• Schnitzel aus Vollkornbrot liegt neben Joghurt und frischen Tomaten auf einem Holzbrett in einer rustikalen Küche.

    Bild 1 / 6: Da ich immer gerne mit den Zutaten experimentiere, entstehen die interessantesten Sachen. In diesem Fall eben das Joghurtbrot mit Sesam.

    3.2.21 eingereicht von kessi21

  • Ein kräftiger, heller Teigball ruht in einer weißen Schüssel, bereit zum Gehen für die Joghurt-Krüstchen mit Sesam.

    Bild 2 / 6: Der Teig ist nun bereit für seine Nachtruhe und darf bis zum Backen in den Kühlschrank. Mindestens 12 Stunden

    3.2.21 eingereicht von kessi21

  • Ein frisch gebackenes Joghurt-Krüstchen mit Sesam ruht in einer rustikalen, gefärbten Backform.

    Bild 3 / 6: Der gefaltete Brotlaib kommt in den Römertopf und wird nach Wunsch eingeschnitten. Das verhindert unkontrolliertes Aufreißen

    3.2.21 eingereicht von kessi21

  • Ein Joghurt-Krüstchen, bedeckt mit Sesam, liegt in einer rustikalen Backform, bereit zum Backen.

    Bild 4 / 6: Zum Schluss wird der Brotlaib dünn mit Naturjoghurt eingestrichen und mit Sesam bestreut. Dann kann er in den Backofen

    3.2.21 eingereicht von kessi21

  • Ein golden-braunes Joghurt-Krüstchen mit Sesam liegt auf einem Kuchengitter und strahlt frisch gebacken.

    Bild 5 / 6: Das Brot etwas abkühlen lassen, dann aus dem Römertopf holen und vor dem Anschnitt richtig auskühlen lassen.

    3.2.21 eingereicht von kessi21

  • Auf einem Holzbrett liegen Scheiben von Vollkornbrot neben einer Traube von frischen Tomaten, während ein gelbes Messer bereitliegt.

    Bild 6 / 6: Backe dieses Joghurtbrot mit Sesam doch Mal nach. Es lohnt sich bestimmt.

    3.2.21 eingereicht von kessi21

Zurück