Alte Stiefel weiterverwerten

Man kann z.B. bei Glattlederstiefeln den unteren Teil (welcher das Bein umschließt) so abschneiden, dass Gamaschen entstehen. Die kann man dann einfach über gleichfarbigen Halbschuhen tragen und das ganze sieht dennoch aus wie ein Stiefel.

Diese "Stiefel" wirken natürlich nicht mehr ganz so chic wie neue Schuhe, aber die Weiterverwertung ist gut geeignet, wenn man z.B. Stiefel für ein Kostüm braucht sei es in einem Theaterstück, im Fasching (z.B. Pirat oder Musketier) oder als passende Gewandung für Mittelaltermärkte oder im Liverollenspiel.

Aus dem glatten Leder von Stiefeln kann man aber noch andere Dinge herstellen, z.B. kleine Lederbeutel oder man verwendet die Reste für Patchwork-Arbeiten aus Leder.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Isomatte als Schuheinlegesohlenersatz
Nächster Tipp
Klamotten tauschen statt kaufen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Gute Idee, sollte man sich bei vielen anderen Materialien und Gebrauchsgegen-
ständen aber auch überlegen - nur: Lagermöglichkeiten für solche Dinge sind halt meist sehr begrenzt...
Noch etwas draus zu machen finde ich auf jeden fall einen guten Tipp, allerdings: alte Stiefel passen mir bestimmt nicht über meine Schuhe, denn dann müssten die Stiefel ja mindestens 2 Nummern größer sein.
Und wenn die Stiefel noch in Ordnung sind würde ich sie lieber verschenken oder zum Second-Hand-Landen oder in eine Kleiderstube geben.
@fortunately
Mmmmm, ich möchte noch mal nachfragen!

Du meinst doch den - langen Schaftteil - vom Stiefel ?
Den muss ich dann zuerst über den Fuß ziehen u. dann den anderen
gleichfarbigen Halbschuh anziehen ?

@chrissi dann braucht der Stiefel doch nicht 2 Nummern größer sein ?

Bitte um Auklärung !
Danke !