Angeschnittene Zitronen aufbewahren

Ich schneide mir, sollte ich nur wenig Zitronensaft benötigen, ein kleines Stück ab. Den Rest stelle ich mit der Schnittstelle nach oben in den Eierhalter des Kühlschranks.

Nachdem ich FM durchforstet, aber zu dem Thema nichts gefunden habe, hier eine simple Lösung:

Immer wieder kommt es einmal vor, dass man eine kleine Menge Zitrone benötigt und dann liegt der Rest der Zitrone rum und verdirbt schnell.

Ich schneide mir, sollte ich nur wenig Zitronensaft benötigen, ein kleines Stück ab. Den Rest stelle ich mit der Schnittstelle nach oben in den Eierhalter des Kühlschranks. Dieser angeschnittene Zitronenrest bildet schnell eine feste Haut und hält so tagelang. 

Zur Weiterverwendung einfach nur  eine dünne Scheibe abschneiden und die Zitrone präsentiert sich einwandfrei.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gänsefett haltbarer machen - mit Wasser aufkochen
Nächster Tipp
Nie wieder umgekippte Sahnebecher im Kühlschrank
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Zitronen gegen Obstfliegen
Zitronen gegen Obstfliegen
82 58
Zitronen auspressen
Zitronen auspressen
8 9
Zitronen auspressen im Restaurant
Zitronen auspressen im Restaurant
14 13
Zitronen-Basilikum-Reis
Zitronen-Basilikum-Reis
11 4
14 Kommentare
peggy
1
Das ist ja kaum zu glauben, so einfach kling es.
Dann habe ich es jahrelang falsch gemacht, habe immer mit der angeschnittenen Seite nach unten auf einer Untertasse gelegt.
Wie lange sie sich so gehalten hätte, kann ich nicht sagen, denn wir verbrauchen jetzt sehr viele Zitronen.
Vor einigen Jahren hätte mir der Tipp sehr geholfen, denn da habe ich vor lauter Verzweifelung vor dem häufigen Verderben auch schon die Plaste-Zitrone im Einsatz gehabt.
Für Wenigverbraucher sicher ein sehr guter Tipp.
9.9.13, 09:32 Uhr
Dabei seit 31.1.17
2
Guter Tipp und funktioniert tadellos, die Zitrone hält auch eine Woche!

Ich habe aber auch schon peggy's Variante gemacht (natrürlich im Kühlschrank), funktioniert halt nur, wenn man die Zitrone innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht, dafür trocknet sie nicht aus.
9.9.13, 09:39 Uhr
Dora
3
Ich habe bisher immer so einen kleinen Tupperbehälter dafür genommen (nennt sich Zwiebelchen).
Meistens verbrauche ich sie im Ganzen, da wir auch viel Zitrone verwenden.

Aber der Tipp ist einleuchtend.
9.9.13, 10:21 Uhr
xldeluxe
4
@Peggy und Marasu:

Ich glaube, man soll die angeschnittene Stelle auf Zucker legen, aber der neue Tipp ist ja noch viel besser.
9.9.13, 10:41 Uhr
Dabei seit 31.1.17
5
@xldeluxe: Also das hab ich noch nie probiert - wo ist die nächste Zitrone, her damit für die Variante Süß-Sauer ;-))))))))))
9.9.13, 10:44 Uhr
Dabei seit 6.10.12
6
ich mach es wie Dora. kleine tupperdose, da trocknet Sie nicht mal an...
9.9.13, 15:39 Uhr
Dabei seit 27.12.04
7
Und anschließend die ausgedrückte Zitronenschale mit in die Spülmaschine geben.
Perfekter Klarspüler !!!
9.9.13, 17:59 Uhr
Andrometus
8
Das ist ja ein sehr guter Tipp, angeschnittene Zitrone in den Eierbecher und ab damit in den Kühlschrank.
Ich hatte sie immer in Cellophanfolie gewickelt und ins Türfach des Kühlschranks gelegt.
9.9.13, 18:52 Uhr
Dora
9
@Andrometus: anscheinend hast du das falsch gelesen, denn du sollst die angeschnittene Zitrone nicht in den Eierbecher tun sondern in den Eierhalter des Kühlschrankes.
Lese noch mal oben den Tipp durch.
10.9.13, 08:07 Uhr
Andrometus
10
@Dora: Ist das nicht egal ob Eierbecher oder Eierhalter?
Ich habe meinen Eierhalter weggeschmissen, weil dieser nur 6 Eier aufnehmen konnte, desto mehr Platz habe ich in meinen Türfach. Ich kaufe mir immer einen 10ner-Pack.
10.9.13, 08:35 Uhr
Dabei seit 31.1.17
11
@Andrometus: Vor allem nicht in Cellophan einwickeln! Es ist Kernpunkt des Tipps, den Anschnitt der Zitrone antrocknen zu lassen.
10.9.13, 08:42 Uhr
Andrometus
12
@marasu: Herzlichen Dank für Deine Fürsorge :-) ... Ich habe den Tipp von #UlRike schon verstanden.
10.9.13, 09:10 Uhr
onkelwilli
13
Darf ich auch dann kommentieren, wenn ich den Tipp nicht so optimal finde? Nein? Na denn:
Wenn es um den Saft geht, finde ich es besser, die ganze Zitrone auszupressen und den Saft in einem kleinen Fläschchen aufzubewahren. Oder gleich mehrere, wenn man schon mal dabei ist.
Zitronenscheiben, z.B. für Getränke oder Dekoration, friere ich in einem Plastikbeutelchen ein. Sie kühlen dann das Getränk sogar noch ein wenig. Man sollte die Scheiben aber einzeln, d.h. nebeineinander legen, sonst frieren sie zu einem Klumpen zusammen und man kriegt man sie nur schwer wieder los.
10.9.13, 13:43 Uhr
Dabei seit 8.3.18
14
ich presse die Zitrone aus und friere sie im Eisbehälterein. Brauche diese später als Eiswürfel ain Longdrinks oder im Winter im Tee
18.2.19, 09:47 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen