Amerikaner mit Buchweizenmehl

Fertig in 
Sechs runde Kekse aus Buchweizenmehl liegen auf Backpapier, mit flüssiger Schokolade überzogen, in einer Küche.

Christel hat mich heute, zum Sonntag, wieder mit ihren Backkünsten überrascht. Es gab Amerikaner. Da sie an einer Weizenunverträglichkeit leidet, hat sie das Weizenmehl durch Buchweizenmehl und die Speisestärke durch Kartoffelstärke ersetzt. Das klappte ganz prima und die waren äußerst lecker!

Zutaten für 10-15 Stück:

Teig:

  • 60 g Butter
  • 1 Ei
  • 90 g Zucker
  • 1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mehl (Buchweizenmehl)
  • 2 EL Speisestärke (Kartoffelstärke)
  • 1 Prise Salz
  • 1 gestr. TL Natron,
  • ca. 1/8 L (125 ml) Milch (bei Verwendung von Buchweizenmehl mehr Milch verwenden)

Zubereitung

  1. Butter, Ei, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Natron, Mehl und Stärke mischen und unterrühren. Nach und nach Milch dazugeben.
  2. 2 Backbleche fetten, mit Mehl bestäuben (sie hat Backpapier verwendet).
  3. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in großen Abständen Häufchen auf das Backblech spritzen.
  4. Bei 180 °C (Ober- u. Unterhitze) in der Mitte es Backofens ca. 20 - 25 Minuten backen.
  5. Die Backzeit kann je nach Backofentyp und verwendetem Mehl variieren. Bei Verwendung von Buchweizenmehl ist die Backzeit kürzer.
  6. Nach dem Erkalten Unterseite mit Zuckerguss (Puderzucker mit wenig Wasser zu breiiger Masse verrühren) überziehen und bunt garnieren (z. B. Schokolinsen, Zuckerperlen, etc.).
    Video-Empfehlung:
  7. Christel hat den Zuckerguss mit einem Esslöffel Backkakao und abgeriebener Zitronenschale verfeinert.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 15 Minuten

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Unser Tipp:
Reformhaus Buchweizenmehl, 500 g direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Knusper-Krokant selber machen
Omas Kreppel-Rezept
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Amerikaner erinnern mich immer an meine frühste Schulzeit. Morgens schnell zum Bäcker und für zwanzig Pfennig Amerikaner oder Kreppel gekauft.
Danke für die Erinnerung und das Rezept
Ich finde, das Gebäck sieht etwas halbfertig aus.
Ich kenne die Amerikaner allerings nur mit hellem Zuckerguß, aber vielleicht gibt es die heute ja auch mit Schoki

Passende Tipps
Zuckerguss ohne Ei
5 3
Amerikaner
118 38
Pfitzauf - nach uraltem original schwäbischem Rezept
30 30
Schokolade selber machen
35 45
Weißer Zuckerguss
38 10
Zuckerguss selber machen
10 16
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!