
Bild 1 / 6: Die vorgeschnittenen Scheiben des dunklen Vollkornbrotes werden vor dem Einfrieren mit den dazwischen gelegten Plastikschreiben voneinander getrennt.
4.5.23 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg

Bild 2 / 6: Aus vorher laminierten A4-Folien habe ich mehrere gleichgroße Teile zurecht geschnitten, die etwas größer als die Brotscheiben sind. Hier habe ich sechs davon zur Ansicht auf einem Tablett ausgebreitet.
4.5.23 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg

Bild 3 / 6: Der gesamte Brotscheiben-Stapel kommt in eine spezielle Tiefkühltüte, wird mit einem Clip verschlossen und kann jetzt bedenkenlos ins Tiefkühlfach gelegt werden.
4.5.23 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg

Bild 4 / 6: Tiefgefrorene Brotscheiben lassen sich problemlos direkt in den Toaster stecken und kommen anschließend herrlich duftend wieder zum Vorschein. Sie können sogar auf hoher Stufe geröstet werden und verbrennen nicht aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts.
4.5.23 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg

Bild 5 / 6: Auch Toastbrot friere ich stets sofort nach dem Einkauf ein, denn es verschimmelt sonst gern besonders schnell. Allerdings können die Scheiben ohne Trennfolien eingefroren werden, weil sie nicht aneinander kleben.
4.5.23 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg

Bild 6 / 6: Die bereits verwendeten und sehr stabilen Tiefkühltüten nutze ich immer wieder. Sie werden einfach mit heißem Wasser gründlich ausgewaschen und gut getrocknet. Denn sie verschleißen kaum.
4.5.23 eingereicht von diggeldaggeldoggeldugg