Immer das gleiche Problem: Für das gekaufte Nackenstützkissen gibt es nur in seltenen Fällen den maßgeschneiderten Bezug zu kaufen. Hier hilft folgendes: Wenn ihr noch den Original-Kopfkissenbezug (80x80cm) eurer Bettwäsche habt, diesen entsprechend den Maßen des kleineren Kissens abnähen - je nach Stabilität und Form entscheidet ihr, ob ihr den alten Reißverschluss / die Knopfleiste teilweise an der längeren oder kürzeren Seite beibehalten wollt. Die anfallenden Stoffreste vielleicht noch für Deko-Zwecke verwenden, z. B. für ein farblich passendes Kissen in Patchwork-Art...kitschig, aber wers mag?!
Bezug für Nackenstützkissen selbst nähen
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Nackenstützkissen selbst genäht und befüllt
3 1

Bundfalten selber nähen mit "Gabeltrick"
13 3
4 Kommentare
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Wie bekommst du eigentlich diese halbrunde Form auf der einen Längsseite hin?
Praktisch wären natürlich Kissen mit Reißverschluss, aber ich ich habe noch nie ein Nackenstützkissen gesehen, das 80 cm lang ist. Meine, 2 versch. Größen, sind jedenfalls deutlich kürzer. Wie macht man das, mit dem überstehenden Rest des R´Verschlusses?
Da ich eine gute Bekannte mit Nähmaschine habe, wäre die Sache wirklich einen Versuch wert! Ich ärgere mich schon lange, dass es keine passenden Bezüge in unterschiedlichen Größen für die Nackenstützkissen zu kaufen gibt!