Beiträge in Foren in Word vorschreiben

Wenn ich im Internet Beiträge poste, habe ich es mir angewöhnt, diese vorher in Word (anderes Programm geht natürlich auch) einzutippen.

Das hat 1. den Vorteil, dass ich dabei die Rechtschreibfunktion nutzen kann und 2. das Ganze auch evtl. mit Datum versehen und abgespeichert werden kann. So habe ich Übersicht, was ich wo und wann einmal eingetragen habe.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Abgenutzte unleserliche Tasten auf Notebook, Handy o-ä.
Moosgummi als Mauspad
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das mache ich auch so, aber ich lösche die Dateien dannach, damit meine Festplatte nicht überlastet wird.
Rechtschreibprüfung hat man auch in jedem vernünftigen Browser, da braucht man kein Word für ;-)

In Firefox zum Beispiel einfach unter "Addons" nach "Deutsches Wörterbuch" suchen und installieren.
ich nutze auch nur die Rechtschreibfunktion des Browsers (meistens).
Und da ich die meisten Kommentare nur als Registrierter User abgebe, brauch ich auch keine separate Speicherung auf meinem PC.
zudem wäre so eine Speicherung als Word Datei auf dem eigenen PC auch Beweis bei rechtlichen Problemen.
falls ich mir wirklich ein Foreneintrag speichern will, speichere ich mir einfach die komplette Webseite.
Damit ich mir dann nicht die Platte mit einzelnen Dateien und Bildern zumülle, die bei speichern einer webseite anfallen, nutze ich zum Speichern einen simplen PDF Drucker und habe damit die komplette Seite als einzelne Datei

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen