Aufkleber und Preisschilder entfernen

Aufkleber und Preisschilder mithilfe von Speiseöl entfernen.

Den Papieraufkleber einfach mit Speiseöl benetzen, kurz einwirken lassen und schon lässt sich der Aufkleber ohne Rückstände entfernen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufkleber auf Küchenschränken mit Margarine entfernen
Nächster Tipp
Marmeladengläser von Aufschrift befreien
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Aufkleber und Preisschilder entfernen - mit Schuhcreme
Aufkleber und Preisschilder entfernen - mit Schuhcreme
15 20
Preisschilder u.ä. auf Glas oder Plastik mit Fön entfernen
Preisschilder u.ä. auf Glas oder Plastik mit Fön entfernen
16 10
58 Kommentare
klappt super
21.4.04, 20:14 Uhr
Hartnäckige Aufkleber kann man auch mit einem Fön anwärmen, dann gehen sie leicht ab.
Ich lasse Aufkleber immer im Laden entfernen, wenn die die Dinger nicht sauber runterkriegen, ist der Artikel nicht einwandfrei und sollte preisreduziert werden oder umgetauscht...
22.4.04, 10:16 Uhr
marilse
Sitmmt! geht super und mache ich seid vielen Jahren so.
4.5.04, 22:55 Uhr
SMILLA
Der Tipp mit dem Öl funktioniert auch prima bei Pflaster auf Tierfell -
z.B. Katzenfell, habe es selbst probiert bei der Mieze.
7.5.04, 12:57 Uhr
Juhu! Endlich kann ich die Aufkleber ohne Reste entfernen!
10.5.04, 19:50 Uhr
Hans Mathes
TipTopTip
11.5.04, 14:08 Uhr
Schlemmy
hab noch nen Tip dazu:
von "Hobbythek" gibt es ein Reinigerkonzentrat namens: Oranex. Unverdünnt kriegt man damit auch klebrige Reste weg. auch Fett usw. Verdünnt kann man damit die ganze Bude umweltfreundlich putzen und alles duftet herrlich nach Orange!!!
Suuuuper!
16.5.04, 13:10 Uhr
Comander
Ich kauf mir DVDs in der Videothek. Klappt das auch mit den Sicherheitsetiketten auf den DVDs selber?
10.7.04, 19:36 Uhr
Mit Öl kann problematisch werden. Mein Tip: Klebeetiketten, Aufkleber am Auto etc. mit dem Fön erwärmen und abziehen. Tino
12.8.04, 11:12 Uhr
Beate
Klappt leider nicht immer!
1.9.04, 15:25 Uhr
Daniel
Prima Tipp!
Musste danach noch mit normalem Fettlöser-Putzmittel nachhelfen, ging aber alles prima weg! Danke!
18.9.04, 16:07 Uhr
Lisa
Viele Kleber lassen sich auch mit Zitrone lösen! Ob jetzt den Rest einer frischen Zitrone oder Zitronensaft bzw. -konzentrat ist da völlig egal!
10.10.04, 20:15 Uhr
Theragar
Ich entferne hartnäckige Etiketten mit Feuerzeugbenzin... ist bisher die beste Methode, die ich so ausprobiert habe.
Natürlich sollte man vorher sicherstellen, dass das Benzin den Untergrund nicht beschädigt.
20.10.04, 22:01 Uhr
nixkost
In hartnäckigen Fällen tuts ein Kriechöl wie zum Beispiel "WD40" noch besser.
16.11.04, 00:02 Uhr
Dreamer11
Ich entferne Reste von Aufklebern immer mit Tesafilm ... und zwar nehme ich die Streifen zwischen Zeigefinger und Daumen beider Hände und bedecke die Reste und ziehe das Ganze dann ruckartig ab. Meist klappt es rücksatndsfrei bei nur wenigen Kleb-Versuchen!
23.11.04, 16:36 Uhr
Fclaudio
Hi Hermann!
Wenn kein Öl aber eine Freundin vorhanden ist, dann klaue ihr Mal ihren Nagellackentferner, anschließend kannst du ihr eine Rose schenken und dich an den Abend danach freuen!! (Ohne störende (N)Ettiqueten ;-)
29.11.04, 19:53 Uhr
Markus
Mein Tip: Aufkleber erst versuchen von Hand abzuziehen, dabei immer so nah wie möglich an der noch klebenden Stelle ziehen.
Die dann noch verbleibenden Klebereste bekommt man dann ganz umweltfreundlich und ohne Chemie mit einem harten Radiergummi zB. Läufer Plast-0140 ab. Man muß nur lange genug reiben, dann geht alles rückstandlos ab. Klappt immer !!!
3.12.04, 08:45 Uhr
Tilli
Für Männer mit kurzen Haaren und ohne Frau geht auch ein Feuerzeug (das sollte jeder haben, um mit den Kerzen dann doch eine Frau zu bekommen).
Genüsslich über das Preisschild schwenken und ratzdifatz gehts ab ohne Reste :-)
10.3.05, 22:35 Uhr
yolanda
es geht gut mit speiseöl, wenn man geduld hat, da ich keine habe ,hab ich BREF- Superreiniger auf klebereste von plastikbechern gesprüht und es war innert sekunden weich und mit nem schwamm wegzuwischen. ;-)
31.7.05, 10:48 Uhr
klappt bestens! danke für diesen tip.endlich nich mehr diese rotz kleberreste auf cd- und dvd-hüllen!
thx
16.8.05, 19:33 Uhr
headcrash.
Niemals Nagellackentferner/Benzin/Verdünner/Spiritus nehmen, greift Kunststoffe und Lacke an, manchmal sieht man die Bescherung erst Tage später - denn wer in der Schule aufgepasst hat - auch die Chemie hat ne Zeitachse! *lol*
7.1.06, 02:59 Uhr
SWS
Der Radiergummi hat sich als ausgezeichentes mittel erwiesen um besonders ahrtnäckige Stellen wieder spurenlos rein zu bekommen. Die Methode des Öls ist zwar einfacher, aber nicht auf jedem Rückstand anwendbar. In meinem Fall handelte es sich um einen zwischenfolie, die unter dem eigentlichen Aufkleber klebte. Das Öl kam garnicht unter die schicht.
Also sofern Öl nicht geht, Radiergrummi.
22.5.06, 11:51 Uhr
Christian
Bei wirklich hartnäckigen, vor allem alten Aufklebern hilft immer Feuerzeugbenzin um die Kleberückstände zu entfernen.
4.6.06, 14:13 Uhr
Marcus.
Meine Vormieter hatten beim Einzug gestrichen und für fünf Jahre das Malerkrepp auf den Fensterrahmen gelassen (Kunststoff). Den groben Dreck habe ich mit einer Mischung aus ATA, Pril und Wasser und einem Spülschwann entfernt, die übrig gebliebenen Klebereste dann mittels Küchenkrepp und Speiseöl. Hat prima funktioniert!
9.7.06, 15:11 Uhr
1A Spitzenklasse, funktioniert tadellos! Und das ohne schrubben! bin nur ein wenig über die klebereste gewischt!
12.7.06, 12:27 Uhr
Heinzi
Ich finde bei den Preisen die die Dinge teilweise kosten, die ich bezahle für einwandfreie Ware!, sollten sich die Händler die Mühe machen ihre Verunreinigungen (letztendlich sind es ja solche) zu beseitigen.
17.8.06, 09:03 Uhr
Simone
Ich habe Klebereste von einem Preisschild auf unserem Fernsehtisch, dessen Glasplatte, mit Speiseöl und Kleenextuch, entfernt. Hat super geklappt und es sind keine Kratzer drin *freu*
Danke für den Tipp!
21.8.06, 16:51 Uhr
Andrea
Super Tipp, Kleberreste auf dem Buchdeckel (Lasiert) zu entfernen! Habe es zuvor mit dem Radiergummi versucht, der hat aber auf dem glatten Untergrund alles verschmiert. dann habe ich ein Stück Zewa mit Speiseöl befeuchtet und damit hat´s dann geklappt! Vielen Dank für den klasse Tipp!
18.9.06, 15:16 Uhr
Cindy
Klasse Tip!! Habe damit den Aufkleber der an der beschriebenen Seite der CD klebte abbekommen!!! Macht weiter so!!
1.10.06, 10:09 Uhr
DrBakterius
Hatte hässliche, hartnäckige Rückstände der Schutzklebefolie auf der DVD-Schublade meiner neuen XBox 360 (glänzender, silberfarbener Kunststoff). Weder Fön, noch Benzin also eine Option. Das Öl hats gebracht. :) Kurz eingewirkt liess sich alles Rückstandsfrei wegwischen. Super !! :))
20.10.06, 15:18 Uhr
Addi
Habe so eben meinen neu erworbenen Laptop,
den so ziemlich jeder der daran mitgewirkt hat, bekleben musste, von den Schandmalen befreit!

