Alufolie gegen quietschende Betten

Welcher Metallbettbesitzer kennt das Problem nicht: Mit der Zeit fängt das gute Stück an zu quietschen. Aber man hängt an seinem Bett und möchte kein neues. Das Quietschen nervt jedoch. Was tun? Einfache Lösung: Alufolie und eine halbe Stunde Zeit.

Einfach die betreffenden Schrauben rausdrehen, mit Alufolie umwickeln (eine Lage drumherum reicht völlig aus!) und mit dem Daumen die Rillen auf der Alufolie abdrücken, damit sich die Schraube auch wieder reindrehen lässt. Dann einfach die Schraube wieder sauber reindrehen. Mit den weiteren Schrauben fortfahren.

Das Bett wird nicht so schnell wieder quietschen, da der Kontakt Metall-Metall unterbrochen ist und die jeweilige Reibung fehlt. Das lässt sich übrigens auch auf andere quietschende Möbel anwenden!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Ledersessel wintertauglich und kuschelwarm
Türstopper selbstgemacht
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ist Aluminium kein Metall? ;o)

Ich hab zwischen die quietschenden Stellen 3-5cm-Stücke eines Fahrradschlauchs (Gummi mit Talkum, da quietscht nichts mehr) gelegt, aber das war an den Auflage- und Kontaktstellen der Latten und des Rahmens. Dass die Schrauben im Gewinde auch quietschen können, war mir bisher völlig unbekannt/nicht bewusst.
Doch, die Schrauben sind die Hauptquietschstelle. Zumindest bei mir. Merkt man erst, wenn man Sie mal alle nachzieht. Muss ich regelmässig machen. Werde das mit der Alufolie mal probieren. die Erklärung von Nadujah halte ich zwar für Quatsch, aber durch die Alufolie den Schraubendurchmesser sozusagen leicht zu erhöhen, könnte helfen.
Also das Schrauben quietschen halte ich als Werkzeugmacher für Unsinn, dass würde bedeuten, dass die Schrauben durch die Bewegungen im Bett sich rein und wieder herausdrehen.
Das Quietschen kommt von der Reibung zwischen den verschiedensten Materialien, wenn man sich im Bett bewegt. Dagegen hilft wie oben erwähnt Gummi mit Talkum. Einfacher ist alte Handtuch oder andere Stoffreste dazwischen zu legen und fixieren. Es hilft aber auch Schmierstoff aus Silikon. Entweder als Spray, besser ist eine Paste aus Silikon, die Hilft auch beim besseren Gleiten von Holz auf Holz z.B. bei Schubladen.

Passende Tipps
24 85
27 81
Einsteigen in die Badewanne erleichtern
27 62
Rettungsdecke fürs Dachfenster
45 30
22 19
37 40
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!