Alte Semmeln und Co verwerten

Eine Mischung aus alten Semmeln und Küchengeräten liegt auf einem Holztisch, bereit zum Verwerten und Zubereiten.

Im Sommer fallen immer jede Menge Semmeln an, die natürlich nicht weggeschmissen werden.

Bei Bedarf reibe ich sie, wie viele, zu Semmelbrösel (rechte Schüssel). Ich siebe sie dann, um die gröberen Stücke rauszubekommen. Diese gebe ich zu meinem Knödelbrot, das ich mit einem Gurkenhobel gerieben habe (linke Schüssel). Um meine gesammelten Semmeln zu reduzieren, fülle ich meist 6 geriebene Semmeln in eine alte Bäckertüte, sozusagen Vorarbeit für die nächsten Knödel.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Knoblauch-Brotsalat mit Tomaten (Panzanella)
Für Sirup eingelegte Holunderblüten und Zitronen weiterverwerten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
19 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Wieso fallen im Sommer immer Semmeln an?
weil es zu heisst zum kochen ist, und wir viel kalt essen...
oder grillen (sorry hatte ich vergessen bin grad unterm kochen). Mach ich auch mit Brezen, da aber vor dem beiseitelegen zum hartwerden das Salz runter.

Passende Tipps
2 22
Semmelbrösel aus der Heißluftfritteuse
7 5
Einfache Pizzabrötchen mit Schmand
60 8
Milchreis - Reis Resteverwertung
25 18
Frikadellen mit Semmelbrösel statt Brötchen
12 18
Übriggebliebene Semmeln
23 30
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!