Apfelessig für die Haarwäsche

Haarspülung mit Apfelessig: Der Vorteil liegt klar auf der Hand, die Haare werden superweich und die Kopfhaut und Haare werden von allen chemischen Stoffen befreit.

Schon zu Großmutterszeiten hat man für die Haare Apfelessig benutzt um Seifenreste zu entfernen. Denn solange gibt es Schampoos nicht und oft schaden diese dem Haar mehr, als es nutzt.

Wenn man behutsam mit seinem Haar umgeht, dann hat man auch recht lange Freude damit und es gibt daher doch einige sehr nützliche Tipps um eben schönes, gesundes und sauberes Haar zu bekommen.

Wenn man sich die Haare wäscht, sollte man nach dem ersten Ausspülen des Schampoos eine verdünnte Mischung (1:1) aus Apfelessig und warmes Wasser langsam über das Haar geben.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand, die Haare werden superweich und die Kopfhaut und Haar werden von allen chemischen Stoffen befreit. Auch der Essiggeruch vergeht relativ schnell (und Apfelessig hat einen relaitv zahmen Eigengeruch) und man hat nach kürzester Zeit einen spürbaren Unterschied.

Apfelessig lässt sich in vielen Bereichen des Lebens bestens einsetzen, aber als Haarspülung ist es mir noch am Liebsten, da es sehr unkompliziert, kostengünstig und einfach natürlich ist.

Einfach ausprobieren!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Olivenöl bei trockenem Haar
Nächster Tipp
Volleres Haar
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
41 Kommentare
Schnorchel
Guter Tipp, danke!
Die meisten Shampoos sind ja größtenteils nicht wirklich zu empfehlen. Werde dann mal den Apfelessig zum Einsatz bringen...
14.12.04, 21:33 Uhr
Ich benutze auch Apfelessig zum Nachspülen, finde aber die Haare danach sehr weich und schwer formbar. Aber der Glanz ist sehr schön.
17.12.04, 20:31 Uhr
Alexandra-Bijou
@ Schreiber/in vom 17. 12. 20.31 Uhr ...

Ja, in dem Punkt hast du recht, dass das Haar da recht schwer formbar ist, aber man muss es ja nicht vorm Ausgehen machen. Es soll ja auch die Haare entspannen und zumindest regelmässig die Kopfhaut von Chemikalien befreien.

@ Schnorchel

Dem stimme ich dir absolut zu. Meine Oma erzählte mir immer, dass sie als Kind ihre Haare mit Kernseife wuschen und sie dann mit Essig den Schaum ausspühlten. Und wie man sind, haben die meisten alten Damen noch immer ihr Haar.
18.12.04, 09:32 Uhr
zitronentee
ich nutze apfelessig schon lange zum haarewaschen. und zwar für den "hauptgang", also ohne sonstiges waschmittel. haar braucht eigentlich nichts anderes. vor allem keine shampoos.
15.3.05, 12:40 Uhr
Der Tip ist echt Gold wert, gelesen, probiert, haare trockenen lassen und ich dachte ich fall um: Ich hab wieder Locken!
Dabei haben meine Haare vor Jahren den Versuch aufgegeben, sich zu kringeln!
Bin völlig hin und weg!!!
Tausend Dank!!!!!!!!
Eigentlich hast Du mind. 10 P. verdient!
24.3.05, 21:45 Uhr
Kathexchen
Jo, heut hab ich's mit der Technik, schon wieder keine Unterschrift...
Aber schon mal frohe Ostern!
24.3.05, 21:46 Uhr
Freya
was du hast wieder locken bekommen??? dann muss ich das auch mal probieren!!! ich hatte auch mal locken aber im moment leider keine!!!
4.10.05, 21:24 Uhr
Vanny
also das Ergebnis lässt sich schon vorzeigen, die Haare sind weich und haben einen schönen Glanz, aber der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig! So schnell verfliegt er leider nicht....
20.10.05, 09:07 Uhr
Möni
... ja, und was ist, wenn die lange Haare noch ne Spülung brauchen? Wie mach ich das dann mit dem Apfelessiggemisch? Nach dem Schampoo oder nach der Spülung ins Haar?
30.10.05, 10:23 Uhr
Klingt gut. Probier ich auch mal aus ;)!!
klein_Thinka
4.11.05, 13:04 Uhr
merle
Das stimmt wirklich!! Superweiches Haar... ! Übrigens: Kann man auch als weichspüler in der Waschmaschine nehmen!!
18.1.06, 17:47 Uhr
sandra71
kann dem nur zustimmen Apfelessig ist ein tausendsassa , ich habe damit auch meine fettige haut mit in den griff bekommen
20.1.06, 16:25 Uhr
Andrea
Hallo Möni, die Spülung würde ich dann ganz weglassen, weil der Apfelessig die Haare ja weich macht.
24.1.06, 20:33 Uhr
Stubitzki
hab noch ne Frage:
wenn die Haare gefärbt sind, und mit Apfelessig behandelt werden, bleibt die Farbe danach immer noch auf den Haaren ???
1.2.06, 13:45 Uhr
Hab es probiert und klappt prima....
25.5.06, 18:20 Uhr
Josefine
hilft echt is voll super übrigens Apfelessig hilft auch gegen Schuppen
8.6.06, 17:23 Uhr
yasha
Rosmarinessig fördert auch Haarwuchs.
Allerdings habe ich gelesen, daß man Essig fürs Haar 1:5 verdünnen sollte.
Wie dem auch sei, ich mag Essig-Tipps !

@stubitzki:
Essig fixiert Farbe und belebt die Farbe !
15.6.06, 04:31 Uhr
Katüscha
Habe gestern das erste Mal Apfelessig-Spülung ausprobiert. Meine trockene Stroh-Haare sind zwar weich, ich konnte sie heute morgen jedoch kaum durchkämmen und formen. Weiß kein rat mehr, wie ich meine trockene lockige Haare in den Griff bekomme. :-(((
23.6.06, 08:02 Uhr
Andi
habe ich das richtig verstanden: also erst mit shampoo, dann mit essig. nach essig nicht nochma mit wasser oder sonstigem?
vielen dank
6.10.06, 00:27 Uhr
Mausebärchen
geht da auch hesperidenessig? Und brennt das nicht auf der kopfhaut?
15.10.06, 13:08 Uhr
liaa
da hast du recht apfelessig ist nicht nur für haare gut auch für mitesser also ich gebe immer eine tasse apfelessig in die badewanne hehe
30.10.06, 20:45 Uhr
-db2004
Mache ich schon seit Ewigkeiten.
Ich würde aber empfelen etwas weniger Apfelessig zu nehmen (max. 2 EL auf 1l Wasser), da sonst ide Haare austrocknen können!
30.12.06, 13:20 Uhr
Kirsten
Ich hab die Apfelessigspülung vor einigen Tagen ausprobiert und kann nur sagen: Finger weg davon wer laaange Haare hat!!!! Ich hatte nach dieser Spülung erstmal ne 1/2 Stunde mit entknoten und entheddern meiner Pracht zu tun!!! :-(( Ohne mein Gliss Pumpspray wäre ich da wohl heute noch dabei. Also für kurze/ mittellange Haare wohl ok, aber nixx für Mähnen! Schade aber auch. Den Geruch fand ich sogar ganz angenehm.
Kennt den vielleicht jemand Eßrezepte mit Apfelessig??? Ich kann hier leider garnix finden.
7.7.07, 22:33 Uhr
Granata
Kirsten
du kannst Apfelessig wie jeden anderen Essig verwenden, dafür brauchst du keine speziellen Rezepte.
7.7.07, 23:28 Uhr
marika
Echt ein supper tip. Habe soviel Geld für schampoos und spülungen ausgegeben und nichts half. Und mit Apfelessig sind meine Haare schön weich geworden ;-)
19.9.07, 20:41 Uhr
Manuela
vielleicht hilft es ja doch....
27.10.07, 19:51 Uhr
MOoPpSss
kann man das nur mit Apfelessig machen oder klappt es auch mit anderen?
28.10.07, 21:58 Uhr
nadin
ist Apfelessig auch bei coloriertem Haar zu empfehlen?
15.6.08, 11:46 Uhr
lolo
aber man muss den apfelessig doch auch wieder ausspülen oder?
19.8.08, 14:34 Uhr
Mary1991
Hallo, ich habe ma gehört das apfelessig das haar schneller wachsen lässt. Stimmt das?
17.11.08, 18:53 Uhr
AnnA
ich habe schon genug damit zu tun, das in meinen superweichen haaren kaum noch haargummis halten und sie nur noch schwer in form zu bringen sind...weichheit hat auch viele nachteile!
10.12.08, 13:37 Uhr
eve
muss ich auch mal ausprobieren
2.8.09, 21:21 Uhr
Louisa
Muss man den auch ausspülen ???
15.3.10, 19:49 Uhr
Fanny
Also bis jetzt bin ich begeistert, das Nachspülen mit dem Apfelessig ist viel besser wie jede Spülung, die ich bis jetzt hatte...und ich habe trotz langer Haare keine Probleme beim Kämmen gehabt....
21.4.10, 14:25 Uhr
Dabei seit 23.8.10
Schuppenprobleme sind meist Folge einer üermäßig aktiven Pilzflora der Kopfhaut. Apfelessig hilft hier unmittelbar, da Pilze "Saures" hassen dh. bei saurem pH-Wert unmittelbar im Wachstum gehindert werden.

Bei normaler Verwendung kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
- Je nach Anwendung sollte man ihn verdünnt anwenden.
Bei Entzündungen, Ekzemen, Pilzerkrankungen kann man ihn aber auch schon mal pur auftragen (5%) (Wattebausch,"Essigwickel")
- "Bio" ist auf jeden Fall empfehlenswert. Man möchte ja nicht unbedingt Spritzmittelrückstände im Essen oder in den Haaren...
- Mit klarem Wasser ausspülen hat noch nie geschadet...

und danach Olivenöl

Fazit: Ob innerlich oder äußerlich angewendet, Apfelessig ist der Problemlöser und Gesundmacher schlechthin. Effizient, kostengünstig, umweltschonend und nebenwirkungsfrei. Welches Mittelchen der chemischen Industrie kann gleiches von sich behaupten...?
23.8.10, 07:04 Uhr
Dabei seit 19.2.11
hab den tipp heute ausprobiert. also für die haare ist es gut, sie werden schön weich, allerdings ist der geruch jetzt (nach 9 stunden) immer noch nicht ganz weg.
ich werde wohl nächstes mal doch mit klarem wasser nachspülen.
mischverhältnis war bei mir 3:1, vielleicht verdünne ich nächstes mal noch mehr. aber der pflegende effekt lässt sich nicht leugnen :-)
5.3.11, 20:25 Uhr
Dabei seit 26.7.12
ich habe sehr dünne haare, kann ich nach der anwedung auch föhnen? Meine haare werden immer total eklig und hängen wie spagetti wenn ich sie nicht föhne :/
26.7.12, 18:34 Uhr
Dabei seit 12.12.14
Also ich habe deinen Tipp gerade ausprobiert und muss sagen am Anfang habe ich einen ziemlichen Schock bekommen weil meine Haare sich vor dem fönen ziemlich strohig angefühlt haben :-/
aber jetzt muss ich schon sagen sie fühlen sich weich an und glänzen schön :-) sie kommen zwar gegen mein gliss kur nicht an aber sind eine schöne und vorallem Chemie freie alternative!
14.12.14, 23:58 Uhr
Dabei seit 22.3.15
Den Tipp mit dem Apfelessig kenne auch ich von meiner Oma. Allerdings hat sie diesen immer im Verhältnis 2:1 mit Brennnesseltee (möglichst aus frischen Blättern) verdünnt. Das Ergebnis ist super!

Übrigens kann man das Gemisch auch als Haarkur verwenden. In die Haare einmassieren, ein angewärmtes Handtuch um die Haare wickeln und etwa 30 min. einziehen lassen. Dann mit klarem, lauwarmen Wasser nachspülen. Lasst die Haare an der Luft trocknen (Nicht trocken rubbeln!) und erst kämmen, wenn sie komplett trocken sind. Was besseres könnt ihr eurem Haar nicht tun.:)

Auch gegen Schuppen ein super Tipp bzw. um die gereizte Kopfhaut zu beruhigen. Bitte niemals kratzen (auch wenn es juckt) und den Essig nicht unverdünnt auftragen, vor allem bei entzündeter oder empfindlicher Kopfhaut.

Noch ein Hinweis: Sobald man mit der Essig-Anwendung aufhört, kommen auch die Schuppen wieder (vor allem bei Befall durch einen Hefepilz, da dieser sich wieder von der Essigbehandlung erholt). Bei hartnäckigen Schuppen und der Vermutung auf einen Hefepilzbefall, sollte man doch lieber zum Hautarzt gehen (viele bieten sogenannte Haarsprechstunden an) und diesem mit Medikamenten bzw. speziellen Shampoos entgegenwirken. Nur so erzielt man wirklich einen dauerhaften Erfolg.
22.3.15, 01:08 Uhr
Dabei seit 8.3.16
Anstatt mit einem schampoo die Haare zu waschen, einfach Natron nehmen und dies mit apfelessig nachspülen, die Haare fetten auch nicht mehr so schnell nach... Ich brauche teilweise nur 1x wöchentlich meine Haare waschen und auch nach 5 Tagen kann ich meine Haare noch offen tragen und sie riechen auch nicht... Bei schampoo hatte ich meist am zweiten Tag schon wieder einen fettigen Ansatz und musste nach spätestens 3 Tagen wieder waschen.... Ich werde mir niemals wieder meine Haare mit dem chemiedreck aus der Drogerie waschen!
8.3.16, 17:48 Uhr
Dabei seit 16.2.18
von diesem Tipp habe ich schon oft gehört, meinst du die Spülung kann auch bei gefärbten Haar angewendet werden ?
20.2.18, 12:52 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!