Apfel-Zimt-Eis mit Nüssen für die Eismaschine

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:46 g
Fette:47 g
Kalorien:627 kcal
Zu den Zutaten
Eine Glasschüssel enthält cremiges Apfel-Zimt-Eis, garniert mit Waffeln, vor einer blühenden Pflanze.

Meine Freundin hat mir ihre heiß geliebte Eismaschine geliehen, denn ich wollte einmal selbst Eis herstellen, sonst musste ich immer auf Rezepte ohne Eismaschine zurückgreifen. Dieses Mal habe ich ein richtiges leckeres Eis gemacht, ein Apfel-Zimt-Eis mit gerösteten Haselnüssen. Vielleicht etwas spät, denn das Eis schmeckt nach Weihnachten.

Zutaten

  • 600 g Äpfel
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 EL gemahlener Zimt
  • ½ TL, gestr. gemahlener Kardamom
  • ½ TL, gestr. gemahlener Ingwer
  • ½ TL, gestr. gemahlener Sternanis
  • ½ TL, gestr. gemahlener Muskat
  • 100 ml Ahornsirup
  • ½ TL, gestr. Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 300 ml Kokosmilch
  • 300 ml Sahne
  • 50 g ganze Haselnüsse

Zubereitung

  1. Die Äpfel werden geschält und gewürfelt und das Vanillemark aus der Schote entfernt (die Vanilleschote beiseitelegen).
  2. Das Kokosöl in einem Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen und Äpfel inklusiv allen Gewürzen, 2 EL Ahornsirup und Vanilleschote dazu geben und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Danach alles auskühlen lassen. 
  3. Nun die Vanilleschote aus dem Topf nehmen und die Kokosmilch, Sahne und der Rest Ahornsirup hinzugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren. 
  4. Die Masse in die Eismaschine füllen und rund 30 - 40 Minuten gefrieren lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 150 Grad vorheizen, das Blech mit einem Backpapier belegen und darauf die Haselnüsse verteilen. Sie werden ca. 20 Minuten im Ofen geröstet. Danach auskühlen lassen, 
    Video-Empfehlung:
  6. Die Haselnüsse fein hacken und kurz vor Ende der Gefrierzeit unter die Eismasse mischen. 

Wer möchte, kann die Haselnüsse nach dem Backen noch schälen, das habe ich aber nicht getan.

Tipp der Redaktion:

Bei Amazon gibt es tolle Eismaschinen im Angebot.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Bananeneis mit Erdnussbutter
Geeiste Erdbeeren in Joghurt
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Manche Menschen mögen die Pelle um die Nüsse nicht so gern. Dann geht man am besten folgendermaßen vor: Wenn die Haselnüsse frisch geröstet vom Backblech kammen, schüttet man sie auf ein Küchenhandtuch. Dann dieses über den Nüssen zusammenpacken und die Nüsse ordentlich rubbeln. Dann geht schon sehr viel von der Haut der Nüsse ab.
So geht das "Schälen" recht flott und die wenige Haut, die noch an den Nüssen verbleibt, kann man ohne Probleme auch mitessen.
Dies nur mal so als Tipp zum Tipp dazu.

Ansonsten klingt das Eis zwar weihnachtlich, aber trotzdem lecker. Eine Frage hab ich allerdings, warum muß das Kokosöl da mit rein. Könnte man das nicht auch weglassen, genau wie die Kokosmilch? Geht da vielleicht auch normale Milch?
@Brandy: Gute Idee mit den Nüssen...

Zum anbraten der Äpfel kommt das Kokosöl mit rein und zwecks dem Geschmack, aber mit normalem Öl könnte es auch klappen.

Geht bestimmt auch normale Milch, im Rezept stand halt mit Koksmilch, wahrscheinlich wieder wegen dem Geschmack
@glucke1980: Das geht auch gut, wenn man geröstete Walnüsse benötigt. Ich mag kein Kokos, deshalb meine Frage nach der normalen Milch und zum anbruzzeln der Äpfel könnte ich mir auch etwas Butter vorstellen. Natürlich muß man drauf achten, daß sie nicht verbrennt.

Passende Tipps
Apfel-Zimt-Spritz: Weihnachtliches Cocktail-Rezept
4 0
Apfel-Zimt-Schnecken
4 0
Softes Erdbeereis aus 3 natürlichen Zutaten
51 18
Sorbet selber machen ohne Eismaschine
30 3
Äpfel aus dem Airfryer
8 2
7 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden