Baumschmuck: Schlitten aus Eisstielen

Für einen Schlitten werden je zwei Eisstiele (Natur) als Kufen benötigt. Für die Sitzfläche werden zwei Eisstiele (z.B. Rot oder Weiß) benötigt, die in der Mitte mit einem Cutter oder einer scharfen Schere durchgeschnitten werden.
2

Die Schlitten sehen nicht nur toll aus, sie sind auch für Kinder leicht zu bauen. Da machen selbst Jungs beim Basteln mit.

Mädchen basteln ja gerne, Jungs sind da seltener zu motivieren. Für das Bauen sind sie aber immer zu haben. Also spreche ist erst gar nicht von Basteln, sondern nur vom Bauen. Das lockt auch die Jungs aus der Reserve. Erst recht, wenn Schmirgelpapier im Spiel ist. Für die Schlitten werden einfache Eisstiele benötigt. Je nachdem, in welcher Farbe man die Sitzfläche der Schlitten haben möchten, können sie sie mit dicken Filzstiften, Acrylfarbe, Tusche oder Deckweiß anmalen.

Für einen Schlitten werden je zwei Eisstiele (Natur) als Kufen benötigt. Für die Sitzfläche werden zwei Eisstiele (z.B. Rot oder Weiß) benötigt, die in der Mitte mit einem Cutter oder einer scharfen Schere durchgeschnitten werden. Mit Schmirgelpapier werden die abgetrennten Holzenden abgerundet und glattgeschliffen. Drei der halbierten Stiele werden zum Sitz zusammengeleimt. Von der vierten Hälfte ein kleines Stück abtrennen und als Halterung für das Schlittenseil über die beiden Kufen kleben. Jetzt noch einen Faden zum Aufhängen unten ankleben und fertig sind die Schlitten für den Weihnachtsbaum.

Das wird gebraucht:

  • Eisstiele
  • Deckweiß, Edding, Filzstifte oder Acrylfarbe
  • Dekorativer Faden
  • Schere oder Cutter
  • Leim

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Vorweihnachtliche Dekoration: Weiße Leiter
Nächster Tipp
Baumschmuck aus Eichelhütchen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare
elisralf
Ach nein, nicht so mein Fall.
29.11.17, 17:45 Uhr
Profilbild
Skudder
Dabei seit 13.6.12
Das erinnert mich an die Schaukelstühle aus hölzernen Wäscheklammern, die meine Mutter in den 80ern immer gerne gebastelt hat, wobei das deutlich aufwendiger war. Einfach Süß.
29.11.17, 18:00 Uhr
viertelvorsieben
Nach Schlitten sehen sie nicht aus. Da fehlen die Kufen.
29.11.17, 19:35 Uhr
Profilbild
Kampfente
Dabei seit 27.10.12
Mir fehlt die typische Schlittenform mit den hoch gebogenen Kufen vorne. Das ganze sieht mir zu steif aus, sorry.
29.11.17, 19:49 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Wieso machen da "selbst Jungens" mit? Das ist so ein Vorurteil!
Unser jüngerer Sohn konnte schon mit zwei Jahren richtig gut basteln, so daß andere Mütter in der Spielgruppe gestaunt haben.
29.11.17, 22:59 Uhr
ohjemiine
Sehr schöne Idee, vorallem mit Kinder. Ich hab sofort erkannt was es ist und Kinder werden es auch eher. Find ich super und nicht zu aufwendig wenn man es mit Kids zusammen versucht :)... Danke für den Tipp :)
1.12.17, 03:08 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
Hätt ich das blos früher gelesen, dann hätte ich meine zahlreichen Eisstiele aus dem vergangenen, heißen Sommer bestimmt aufgehoben! Na ja, vielleicht fürs nächste Jahr?
16.10.18, 12:59 Uhr
Profilbild
Chatrina
Dabei seit 18.11.18
Danke für den Tipp. Ich finde ihn super. Ich bastle gerne mit den Enkelkindern für die Puppenstube.
Nur das Klischee von Mädchen und Jungs wäre nicht nötig gewesen.
26.11.22, 20:47 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
Ich finde die Idee nett, es sieht aus wie moderne Schlitten!
Wünsche Euch allen einen schönen 1. Advent.😀
27.11.22, 09:11 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!