• Dunkle Frikadellen liegen neben einer cremigen Buchweizen-Creme, garniert mit frischen Tomatenstücken, auf einem schwarzen Teller.

    Bild 1 / 5: Buchweizen-Hack weiterverarbeitet zu Frikadellen mit Zaziki und Tomatenconcassé eine leichte, vollwertige lauwarme Sommermahlzeit.

    19.8.20 eingereicht von Tortenhummelchen

  • Ein tiefes, metallisches Pfand mit Buchweizen zeigt seine rohe Textur, während ein Gabel das Material durchmischt.

    Bild 2 / 5: Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen, den Brei hineingeben und unter ständigem Rühren und "Drücken" - damit es krümelig wird, rundherum knusprig braun braten

    19.8.20 eingereicht von Tortenhummelchen

  • Eine große Auflaufform mit goldbrauner Lasagne ist im Vordergrund. Sie wird auf einem Holztisch serviert, umgeben von einer gemütlichen Küchenatmosphäre.

    Bild 3 / 5: Wir haben dieses Buchweizenhack in den Pastel de Choclo (Maisauflauf) verarbeitet. Anstelle der Hühnchenschicht nahmen wir gegrillte Auberginen. So war der ganze Auflauf vegetarisch.

    31.8.20 eingereicht von Mafalda

  • Buchweizen-Frikadellen liegen braun gebraten auf einem Teller und vermitteln ein herzhaftes, gesundes Geruchserlebnis.

    Bild 4 / 5: Die Patties aus Buchweizen sehen Frikadellen täuschend ähnlich und schmecken sehr lecker.

    31.8.20 eingereicht von Mafalda

  • Ein Stück Lasagne liegt auf einem Teller, dampfend und goldbraun gebacken, garniert mit frischen Kräutern.

    Bild 5 / 5: Bei uns gibt es ca. einmal die Woche Buchweizen und da probiere ich gerne neue Ideen aus. Letzte Woche gab es Brotauflauf mit Buchweizenhack.

    20.9.20 eingereicht von Mafalda

Zurück