Birnenkompott

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:1 g
Kohlenhydrate:88 g
Fette:1 g
Kalorien:363 kcal
Zu den Zutaten
Saftige Birnenstücke liegen in einer durchsichtigen Schüssel auf einem hellen Holzuntergrund, bereit für das Kompott.

Herr Ribeck von Ribeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand, meiner steht in Nachbar's Garten! 

Zutaten

  • 1 kg Birnen
  • 500 ml Wasser
  • 2 Vanillezucker
  • 2 ½ EL Zucker
  • etwas Zimtstange oder gemahlenen Zimt (oder beides)
  • 2 Nelken

Zubereitung

  1. Die Birnen schälen, vierteln, entkernen, klein schneiden.
  2. Wasser, Vanillezucker, Zucker, Zimtstange oder gemahlenen Zimt (oder beides) und Nelken zusammen aufkochen und anschließend die Birnen zugeben.
  3. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Kommt immer auf den Reifegrad der Birnen an.
  4. Anschließend 4 EL Zitronensaft zugeben.

Meine Männer mögen es gerne frisch und süß, daher gab es den Kompott heute mit Vanilleeis und Schlagsahne.

Den Rest füllte ich in kleine Gläser mit Schraubverschluss. Auf den Kopf gestellt sind sie jederzeit wieder verfügbar ... für kleine süße Gelüste zwischendurch, oder als Beilage zu Milchreis, Grießbrei etc. ...

Ps. Da ich persönlich absolut nichts Süßes mag, koch ich "meinen Kompott" nur mit ein wenig Wasser und ein wenig Weißwein ein. 

Danach ein Schuss Sahne dran, mmmmh. Leider hatte ich die Fotos schon gemacht, nun kann ich sie wohl nicht mehr hier reinstellen ... und alles ist schon aufgegessen!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Pflaumenkompott ohne Zucker
Kandierte Orangen- und Zitronenschale - für Küchenbastler
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Man kann das Obst auch kalt aufsetzen,aufkochen lassen,Platte ausschalten(Bei Glaskeramik oder Plattenherd) und es weich ziehen lassen.So spart man auch noch Strom.
LG

Wieso wird eigentlich C..ran in Glaskeramik umgewandelt beim weg schicken?Weiß das jemand?
vielleicht, weil es jetzt auch Induktion gibt, aber beide in Glaskeramik sind. Also ein unbestimmter Überbegriff- ich weiß es aber nicht wirklich.
@Schnuff: C.ran ist der Markenname für eine Fa., die Glaskeramik herstellt (Fa. Schott).

Passende Tipps
Birnen-Apfel-Kompott
18 32
Birnen einkochen ohne Zucker - so geht's richtig
20 2
Zitronenkerne nicht wegwerfen, sondern einpflanzen
75 39
Maden und Würmer in Kirschen
29 44
Quitten-Apfel-Kompott mit Sternanis
23 11
Stachelbeer-Kompott mit Vanillepudding
3 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden