Altkleider vernünftig spenden und entsorgen

Von vorne sieht die Jacke von meinem Sohn, noch gut aus. Vor allem die leuchtenden Farben täuschen einen besseren zustand der Jacke vor.
7

Gestern kam mein Sohnemann zu mir, mit einem Pack aussortierter Kleidung von ihm mit der Bitte, diese mit zum Altkleidercontainer zu bringen. Es war eine alte Jeans mit Löchern, ein altes T-Shirt mit kleinen Löchlein am Halsbündchen und seiner geliebten Windjacke.

Ich sah mir die Teile genau an, bevor ich sie in den Sack für Altkleider steckte, schließlich will ich damit ja noch etwas Gutes tun, für Mensch und Umwelt. Die Jeans mit kaputten Knien konnte zwar niemand mehr tragen, aber der Stoff ist aus Baumwolle und kann noch als Dämmmaterial oder Ähnliches dienen. Also ab in den Altkleidersack ebenso sein T-Shirt mit Löchlein findet bestimmt noch Verwendung als Putzlappen. 

Seine Jacke sah von Weiten betrachtet noch gut aus, aber der Druck auf dem Rücken löst sich schon ab und hinten an der Schulter hat sie Flecken und Verfärbungen, die schon bei den letzten Wäschen nicht mehr herausgegangen waren. Tragen wird die bestimmt niemand mehr, und da sie aus Kunstfasern besteht, lässt sie sich nicht mehr recyceln.

Also landet der Anorak, auch wenn es schwerfällt, im Müll. Auch wenn sie von vorne noch gut aussieht, hat sie hinten starke Abnutzungen, die sie nicht mehr tragfähig machen. Bei der Altkleidersammlung müsste die Jacke aussortiert und kostenpflichtig entsorgt werden. Denn kaputte Kleidung kann nur dann sinnvoll recycelt werden, wenn sie aus Naturfasern ist. Kunstfasern wie diese Windjacke ist dagegen in Mülltonne zu entsorgen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bienenwachstücher selber machen | Anleitung
Nächster Tipp
Ökologischer Fußabdruck - Definition
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!