• Ein braunes Pferdemotiv ist auf einer Vlieseline mit purpurfarbenem Kunstleder platziert, was eine kreative Dekoration darstellt.

    Bild 1 / 7: Spiralmäppchen mit einem einem Pferdemotiv aufpeppen und individualisieren.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Vlieseline wird auf Kunstleder aufgebügelt; Anleitungen zeigen das Aufbringen auf Vorder- und Rückseite.

    Bild 2 / 7: Fertigstellen des Mäppchens - dabei beachten: Da ja das Motiv aufgebügelt werden soll, muss die dazu ausgesuchte Fläche eben = glatt ausgebreitet auf den Bügeltisch gelegt werden können.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein transparenter Vlieseline-Ausschnitt zeigt eine Pferdesilhouette, während er auf eine Holzoberfläche gelegt wird.

    Bild 3 / 7: Vorsichtshalber habe ich die Konturen des Pferdes noch einmal mit einem Geradstich und genau passendem Oberfaden durchgestickt.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein Stoffstück mit einer Skizze eines Elefanten liegt auf einem Tisch, daneben ein Werkzeug zum Verzieren von Kunstleder.

    Bild 4 / 7: Mit Bleistift / Textilmarker die Kontur des (gelben) Hintergrundstoffes aufzeichnen und entlang dieser Linie die Stoffreste samt Vlieseline wegschneiden.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein braunes Kunstlederstück mit einem aufgenähten Pferdemotiv zeigt, wie Vlieseline als Verstärkung dient.

    Bild 5 / 7: Auf der Rückseite die Schutzschicht der Vlieseline einritzen und vorsichtig abziehen.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Ein farbiger Kunstlederpatch wird an einer Nähmaschine mit Vlieseline aufgebracht, um Stabilität und Design zu verbinden.

    Bild 6 / 7: Inzwischen an der Nähmaschine passendem Ober- und (besonders bei meinem "einsehbaren" Mäppchen) Unterfaden den Stoff mit der Applikation darauf ringsherum mit einem Zickzackstich festnähen.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

  • Eine gelbe und blaue Stofffläche zeigt eine aufgebrachte Vlieseline. Um das Kunstleder zu verstärken, wird Stoff bearbeitet.

    Bild 7 / 7: Unbedingt an einem Stoffrest vorher ausprobieren: Besonders die Stichlänge nicht zu dicht wählen, damit das Kunstleder nicht bricht oder ausreißt.

    19.3.17 eingereicht von trom4schu

Zurück
Auch interessant:
Bleistift von Kunstleder entfernenBleistift von Kunstleder entfernen
Spiralmäppchen aus Kunstleder mit ApplikationSpiralmäppchen aus Kunstleder mit Applikation