• Ein Fahrradlenker mit einem Rostfleck wird in einem Innenraum betrachtet, während eine Person daran arbeitet.

    Bild 1 / 5: Damit Rost sich gar nicht erst entwickeln kann, solltest du am besten dein Fahrrad mit einer Schutzschicht versehen.

  • Drei Stahlwolle-Pads liegen vor einer Verpackung, die zur effektiven Entfernung von Rost am Fahrrad verwendet werden kann.

    Bild 2 / 5: Mit Akopads kannst du auch das Grillgitter und Angebranntes in Pfannen und Töpfen super leicht entfernen!

  • Ein Fahrradpedal wird in einer Werkstatt überprüft, um Rost am Fahrrad zu entfernen. Der Hintergrund ist ein Teppichboden.

    Bild 3 / 5: Manche nehmen Rost nicht ernst und unternehmen nichts dagegen. Auf Dauer kann es aber richtig gefährlich werden.

  • Ein Fahrrad mit einem rostigen Kettenblatt steht in einer Garage, während jemand versucht, den Rost zu entfernen.

    Bild 4 / 5: Rost an Fahrrädern ist keine Seltenheit. Ausgehend von Regen bildet sich der erste Flugrost, der sich immer weiter ausbreitet.

  • Ein Fahrrad mit rostfreien Metallteilen steht auf einem Tisch, umgeben von Werkzeugen und Pflanzen.

    Bild 5 / 5: Um einer Korrosion vorzubeugen, kannst du Vaseline an nicht lackierten Stellen auftragen.

Zurück