Preisschilder auf Glas oder Plastik entfernen

Preisschilder auf Glas oder Plastik mit Handcreme entfernen.

Preisschilder auf Glas oder Plastik lassen sich einfach mit handelsüblicher Handcreme entfernen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kleberreste an Fensterrahmen mit "Teppichkleberreste-Entferner"
Nächster Tipp
Klebeetiketten restlos entfernen von Glas, Keramik, Plastik usw.
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Plastik vermeiden im Alltag
Plastik vermeiden im Alltag
26 67
Preisschilder u.ä. auf Glas oder Plastik mit Fön entfernen
Preisschilder u.ä. auf Glas oder Plastik mit Fön entfernen
16 10
32 Kommentare
MEike
Das hatten wir im Forum.
Einfaches Salatöl tut es auch.
8.9.05, 18:38 Uhr
Noch besser geht es mit Speisöl
8.9.05, 18:46 Uhr
Internetkaas
Oder einfach Spüllmittel auf ein spitze vom Trockentuch geben und reiben.
8.9.05, 18:55 Uhr
chilli-lilli
hab es erst mit spüli probiert, half nicht viel, hat es nur noch klebriger gemacht.öl dagegen hat bestens funktioniert.
8.9.05, 19:55 Uhr
Patrick (Belgien)
Mit White spirit geht es einfacher
8.9.05, 20:01 Uhr
Mit dem heissen Fön eine Minute anblasen, dann runter ziehen.
8.9.05, 20:12 Uhr
Chemo
Für Glas, Kunststoffe wie Polyethylen Polypropylen, Polyester, Polyamid u.ä. nehme ich immer Petrolether. Für Kunststoffe wie Polystyrol, Copolymerisate mit Styrol (z.B ABS) u.ä. verwende ich Mineralöl.

Etiketten mit wasserlöslicherm Klebstoff werden natürlich durch Befeuchten mit Wasser entfernt.
8.9.05, 21:09 Uhr
katimey
Ich empfehle "SCHNAPS" - das Zeug wirkt wahre WUNDER !!!
8.9.05, 21:32 Uhr
und dann noch ein glas selber trinken ^^
8.9.05, 21:57 Uhr
Aubergiene
find den tip ganz ok aber mit spüli geht es au!!!!!!!!!!
8.9.05, 22:28 Uhr
yaz
einfach feuerzeug dran halten..dann gehts auch....oder unter heißes wasser...
bei dem feuerzeug drauf achten:
nicht zu lange sonst wirds schwarz...
aber feuerzeug is 100% sicher....denn ich mache es auch immer so...
8.9.05, 22:46 Uhr
Holger
Das ist warscheinlich eine gute lösung es funktioniert aber auch mit (Sonnenblumen)Öl
8.9.05, 23:02 Uhr
Daniela
mit Bremsenreiniger geht es ruck zuck einfach aufsprühen und mit trockenem Tuch abwischen und alles sauber vor allem bei Autoaufkleber bestens zu empfehlen
8.9.05, 23:45 Uhr
Wie soll man dann die Handcreme abbekommen?;-)
11.9.05, 17:34 Uhr
Pauline1
noch besser ist Möbelpolitur, nur 1 Tropfen genügt.
11.9.05, 20:17 Uhr
K. L.
Aber dann sieht man doch nicht mehr wie teuer das gute Stück war und kann nicht mehr vor den Freunden herumprahlen!
12.9.05, 16:27 Uhr
Chris
Alles was an Preisschildern, Etiketten etc. auf Glas oder Porzelan klebt, sollte man mit dem Fön erhitzen. Es läßt sich dann ganz leicht abziehen.
12.9.05, 16:42 Uhr
*jammer*
Hab aber keinen Fön.
14.9.05, 14:37 Uhr
littlefighter999
Ich find am allerbesten gehts (zumindest auf Glas) mit Bremsenreiniger - damit krieg ich alles ohne rumgerubble und eingeweiche weg
22.9.05, 13:46 Uhr
Uhu
Salatöl geht übrigens auch
29.9.05, 13:59 Uhr
Kirsten
Etiketten macht man am besten mit Möbelpolitur weg. Ich habe in einem Porzellanfachgeschäft gelernt, da hatten wir dauernd das Problem.
11.3.06, 17:39 Uhr
Noch besser geht es mit Speiseöl.
11.3.06, 23:26 Uhr
LIZ
ich nehm immer Nagellackentferner :-)
14.7.06, 13:32 Uhr
FLIPP
ICH LASSE DIE ETIKETTEN IMMER IM GESCHÄFT ENTFERNEN
14.7.06, 13:39 Uhr
Sandra
Mit normahlen spaiseöl geht es auch gut!
14.7.06, 14:17 Uhr
Franz
Am besten gehts mit Salatöl. Kann auch ruhig ranzig sein.
15.7.06, 21:35 Uhr
Jutta
Ich habe es mit Putzspiritus probiert, einfach für 5 Minuten einweichen, man braucht dann nicht mal mehr reiben oder scheuern, funktioniert wunderbar. Anschließend die Gläser waschen, versteht sich von selbst......
21.2.09, 13:58 Uhr
Rolf
sonnenblumenöl funktioniert bestens :)
31.10.09, 11:34 Uhr
ich
Bei mir funktionierts mit Öl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fön,Zitronensäure und Nagellackentferner lösen gar nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2.6.10, 17:54 Uhr
Dabei seit 12.7.10
mit Waschbenzin geht es auch ganz gut ab; besonders die Etiketten,die man selber auf Marmeladengläser oder Saftgläser draufklebt.
16.8.10, 14:03 Uhr
Dabei seit 5.10.10
@eleonore: Es gibt so fiese Etiketten, z.b. bei Bifi-Gläsern. Da geht die obere Papierschicht weg, aber darunter das bleibt immer noch auf dem Glas. Mit Öl gibt es nur Schmiere. Werde das jetzt mal mit Waschbenzin probieren, das erscheint mir am sinnvollen. Sonst hab ich es mit dem Messer millimeterweise abgekratzt.
Puuhh!
27.3.11, 18:18 Uhr
Dabei seit 2.1.11
Weder Salatöl noch Spüli halfen bei mir. Ich habe einen sehr hartnäckigen Aufkleber mit 54% igen Rum entfernt. War noch von der Feuerzangenbowle von Silvester übrig ;). Danke an den Tippgeber mit dem Schnaps, davon habe ich mich inspirieren lassen *schmunzel*
13.2.13, 21:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!