenen Erfahrungen sind mehr als positiv. Die Brötchen schmecken fast wie frisch vom Bäcker.

P.S. Mit Brot habe ich es noch nicht ausprobiert. Müsste aber auch ohne Probleme funktionieren!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Brötchen vom Vortag
Nächstes Rezept
Frühstücks-Wrap mit Erdnussbutter und Walnusskernen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Brötchen aufbacken ohne zusätzliche Energiekosten
Brötchen aufbacken ohne zusätzliche Energiekosten
36 17
Brötchen vor dem Aufbacken aufschneiden
Brötchen vor dem Aufbacken aufschneiden
8 12
38 Kommentare

Julia
30
Hilfreicher Kommentar
Habs gerade ausprobiert, hat super geklappt. Es ist klasse, die Brötchen sind außen knusprig und innen weich. Mit Wasser funktioniert das nicht so gut. Toll, Danke!
21.5.08, 16:10 Uhr
Rezept online aufrufen