Hat perfekt funktioniert! Danke!
24.3.07, 16:16 Uhr
urmeli18
Ich bin sicher, hätte ich den Aufkleber mit Speiseöl "benetzt" und nicht durchtränkt, wäre der Aufkleber ohne Verluste abgegangen. Mein Fehler!!
15.8.07, 14:46 Uhr
Iris
Die Tipps sind ja klasse haben bei mir aber nicht funktioniert habe einen dicken Wachsfleck im Teppich der sich nicht entfernen lässt. Habt ihr ne Idee was man da mchen kann
31.8.07, 13:37 Uhr
Sabine W.
Super gut,öl soll jedoch eine Einwirkzeit haben,aber danach einfach genial :) :) :)
5.9.07, 23:41 Uhr
Klappt perfekt bei Preisschildern auf CD-Hüllen!
25.10.07, 14:34 Uhr
Patrick
Auf Metall kann man auch Nitro Verdünner nehmen... Mit Speiseöl muss man viel zu lange Putzen...
2.11.07, 19:09 Uhr
Suuper! das ist ja ein spitzentipp! ich kam mir vor wie in einer putzmittel-werbung. wisch und weg
6.2.08, 14:28 Uhr
Ozelott
Super-Tipp, die Tesa-Kreppbandreste lösten sich DIREKT und verschwanden ins Tesa-Krepp-Nirvana - sehr wertvoller Hinweis!!!
3.4.08, 12:22 Uhr
Manu
Super geiler Tip mit dem Speiseöl: hab meinen neuen Laptop soeben von den klebrigen Schandflecken, die die Produktaufkleber hinterlassen haben (eine Frechheit) problemlos mit Speiseöl entfernt. Danke, das war meine Rettung!
10.7.08, 16:06 Uhr
Heidi
Super und aufn Anhieb geklappt
1.8.08, 16:10 Uhr
Thomas Aquinas
Klappt super - selbst auf empfindlichen Notebookgehäusen weichen die härtesten Aufkleber nem Bisschen Öl.
3.9.08, 18:38 Uhr
Hermann Rackisch
Noch ein Nachtrag für alle Schlauberger. Der Tipp mit dem Oel funktioniert natürlich nur bei Papieraufkleber, wie sollte das Oel auch in PVC oder Kunststoff einziehen. Wie schon anderweitig enrwähnt, werden Kunstsoffaufkleber auf Auto usw. mit einem Fön vorsichtig erwärmt und dann einfach abgezogen.
27.9.08, 17:12 Uhr
catarina
hum... bei mir ging es nicht! Ich habe nähmlich ein aufkleber an der hintertür meines autos. und da will ich nicht mit föhn, zitrone oder feuerzeugbenzir ran. ich habe angst das schadet der Tinte. was sol ich tun?
18.4.09, 15:36 Uhr
Ich hatte auf meinem neuen Laptop noch Klebereste von den Werbeaufklebern, ging echt super ab.
7.9.09, 15:27 Uhr
Honey
Das mit dem Öl klappt wirklich super auch bei empfindlichen Oberflächen!!
13.11.09, 17:59 Uhr
Melli2010
Isopropanol klappt Super
8.2.10, 22:27 Uhr
Ramona
ich kenne ein mega super Mittel namens Öko Orange - ökologischer Bioenfetter. Ob Klebereste, Teerflecken oder Gummiabrieb auf Böden. Gleichzeiti auch als Geruchskiller zu verwenden - überdeckt nicht nur sondern frisst den Geruch praktisch auf.
- auf Basis reiner ätherischer Orangen- und Zitrusöle - super sparsam.
Gebe gerne weitere Tipps!
11.2.10, 17:08 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
@Ramona:
Hallo,
den hätte ich gerne, wenn Du so nett wärst, liebe Ramona.
Wo, wie und wieviel, wären meine Fragen, hört sich ja gut an...
Danke im voraus
12.2.10, 09:17 Uhr
Profilbild
sokrei
Dabei seit 5.4.10
Praktiziere ich auch schon seit Jahren, klappt meistens.
Die partout kleben bleiben wollen, entferne ich mit ein paar Tropfen von dem tollen Orangenreinigerkonzentrat von "Das blaue Wunder", Tropfen auf das Etikett geben 10 Minuten einwirken lassen, dann löst es sich wie von Zauberhand.
Ist wirklich kein fake,klappt, versprochen !!!
7.4.10, 14:53 Uhr
Sulutioner
Das ist unglaublich. Hatte einen Kleberest von einem der 1000 überflüssigen Aufkleber auf meinem Laptop. War kurz vor dem Verzweifeln. Rapsöl drauf. Mit Küchenkrepp drübergerieben. Weg war er!
17.4.10, 11:41 Uhr
Lilli
Bei meiner Holztruhe ging es nicht mit Öl...
der Olle aufkleber ist immernoch dran. obwohl ichs einweichen lies...
16.8.10, 14:59 Uhr
Profilbild
kiefersangel
Dabei seit 24.1.17
👍👍👍 Wow klasse vielen dank
24.1.17, 17:25 Uhr
Profilbild
Bernd 2
Dabei seit 19.1.18
........tschuldigung wegen vielen Fehlern K. gelöscht.
19.1.18, 00:16 Uhr
Profilbild
Bernd 2
Dabei seit 19.1.18
Die Verkäufer könnten* doch auch einen
Kleber verwenden das solche Aufkleber leicht abgehenbei Büchern und DVD z.B..
.Es gibt solche leicht abzulösenden Afkleber im
21. Jahrhundert scheint sowas möglich, nur vielen Händlern ist das scheinbar zu teuer und außerdem egal.
..................Es gibt Aufkleber die prima abzulösen sind.
19.1.18, 00:27 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Genau das wird aber zB bei CDS, DVDS und Büchern gar nicht von den Händlern gewünscht, dass Etiketten zu leicht abgehen. Sonst könnte im Laden von unseriösen Käufern durchaus Schmu betrieben werden, der nicht gewollt ist.
19.1.18, 06:35 Uhr
Profilbild
Bernd 2
Dabei seit 19.1.18
Im Laden okay, aber es gibt auch
Onlinehandel.

Ich habe das Problem schon viele Jahre, habe
z.B.eine Tv- Zeitung abonniert und denen wegen der Aufkleber geschrieben. Weil man beim entfernen immer in das Titelbild riss, der Versand hat daraufhin einen anderen Kleber verwendet, nun ist der Aufkleber leicht abzulösen.
19.1.18, 17:14 Uhr
Profilbild
Bernd 2
Dabei seit 19.1.18
Zum vorherigen Mokkentar (.-)

Zitat: "...............beim entfernen in das Titelbild riss................"

Fast* in das Titelbild riss es beschädigte.

* Fast hätte dazugehört
beim entfernen immer in das Titelbild riss

Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/aufkleber-und-preisschilder-entfernen-a388/................
beim entfernen immer in das Titelbild riss

Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/aufkleber-und-preisschilder-entfernen-a388/
beim entfernen immer in das Titelbild riss

Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/aufkleber-und-preisschilder-entfernen-a388/
20.1.18, 14:44 Uhr
Profilbild
Kimy
Dabei seit 15.7.19
Ich habe alles mögliche gelesen und auch ausprobiert. Warmes Wasser, Zitronensäure, Seifenlauge, Butter&Öle, sogar Klorix. Nichts hat geholfen. Den hartnäckigen Kleber vom Preisschild meiner Waschmaschine habe ich erst nach einem Jahr mit Aceton-Nagellackentferner in ein paar Sekunden weggezaubert.
15.7.19, 18:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!