Hartgewordene Brezen (Brezel) vom Vortag wie neu

Hart gewordene Brezen in der Mikrowelle wie frischgebacken zurückzaubern.

Übriggebliebene harte Bäcker-Brezen vom Vortag, kann man für ca. 10-15 Sekunden in der wie frischgebacken zurückzaubern. Diese sollten dann aber nun wirklich gegessen werden ;-)

Ob noch ältere Brezen diese Tortur noch mitmachen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Wir sammeln selbst steinharte Brezen wochenlang in einer Papiertüte und machen bei Bedarf Brezenknödel daraus - wie zu Omas Zeiten. Rezeptur ist dann wie Semmelknödelteig nur eben mit Brezen (ohne den Salzbewurf natürlich).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Brötchen mit dem Toaster aufbacken
Nächster Tipp
Brotaufbewahrung im Backofen - der Riesenbrotkasten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Plätzchen aus Milchreis vom Vortag
12 8
Brot vom Vortag kaufen
Brot vom Vortag kaufen
39 24
Gefrorenes am Vortag im Kühlschrank auftauen
Gefrorenes am Vortag im Kühlschrank auftauen
14 11
13 Kommentare
Dabei seit 26.11.08
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
1
Man kann sie auch schreddern (mit der Reibe der Küchenmaschine) und als gesalzenes Paniermehl, z.B. für Frikadellen, benutzen. Dann müssen sie aber wirklich knochenhart sein.
15.8.10, 22:05 Uhr
bigwampy
2
Ich liebe Brezen, habe aber keine Mikrowelle. Hat dafür evtl. jemand auch einen Tipp? Vielen Dank
27.9.16, 09:51 Uhr
Dabei seit 29.10.11
3
Es geht auch im Backofen.
Bei 160 °C ca. 7 min backen.
So mache ich das auch mit Brötchen vom Vortag.
27.9.16, 09:57 Uhr
Dabei seit 14.4.13
4
@Saxenmaedel: so mache ich es auch. Da ich ein Gegner der Mikrowelle bin und auch keine besitze. Ich befeuchte die Brötchen bzw. Brezeln noch ein wenig, sie werden wunderbar frisch und knusprig.
27.9.16, 10:50 Uhr
Dabei seit 27.9.16
5
Einfach kurz in den Toaster stecken 
27.9.16, 11:43 Uhr
Dabei seit 1.4.09
6
@bigwampy: Ich liebe auch Brezel und sonstiges Laugengebäck. Sollte mal etwas vom Vortag liegen bleiben, backe ich es auch auf dem Toaster wieder auf. Jede Seite einmal auf den Brötchenaufsatz legen und fertig... schmeckt super!
27.9.16, 12:04 Uhr
Dabei seit 4.10.12
7
Viel einfacher als den Backofen aufzuheizen ist das Aufbacken über einem Toaster, kürzeste Zeit, beide Seiten, vorher mit angefeuchteter Hand die Oberfläche bestreichen.
27.9.16, 14:36 Uhr
susant
8
Unser Bäcker (in der Verwandtschaft) ist der Meinung dass es so nicht wirklich zum Genuss kommt. Er sagt: Die Brezen (auch anderes Laugengebäck) kurze Zeit (ca. 5 Minuten). in den vorgeheizten Ofen bei hoher Temperatur (ab 180 Grad) geben und dann kann man sich noch essen. Er sagt aber immer: Lieber hart werden lassen und Brezenknödel machen. Als Ersatz gibt es in zwischen in allen Supermärkten und auch Discounter gefrorene Teiglinge (Brezen als Teig tiefgefroren). Die kann man stückweise aus der TK-Packung nehmen und sie bei angegebener Temperatur backen. Dann hat man wirklich frische Brezen und die Reste werden zu Brezenknödel oder Brezenrösti oder zu Serviettenknödel verarbeitet.
LG
27.9.16, 18:28 Uhr
Dabei seit 28.9.16
9
Eine gute Idee mit den Brezeln funktioniert gut !!👍
28.9.16, 10:05 Uhr
susant
10
Ich wurde von meiner Nachbarin gefragt wie man Brezenrösti zubereitet. Das ist ganz einfach
-einen Semmelknödelteig machen (mit Petersilie, etwas Muskat, Pfeffer und vorsichtig etwas Salz)
- ca. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen
- Geschmackszutaten wie z.B. gewürfelter durchwachsener Speck, geriebener Bergkäse (da sind der Phantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt) zugeben und nochmals gut durchkneten.
- In einer Pfanne Butterschmalz zerlassen und dann soviel Brezenteig reingeben dass der Pfannenboden gut bedeckt ist. Etwas fester drücken und dann bei mittlerer - hoher Hitze braten.
- Wenn er unten goldgelb gebraten ist einmal wenden und nochmals ein paar Minuten braten lassen.
- Fertig! Teller raus und essen.
Mit Salat ist das sogar eine gute Mahlzeit oder eben eine Beilage.
Man kann das auch als eine Art Pizzateig verwenden und dann nach Geschmack belegen und im Rohr nochmal überbacken. Das mögen wir nicht so gerne aber nachdem es auch einige machen hat es wohl seine Berechtigung.
LG und Guten Appetit
28.9.16, 13:54 Uhr
Dabei seit 25.10.20
11
@Wiesele: Wie groß ist denn dein Toaster? Da passen doch keine Brezeln rein...
25.10.20, 12:06 Uhr
Dabei seit 27.3.11
12
Ich mache von den ganz alten Brezn eine Breznsuppe. Dazu brat ich eine kleine, in Scheiben oder Würfel (nicht zu fein), geschnittene Zwiebel in etwas Fett (am besten Butterschmalz) in der Pfanne und schneide die feste Brezn in groben Stücken dazu. Anrösten. In der Zwischenzeit, in einer großen Suppentasse (oder 2 kleine) bereite ich eine Fleisch- oder Gemüsebrühe vor, entweder im Mikrowellenherd oder einfach ein halber Würfel Brühe und heißes Wasser drüber. Umrühren und die geröstete Brezn mit den Zwiebeln in die Suppentassen und geniessen. Mein Mann liebt sie.
1.11.20, 11:05 Uhr
Dabei seit 26.7.22
13
Danke schön ❤️ Sagt die fahrradmaus für diesen Tipp
7.3.23, 11:07 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen