Wenn ich einen Rest von Schlagsahne oder Ähnlichem übrig habe, gebe ich diese in Eiswürfelbeutel. Habe ich dann mal eine Soße zu verfeinern, so kann ich mir immer portionsweise welche entnehmen.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Schlagsahne-Reste als Tuffs einfrieren
22 5

Reste von Sahne einfrieren
113 73
Reste von flüssigartigen Lebenmitteln in Plastikbeutel einfrieren
9 11

Kochschinken/Wurst-Reste vermeiden: portionsweise einfrieren
12 8
22 Kommentare
Das mache ich auch mit Creme für Cupcakes oder Torten, so spare ich mir beim nächsten Backen etwas Zeit, da die Creme schon fertig ist :)
Auf die naheliegendsten sachen kommt man nicht -.- ich lass immer was in der flasche weil ichd nich wegwerfen will, bis es anfaengt haare zu kriegen :(
Ich habe gerade Rama cremefine stehen ,und wir wollen verreisen. Da kommt mir der Tipp vom Einfrieren gerade recht. Danke dafür!
super Idee. Ich mach nicht wirklich oft Sahne in meine Soßen und ärgere mich dann immer dass ich wenn ich mal wieder Sahne brauche die Sahne im Beutel schon schlecht ist.
Ich hätte gedacht, dass die "grisselig" wird. Danke!
blöd ... jetzt habe ich keine Ausrede mehr, die Reste der Sahne in den Kaffee oder ins Müsli zu schütten ;o)
Wiedermal so einfach, dass man nicht drauf kommt. Gute Idee!
Warum kommt man nicht selber auf solche Ideen. Hatte öfter schon mal schlecht gewordene Sahne im Kühlschrank.
Und ihr seid sicher, dass die Sahne nicht gerinnt? Ich dachte auch immer, Milchprodukte einfrieren sei nicht so eine gute Idee.
@Hellinate: dir erst mal nen schönen urlaub...:D
ich hatte irgendwann mal frische milch 3,5% in den froster getan, die sah danach rissig aus...
als sie aufgetaut war schmeckte sie etwas "geschmackloser". daher nahm ich an, dass das mit sahne auch so ist..werde es ausprobieren.....
ich hatte irgendwann mal frische milch 3,5% in den froster getan, die sah danach rissig aus...
als sie aufgetaut war schmeckte sie etwas "geschmackloser". daher nahm ich an, dass das mit sahne auch so ist..werde es ausprobieren.....
Der Tipp ist super, ich mache es auch so. Zur Ergänzung: Geht auch super mit Schmand und Creme Fraiche.
Nehme die Sahne aber nur zum verkochen für Soßen und Suppen.
Nehme die Sahne aber nur zum verkochen für Soßen und Suppen.
Im Winter essen wir viel Suppen. Da spritze ich immer kleine Sahnehäubchen auf ein Blech. Wenn die gefroren sind, kommen sie in Tupper o. ä.
Sind dann wunderbar einzeln entnehmbar für Garnieren von Kürbis-, Kartoffel- , Tomaten- usw...... suppen.
Sind dann wunderbar einzeln entnehmbar für Garnieren von Kürbis-, Kartoffel- , Tomaten- usw...... suppen.
Die gerinnt doch!! Auch Crème fraîche, Frischkäse und Schmand gerinnen. Ich habe das alles selber ausprobiert und leider festgestellt, dass das nicht gut rauskommt. Also ich mag es nicht.
Warum klappt das aber dann bei Tiefkühltorten?
Ich erwähne es noch einmal: Bei mir klappt es!
Ich erwähne es noch einmal: Bei mir klappt es!
Also ich habe schon geschlagenen Sahne eingefroren, die gerinnt nicht. Aber flüssige Sahne wird bröselig, wenn man sie auftaut. Viellciht liegt das am Sahnesteif, dass ich immer nehme, oder es ist einfach so, weil geschlagene Sahne eine andere Konsistenz hat.
@contradictio: Ich glaub die wird wirklich etwas grieselig aber wenn man sie erwärmt merkt man davon nichts mehr. Habe vor kurzem leckere Sahnesoße vom Partyservice übrig gehabt und eingefroren. Beim Auftauen war die auch so leicht geronnen. Ich denke das sind aber nur die Eiskristalle die sich bilden. Ich habe sie dann erwärmt und sie hatte wieder die gleiche Konsistenz wie vorher und hat auch immer noch super lecker geschmeckt.
@xldeluxe: liegt bestimmt daran, dass es geschlagene Sahne bei dir war. Die kann man auf jeden Fall einfrieren.
Wie schon geschrieben denke ich bei der ungeschlagenen Sahne klappt es wenn man sie danach in der Soße erhitzt. Ungeschlagene Sahne einfrieren und dann nach dem Auftauen schlagen würde ich sagen wird nicht funktionieren.
Wie schon geschrieben denke ich bei der ungeschlagenen Sahne klappt es wenn man sie danach in der Soße erhitzt. Ungeschlagene Sahne einfrieren und dann nach dem Auftauen schlagen würde ich sagen wird nicht funktionieren.
@ilka1: Das stimmt so aber nur für ungeschlagene Sahne. Die wird grisselig und kann übrigens nach dem Auftauen auch nicht mehr geschlagen werden. Sie eignet sich wirklich nur noch zum Kochen.
Aber bei bereits geschlagener Sahne, die in Röschen gespritzt und erst dann eingefroren wird, ist das nicht so. Langsam aufgetaut (im Kühlschrank, nicht in der Mikrowelle!) benimmt sie sich dann wie gerade eben frisch geschlagene Sahne. Und wenn man die Sahne-Röschen sowieso in etwas Heißes wirft, muß man sie nicht einmal unbedingt vorher auftauen.
Aber bei bereits geschlagener Sahne, die in Röschen gespritzt und erst dann eingefroren wird, ist das nicht so. Langsam aufgetaut (im Kühlschrank, nicht in der Mikrowelle!) benimmt sie sich dann wie gerade eben frisch geschlagene Sahne. Und wenn man die Sahne-Röschen sowieso in etwas Heißes wirft, muß man sie nicht einmal unbedingt vorher auftauen.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Man kann sie genauso verbrauchen wie frisch geschlagene Sahne, also nicht nur zum Verfeinern von Soßen.
Nein: Die geschlagene Sahne ist wie frische Sahne zu verwenden !