Altbackenes Brot sinnvoll verwenden

Auf einem lila Teller liegen Stücke von altbackenem Brot, die zum Verwenden in verschiedenen Gerichten vorbereitet sind.

Ist das Brot ein paar Tage alt geworden - und meine Lieben mögen lieber frisches als altbackenes Brot, schneide ich das Brot in Scheiben (ca. 1 cm breit) und dann in Würfel. Nun in einen Gefrierbeutel, gut verschließen und einfrieren. So hab ich immer eine gut schmeckende Suppeneinlage für Cremesuppen.

Ich brate die tiefgekühlten Brotbröckerl (Würferln) in einer beschichteten mit etwas Fett ab, röste sie unter ständigem Umrühren durch, bis sie ein bisschen gebräunt und knusprig sind.

Wichtig, erst kurz vor dem Servieren über die Suppe streuen, damit sie nicht aufweichen. Nach Belieben noch reichlich gehackten Petersilie über die Suppe streuen. Doppelter Nutzen - das altbackene Brot wird verwertet und ich hab eine quasi "Gratis-Suppeneinlage".

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Feuriges "Reste-Süppchen"
Zaubern mit Kartoffelpüree-Rest
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Auch wenn die Suppeneinlage nicht wirklich "gratis" ist, totzdem tolle Idee. Da werden sich meine Lieben freuen, dass es in Zukunft nur noch frisches Brot gibt ;) Danke!
Das ist wirklich eine gute Idee. Wir haben auch mal mehr mal weniger Brotreste.
super Tipp! Das altbackene Brot ist vertan und ich kann frisches Backen, grins

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen