Bissige Nager umgänglich machen

Ratte schaut aufmerksam in die Ferne, während sie in einem Käfig sitzt. Im Hintergrund ist Gitterwerk erkennbar.
3

Als langjährige Besitzerin von Ratten und Meerschweinchen hat man unter seinen Tieren auch einige Zicken, boshafte Kampfzwerge und leidenschaftliche Sturköpfe.

Der einzige Weg, dieses Problem zu beheben, ist, vertrauen zu schaffen. Nachdem man mit Nagern keine tiefsinnigen gespräche oder ausgiebige Kuschelsessions auf der Couch führen kann, geht bei den kleinen Flusen die Liebe durch den Magen.

Um das kleine Biest an die menschliche Hand zu gewöhnen, braucht man viel Geduld, Liebe und ein sehr beliebtes Bestechungsmittel: Malzpaste, Babybrei, Fruchtzwerge, Kartoffelbrei eignen sich hierfür hervorragend. Hauptsache cremig/breiig.

Tierchen am besten im Käfig lassen, einfach einen Esslöffel davon auf den nackten Handrücken schmieren und möglichst vertikal dem Beißerchen vor die Nase halten.
Wenn das Tier knabbert, sollte man das tolerieren. Wird es aber schmerzhaft bzw. unangenehm, einfach die Hand wegziehen, paar Sekunden warten und beruhigen (vor allem sich selbst!) und wieder hinhalten.
Nach und nach die zweite Hand in Sichtweite legen und annähern, nach 2 Wochen ohne neuerliche Beißattacken sollte man während der Fütterung mit dem Brei/pasten/Cremezeugs ganz vorsichtig streicheln ;)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ratten (Degus, Hamster) beschäftigen - Teil 1
Nächster Tipp
Dein Hamster beißt?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Trinkrohr von der Nager-Nippeltränke reinigen
4 2
Nager beschäftigen
Nager beschäftigen
8 6
23 Kommentare

Gefällt mir gut, dein Tipp, obwohl ich grundsätzlich gegen Käfigtierhaltung bin, vor allem bei Tieren, wo nicht die Sorge besteht, sie könnten es nicht alleine in der rauen Welt schaffen...
Danke :) Nachdem ich deinen Einwand mittlerweile (leider) auch sehr gut nachvollziehen kann, werden meine 4 Damen die letzten ihrer Art in meinen 4 Wänden sein.
Malzpaste, Babybrei, Fruchtzwerge... mag für Ratten ganz lecker sein, für Meerschweinchen aber ist dies äußerst ungesund- ebenso wie Jogurtdrops und dergleichen.